Seite 1 von 2
heckenschere- empfehlung gesucht
Verfasst: 17. Aug 2009, 18:50
von max.
ich benutze zum entgipfeln meiner reben eine hand-heckenschere, diese ist zwar sehr hochwertig, alt, schön und solide gebaut und mit holzgriffen versehen, ermüdet aber nach längerer arbeit auch sehr. ich könnte mir aber vorstellen, daß ein zeitgemäßes modell den zusammenschlag der scherenblätter besser abpuffert als meine.ich würde auch ggfalls die üblichen brüllfarben neuzeitlicher gartengeräte in kauf nehmen.kennt jemand ein gutes modell aus eigener praktischer erfahrung?danke.
Re:heckenschere- empfehlung gesucht
Verfasst: 17. Aug 2009, 22:26
von quercus
Ich bin mit meiner K-1000 von ARS sehr zufrieden und möchte sie nicht mehr missen.
Re:heckenschere- empfehlung gesucht
Verfasst: 20. Aug 2009, 17:35
von max.
danke für die information. die schere sieht seriös aus und ist, wie das modell k-1100 wohl auch eigens für diese arbeit gemacht. ich möchte sie aber zumindest mal in die hand nehmen, bevor ich sie kaufe, habe also die website des herstellers gesucht, um ein händlerverzeichnis einzusehen, bin aber nicht fündig geworden. weißt du evtl. etwas dazu?
Re:heckenschere- empfehlung gesucht
Verfasst: 20. Aug 2009, 19:31
von Querkopf
Hallo, Max,
Ich bin mit meiner K-1000 von ARS sehr zufrieden und möchte sie nicht mehr missen.
ich hab' das gleiche Modell und schätze es ebenfalls sehr. Puffert gut, ist sehr scharf, präzise & leichtgängig, wiegt angenehm wenig und ist exzellent ausbalanciert.
Hier könntest du die Schere probehalber zur Hand nehmen, aber das dürfte wohl nicht grad in deiner Nähe sein

. Andere Adressen kenne ich leider nicht, heißt aber natürlich nix

.Schöne GrüßeQuerkopf
Re:heckenschere- empfehlung gesucht
Verfasst: 20. Aug 2009, 19:35
von Querkopf
Nachtrag: Hier ist die
Hersteller-Website.
Re:heckenschere- empfehlung gesucht
Verfasst: 20. Aug 2009, 19:48
von max.
herzlichen dank.letzte frage: kann man die klingen nachschärfen?
Re:heckenschere- empfehlung gesucht
Verfasst: 20. Aug 2009, 19:59
von Querkopf
... letzte frage: kann man die klingen nachschärfen?
Keine Ahnung, daran brauchte ich bisher nicht zu denken. Vom Grundmaterial her sollte es eigentlich gehen. Denkbar wäre aber, dass Schärfen den Oberflächen nicht gut tut. Austausch ist jedenfalls möglich,
diese Liste nennt auch die passenden Ersatzblätter. Frag doch einfach mal, rechts oben auf der Homepage ist ein "contact us"-Button

. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:heckenschere- empfehlung gesucht
Verfasst: 20. Aug 2009, 20:08
von max.
ich habe ihnen eben geschrieben und eine händlerliste erbeten.das ding sieht wirklich sehr schön aus. richtig spottbillig ist es auch nicht gerade. bei werkzeugen gilt (manchmal):teuer +japanisch = gut.
Re:heckenschere- empfehlung gesucht
Verfasst: 20. Aug 2009, 20:19
von Querkopf
... bei werkzeugen gilt (manchmal): teuer +japanisch = gut.
;DFür Scheren (Ars) & Sägen (Silky) ist da was dran, unbedingt. Am erfreulichsten finde ich persönlich dabei, wie gut/ leicht sich die Werkzeuge handhaben lassen. Scheinen ausdrücklich für Nicht-Kraftprotze (wie mich) gemacht - wovon Kraftprotze letztlich auch was haben

. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:heckenschere- empfehlung gesucht
Verfasst: 20. Aug 2009, 21:06
von troll13
Hallo,mit der ARS K-1000 kann man wirklich ausdauernd den ganzen Tag arbeiten, ohne zu ermüden.Man sollte sie jedoch nur für den Schnitt von dünnem oder wenig verholztem Material (Buchs, Thuja u.ä.) benutzen, da sonst der Alu-Korpus an der Schraube schnell ausgeschlagen ist.Die Schere bleibt bei sachgemäßer Benutzung so auch ewig scharf, wenn die Schrauben ab und an nachgezogen werden. Scherblätter kann man übrigens nachkaufen.Ein Kollege hat mir verhältnismäßig günstig Ersatzteile bei einem eBay-Shop aus der Nähe von Oldenburg besorgt.Grußtroll
Re:heckenschere- empfehlung gesucht
Verfasst: 20. Aug 2009, 21:09
von max.
das paßt ja. die rebtriebe, die ich damit schneiden will, sind ja nicht verholzt, eher weich. das einzige, was mir evtl. nicht so paßt ist die geringe schnittlänge der schere. das macht zwar das arbeiten leichter wegen der guten hebelwirkung, man muß aber dafür umso öfter zuschnappen.
Re:heckenschere- empfehlung gesucht
Verfasst: 20. Aug 2009, 22:29
von troll13
Was nützt Dir eine längere Klinge, wenn Dir bei deiner Arbeit nach 15 Minuten die Arme zu schwer werden.Und für ähnlich gute aber schwerere Scheren (z.B. Fiskars) mußt du auch so viel Kohle ausgeben.Den Winterschnitt würde ich sowieso mit einer Felco o. ä. machen.
Re:heckenschere- empfehlung gesucht
Verfasst: 20. Aug 2009, 22:32
von max.
na klar mache ich den winterschnitt mit felcos.aber genau so ist es: nach einer halben stunde gipfeln hab ich eigentlich schon genug...
Re:heckenschere- empfehlung gesucht
Verfasst: 20. Aug 2009, 22:34
von troll13
Siehste!
Re:heckenschere- empfehlung gesucht
Verfasst: 6. Jan 2012, 23:22
von Gartenentwickler
Hallo,mit der ARS K-1000 kann man wirklich ausdauernd den ganzen Tag arbeiten, ohne zu ermüden.Man sollte sie jedoch nur für den Schnitt von dünnem oder wenig verholztem Material (Buchs, Thuja u.ä.) benutzen, da sonst der Alu-Korpus an der Schraube schnell ausgeschlagen ist.Die Schere bleibt bei sachgemäßer Benutzung so auch ewig scharf, wenn die Schrauben ab und an nachgezogen werden. Scherblätter kann man übrigens nachkaufen.Ein Kollege hat mir verhältnismäßig günstig Ersatzteile bei einem eBay-Shop aus der Nähe von Oldenburg besorgt.Grußtroll
Ist die Schere gut gedämpft ? Sonst geht das schnell auf die Handgelenke.Lg