Seite 1 von 1

Hamamelis: Rückschnitt nach Kahlfraß durch Rehe?

Verfasst: 18. Aug 2009, 22:13
von agathe
meine hamamelis arnolds promise wurde im winter von rehen kahlgefressen, zumindest soweit sie hinaufreichten + die äste sind auch kahlgeblieben.erst drüber gibt es blätter + neue verzweigungen.bringt es was den strauch zurückzuschneiden?

Re:was tun mit hamamelis?

Verfasst: 18. Aug 2009, 22:15
von lubuli
um gottes willen bloß nicht. hamamelis verträgt schnitt ganz schlecht und es dauert tierisch lange, bis eventuell ein neuaustrieb kommt. sei froh, dass oben noch grün ist.

Re:Hamamelis: Rückschnitt nach Kahlfraß durch Rehe?

Verfasst: 18. Aug 2009, 22:23
von bristlecone
Doch, allen gegenteiligen Beteuerungen zum Trotz lässt eine Hamamelis sich schneiden, ich hatte im Hamamelisthread mal die Angaben aus einem englischen Gehölzbuch angeführt, finde den Thread aber gerade nicht.Wenn, dann im Frühjahr nach der Blüte und nach dem Austrieb.Ob man Hamamelis allerdings so weit zurückschneiden kann, wie hier vermutlich nötig, weiß ich nicht.

Re:Hamamelis: Rückschnitt nach Kahlfraß durch Rehe?

Verfasst: 18. Aug 2009, 22:23
von agathe
@lubulidu solltest sie seheneh schon wenig-ästig + dann bis knapp einen meter hinauf kahl@bristleconesie ist noch nicht so alt, ich glaube ich habe sie 2006 gekauft

Re:Hamamelis: Rückschnitt nach Kahlfraß durch Rehe?

Verfasst: 18. Aug 2009, 22:26
von lubuli
bei uns im ort ist vor zwei jahren mal vom gärtner eine drei mter hohe hamamelis beschnitten worden.verheerend!!!!erst jetzt treibt sie ganz zaghaft wieder ein bischen grün, in zweieinhalb meter höhe.

Re:Hamamelis: Rückschnitt nach Kahlfraß durch Rehe?

Verfasst: 18. Aug 2009, 22:28
von raiSCH
Meine Erfahrung mit Schnitt bzw. Beschädigug (Schneebruch) an mehreren Hamamelis ist, dass sich zurückgeschnittene Partien nicht mehr regenerieren, gleichgültig, ob es starke Äste oder feine Zweiglein sind. Man muss darauf warten, dass sich die anderen Partien die betroffenen Teile verdecken - aber das kann sehr, sehr lange dauern.

Re:Hamamelis: Rückschnitt nach Kahlfraß durch Rehe?

Verfasst: 18. Aug 2009, 22:53
von pearl
das gleiche Problem habe ich in meinem Wald- und Wiesengarten. Ich hüte mich davor Hamamelis zurückzuschneiden. Ich warte ab welche Äste wirklich tot sind und schneide diese dann zurück. Nicht immer bis zum Ansatz. Dort ist noch nie etwas neu ausgetrieben.Was ein zusätzliches Problem ist, das ist die abgeschälte Rinde. Wenn es noch eine kleine Verbindung zwischen der oberhalb und unterhalb der Verletzung abgeschälten Rinde gibt, dann scheint das noch ein Hoffnungsschimmer zu sein. Eine meiner Hamamelis hat trotzdem noch grüne Blätter behalten. Ich habe die verletzte Rinde an dem abgschälten Ast mit Wundverschlussmittel und mit künstlicher Rinde beschmiert. Das ganze gut einmassiert. - ja, mann, was tut man nicht alles! - Bis jetzt hält es. 4 Monate schon.Die Winterblüte ist hinüber.Den einen Sämling davon, den ich hatte, habe ich hier ans Haus gepflanzt. Er scheint immer noch beleidigt zu sein.

Re:Hamamelis: Rückschnitt nach Kahlfraß durch Rehe?

Verfasst: 19. Aug 2009, 08:27
von bristlecone
So, jetzt hab ich die gesuchten Beiträge von mir und anderen wiedergefunden:Hier #15 und #16 und hier #82

Re:Hamamelis: Rückschnitt nach Kahlfraß durch Rehe?

Verfasst: 19. Aug 2009, 09:06
von agathe
danke für die erfahrungsberichte + den linkich war gerade nocheinmal schauen: oben die dünnen neutriebe mit blättern wie im link beschrieben + darunter nix. sie ist ja noch jung + deshalb werde ich sie doch einfach lassen + schauen wie es weitergeht + im winter hasendraht rundumstellen.detail am rande: hier im dorf hat ein bauer eine spezielle lampe im feld aufgestellt, die rotiert + damit die hirsche fernhalten soll. ich werde schauen ob ich näheres dazu in erfahrung bringen kann.