Seite 1 von 1

Ist das der ideale Platz für ein neues Rosenbeet ???

Verfasst: 3. Sep 2009, 22:46
von Carloggera
Liebe Gartenfreunde!Heute möchte ich Eure Ideen für meinen Garten erfragen:Auf dem Bild seht Ihr ein Rosenstämmchen mit verschiedenen Hosta "befusst".Nun sind einerseits die Hosta in diesem Jahr richtig verbrannt und ich finde das "Arrangement" auch etwas eintönig.Wie ihr sehen könnt, ist das Beet am Zusammenlauf von zwei Treppen und damit komme ich da ständig vorbeí.Die Sonne scheint morgens quasi aus Blickrichtung des Bildes und wandert dann über den Tag nach links weg. Vorne am Beet gibt es quasi ganztags Sonne, weiter hinten immer weniger.... upps, das war das falsche Bild...

Re:Ist das der ideale Platz für ein neues Rosenbeet ???

Verfasst: 3. Sep 2009, 22:54
von Carloggera
Hier jetzt das richtige Bild.Das erste Bild soll nochmal den wirklich lachsfarbenen Ton der Blüte zeigen. Erst dachte ich, das Rosenstämmchen bleibt. Es blüht ja auch so schön und fleissig.Andererseits schränkt das natürlich Gestaltung und Farbwahl sehr ein.Was würdet Ihr mit diesem Beet anfangen? Die Größe ist so etwa 80 cm schmal und 1,5 mtr. lang.Ach so. Im Hintergrund gibt es hier Blauregen und auch Lichtkönigin Lucifer. Wenn ich also in die rosa/lila Richtung gehen würde, müsste ich mindestens LL auch aus dem Garten entfernen, das ist die einzige Stelle an der etwas mit gelb steht.... Wird das dann nicht auch zu monochrom???Also ich bin gespannt auf Eure Kommentare! :D :DDanke schon mal dafür :-*LG,Carlo

Re:Ist das der ideale Platz für ein neues Rosenbeet ???

Verfasst: 3. Sep 2009, 23:02
von freitagsfish
ich hoffe nicht, daß ich dich damit beleidige, aber dieses rosenhochstämmchen ist ja nun wirklich keine augenweide. da drumherum würde ich mir nix überlegen... für mein auge ist diese pflanze in diesem zustand kein aufhänger für ein beet.

Re:Ist das der ideale Platz für ein neues Rosenbeet ???

Verfasst: 3. Sep 2009, 23:11
von Carloggera
Ist völlig o.k.! :DAls ich die Fotos angeguckt habe, habe ich auch gedacht: auch wenn Du alt und treu bist... ::)WEiß nicht, warum ich das vorher so nicht gesehen habe.Danke für Deinen Input!Carlo

Re:Ist das der ideale Platz für ein neues Rosenbeet ???

Verfasst: 3. Sep 2009, 23:23
von freitagsfish
ach, carlo, ich kenne die anhänglichkeit an so alte rosen. ein paar so oller strünke habe ich noch von meiner oma im garten. sie hatten dieses jahr schonfrist und wurden ein bißchen gepäppelt. es hat nix geholfen. und wenn ich mir dagegen die prächtig wachsenden stauden und kräuter ansehe, die ich erst im letzten november gepflanzt habe -was soll ich sagen: die rosen kommen raus. und nicht in den kompost, sondern auf das freudenfeuer.

Re:Ist das der ideale Platz für ein neues Rosenbeet ???

Verfasst: 4. Sep 2009, 01:33
von husch69
naja, so schnell wie freitagsfich würde ich den gedanken an eine rose für diese stelle nicht verwerfen. das bäumchen würde ich aber auch entfernen und mir eine gesündere Sorte aussuchen. ein trauerstamm in weiß (z.b. guirlande d´amour) könnte ich mir vorstellen zum blauen treppengeländer und zur Lichtkönigin Lucia; die herabhängenden relativ stachelarmen zweige könnten dann auch malerisch das formale treppengeländer umspielen bzw. überwachsen. oder wenn das zu breit wird dann lass doch an einem großen obelisken an dieser stelle die guirlande (o. a. weiße) und eine hellblaue clematis gemeinsam ranken. beides würde farblich passen ohne dass du lucia/lucifer ;) entfernen musst. die hostas als beipflanzung finde ich eigentlich sehr schön strukturbildend, würde sie beibehalten oder im sonnigen bereich durch farblich passenden phlox oder rittersporn ersetzen.LG Annett

Re:Ist das der ideale Platz für ein neues Rosenbeet ???

Verfasst: 4. Sep 2009, 09:21
von freitagsfish
na, ich meinte auch nicht _keine_ rose dort. sondern _diese_ rose dort nicht. ;)

Re:Ist das der ideale Platz für ein neues Rosenbeet ???

Verfasst: 5. Sep 2009, 20:21
von Carloggera
Liebe freitagsfish und husch69!Eure Ideen haben auch meinen Geist beflügelt. Das Stämmchen kommt weg! Denn es ist mir jetzt aufgefallen, dass mir solche Stämmchen eigentlich gar nicht gefallen! Und schon gar nicht an dieser Stelle.Auch werde ich den blauen Pfosten grau streichen. Wir wollen die obere Treppe sobald möglich (weiß jemand, wie man sicher im Lotto gewinnt???) neu machen lassen, dann wird sie an den unteren Teil in rötlichem Grau angepasst. Dazu werde ich das Beet dann wohl so anlegen, dass- die Höhe der Pflanzen dem Geländerverlauf folgt, also weiter unten höhere Pflanzen, vorne niedrigere,- die Farben dunkles Rotlila (habe hier wunderbare Rosen gesehen...) mit weiß oder einem morbiden Rosa kombinieren.Damit müßte dann wohl auch die Lichtkönigin weichen, sie ist eh das einzig Gelbe im ganzen Garten und hat zwar - wie das Stämmchen auf seine Art - ihren Reiz aber sie passt einfach nicht in das Gesamtensemble.Soweit meine jetzige Idee. Was haltet Ihr davon?LG, Carlo