Seite 1 von 1

Genetik-Nachhilfe: Mais

Verfasst: 8. Sep 2009, 12:12
von otterstedt
Hallo allerseits,ich benötige gerade mal etwas Nachhilfe in Genetik. Beim Apfelist es doch so, dass der Baum Früchte mit den Eigenschaften derMuttersorte bildet, egal von welcher Sorte er befruchtet wurde.Bisher dachte ich, das sei ein durchgehendes Prinzip.In diesem Jahr haben wir Mais-Saatgut (Bantam, von einemHändler) ausgesät und die Kolben sehen keineswegs so aus, wiedie Bantam-Kolben die man so im Internet findet. Ganz imGegenteil, sie haben zum Teil ausgesprochen dunkel-lila-farbeneKörner, die genau so aussehen als seien sie von der Sorte"Rainbow Inka", die gleich daneben steht.Ich schließe jetzt mal aus, dass ich die Sorten vertauscht habe.Was meint ihr, handelt es sich einfach um ein nicht sortenreinesSaatgut, oder hat der Befruchter beim Mais etwa Einfluss auf dasAussehen des Korns?Liebe Grüße, Heiner

Re:Genetik-Nachhilfe: Mais

Verfasst: 8. Sep 2009, 13:33
von Staudo
Wie war das gleich? Der eigentliche Keimling besteht (theoretisch) zur Hälfte aus dem Erbgut der Mutter und des Vaters. Der Mehlkörper, das Maiskorn, ist triploid, hat also zwei Chromosomensätze der Mutter und zusätzlich einen des Bestäubers, weshalb die Farbe der Maiskörner auch von den Eigenschaften des Vaters abhängt. So ungefähr war es jedenfalls. Man kann also sehr wohl mit Hilfe des Pollens farbiger Maissorten die Körner benachbarter heller Sorten einfärben.

Re:Genetik-Nachhilfe: Mais

Verfasst: 8. Sep 2009, 13:48
von Manfred
Siehe auch hier, 2. Absatz unter Bestäubung und Befruchtung:http://www.anhalonium.com/d/bestaeubung.htm

Re:Genetik-Nachhilfe: Mais

Verfasst: 8. Sep 2009, 19:49
von otterstedt
Herzlichen Dank euch beiden für die Aufklärung!Man hört wohl nie auf dazulernen.

Re:Genetik-Nachhilfe: Mais

Verfasst: 14. Okt 2009, 18:42
von FEIGling
... wenn man klug ist nicht ... 8)Ciao !