Seite 1 von 2

Akanthus-Samen

Verfasst: 8. Sep 2009, 23:32
von heathergem
Hallo!In der Nachbarschaft steht eine wunderschöne Akanthus (Sorte unbekannt) und ich darf mir Samen mopsen. (Steht eh direkt am Straßenrand, das arme Ding)Nur ich hab heute welchen holen wollen, und mich erstmal an den Stacheln gepiekst. Dann seltsame Hülsen gepflückt, die aussehen wie getrocknete Datteln. Darin sehe ich nichts, was wie Samen ausschaut. In einigen war die Spitze hart und bleib übrig als ich die hauchdünne Hülle entfernt habe.Hat jemand schon mal Akanthus durch Aussat vermehrt? Teilen möchte ich die Pflanze nicht, da sie mir nicht gehört. Zur Not kann ich die Besitzerin mal fragen, aber aussäen wär mir lieber, Samen kommen noch reichlich nach.. (wenn ich weiß wie die aussehen)

Re:Akanthus-Samen

Verfasst: 9. Sep 2009, 19:30
von Zazoo
Acanthus-Samen sind recht groß, ca. Lupinen-Samen-Größe und auch die Form ist ähnlich (so aus dem Kopf ;D). Ich empfand die Anzucht als sehr einfach und ertragreich. Good Luck!PS: falls Du keine Samen nehmen können solltest, sag ruhig Bescheid, ich habe noch welche übrig.

Re:Akanthus-Samen

Verfasst: 9. Sep 2009, 19:40
von Knusperhäuschen
Ich hab mal Acanthus-Mollis Samen von der Insel Pico/Azoren mitgebracht. Ich meine, sie waren etwas kleiner als Feuerbohnen-Kerne, ehre etwas länglicher, glänzend, rötlich-braun. Ich meine, sie steckten in (kann mich nicht wirklich erinnern) einer Art Schote oder Kapsel. Ließen sich ohne Probleme im nächsten Jahr anziehen (blumentopf, normale Erde). Haben auch einige Jahre den Winter überlebt. Anfangs frostfrei im Hellen, später auch einige Jahre im eingegrabenen Tontopf. Ich glaube, aus den weißen Blüten haben sich auch hier Samen entwickelt...Guck mal auf "the seed site":hier, ist wohl ein anderer Acanthus, aber das wird schon passen.

Re:Akanthus-Samen

Verfasst: 9. Sep 2009, 19:57
von Christina
vielleicht waren es schon leere Hüllen?Schreib mir eine PN wenn du magst kann ich dir Samen oder ein kleine Pflänzchen schicken. Hier versamen sie sich immer selbst. Es ist Acanthus mollis.

Re:Akanthus-Samen

Verfasst: 11. Sep 2009, 13:01
von heathergem
vielleicht waren es schon leere Hüllen?Schreib mir eine PN wenn du magst kann ich dir Samen oder ein kleine Pflänzchen schicken. Hier versamen sie sich immer selbst. Es ist Acanthus mollis.
das wäre superlieb, Pflänzchen wären mir am liebsten *ggg*Leer waren die Hüllen nicht, die waren außen ganz intakt. Ich kann es nicht knipsen, so makro schafft meine Camera nicht :-(wie auf der Fotoseite im Link oben sahen meine vermuteten Samen nicht aus, eher wie kleine Pfeilspitzen. Da die Pflanze noch unreife Früchte hat, hab ich die ersten einfach wo eingebuddelt, ich kann mir später noch mehr holen. Ich würde mich eh gern mit der Besitzerin anfreunden, und dann frag ich mal ob ich ein bisschen vom Rhizom abbekomme :-)Je mehr ich drüber nachdenke sieht es aus, als hätte ich Abfall eingebuddelt, lol, eure Beschreibungen klingen nach runden Samen...

Re:Akanthus-Samen

Verfasst: 11. Sep 2009, 13:24
von Biggi
Bei mir sind auch so dattelähnliche Dinger dran. Ich hab immer angenommen das ganze sei der Samen. ::) Ich puhl heut mal eins auf. Mal sehen ob da was drin ist.

Re:Akanthus-Samen

Verfasst: 16. Sep 2009, 15:46
von partisanengärtner
Ich hab gerade Samen geerntet von einem sehr prächtigen Acanthus bei uns am Festspielhaus. Viele Hüllen waren leer (diese Dattelähnlichen Dinger ;D ;D ;D) Die Scheide in der Hülle ist hart und spitz.Aber in einigen waren dann doch einzelne Samen. Komischerweise immer nur einer (etwa halb so groß wie eine Bohne und rotbraun). Dieser Acanthus hat besonders schönes Laub, das aber jetzt doch etwas schlappt. Nach meiner Erinnerung schleudert die Kapsel die Samen weit weg wenn sie trocknet. Keimt ganz gut. Bei dieser Sorte (die hab ich noch nie gesehen) weiß ich allerdings nicht wie es klappt hab für einen Freund geerntet (5 hab ich selber mal gesteckt).

Re:Akanthus-Samen

Verfasst: 16. Sep 2009, 23:12
von Wolfgang
Acanthus mollis und auch hungaricus sind leicht aus Samen zu ziehen, wenn die Hüllen nicht leer sind. Du kannst sie im Frühjahr einzeln in Töpfe stecken. Bei mir wachsen zwei aus Samen gezogene mollis ganz prächtig und sehr robust. Einer ist im letzten Winter bis zehn Zentimeter unter Bodenniveau erfroren, aber im Lauf des Sommers stattlich wiedergekommen. Der andere hat gar keinen Schaden davongetragen und auch in diesem Jahr seine einen Meter hohen Blütenstängel getrieben.

Re:Akanthus-Samen

Verfasst: 10. Jul 2011, 13:02
von carabea
Hat schon mal jemand Erfahrungen mit der Aussaat zum jetzigen Zeitpunkt gemacht?Ich habe bei Aufräum-Arbeiten die Samentüte mit A. mollis wiedergefunden :-[Ich gehe davon aus, dass sie jetzt noch keimen würden, wüsste aber gerne, wie groß die Chancen sind, die jungen Pflanzen über den Winter zu bringen.

Re:Akanthus-Samen

Verfasst: 12. Jul 2011, 08:59
von carabea
Offensichtlich bin ich die einzige, die den günstigsten Aussaat-Zeitpunkt versäumt hat ;)Ihr habt ja Recht, Versuch macht kluch.Ich werde es also einfach mal ausprobieren und berichten.

Re:Akanthus-Samen

Verfasst: 12. Jul 2011, 09:24
von knorbs
das problem dürften hohe temperaturen im sommer sein. samen haben da eine schutz eingebaut, weil hohe temperaturen ungünstige wachsstumsbedingungen signalisieren. du solltest dir einen schattigen ort suchen, wo du dien aussaattopf hinstellst. lt. jelitto aussaatanleitung wäre eine keimtemperatur von 20°C + gleichmäßige substratfeuchtigkeit erforderlich. wenn die sämlinge dann aufgelaufen sind, kannst den topf heller stellen. ich würde die samen vorher einweichen.

Re:Akanthus-Samen

Verfasst: 12. Jul 2011, 11:50
von carabea
Danke, knorbs :)So in etwa hatte ich es auch vor, bis auf das Einweichen.24 Stunden dürften genügen?

Re:Akanthus-Samen

Verfasst: 14. Jul 2011, 09:18
von knorbs
acanthus samen haben eine dicke schale...vielleicht 48 std.

Re:Akanthus-Samen

Verfasst: 15. Jul 2011, 03:09
von carabea
Okay, wird gemacht :)Die ersten 24 Stunden sind schon vorbei.

Re:Akanthus-Samen

Verfasst: 18. Jul 2011, 13:05
von Mediterraneus
Hat schon mal jemand Erfahrungen mit der Aussaat zum jetzigen Zeitpunkt gemacht?Ich habe bei Aufräum-Arbeiten die Samentüte mit A. mollis wiedergefunden :-[Ich gehe davon aus, dass sie jetzt noch keimen würden, wüsste aber gerne, wie groß die Chancen sind, die jungen Pflanzen über den Winter zu bringen.
Acanthus säht sich bei mir selbst aus. Die Samen springen im Sommer von der Pflanze meterweit weg. Sie gehen dann überall auf.Also ist der "natürliche" Aussaatzeitpunkt auch der Sommer ;DA. mollis ist allerdings etwas frostempfindlich :-\