Seite 1 von 2

manuell oder automatisch Fokussieren beim Makros?

Verfasst: 10. Sep 2009, 09:24
von frida
Ich habe ein gutes Angebot für ein 90mm MF Makroobjektiv. Bislang habe ich nur manuell mit meinem 50mm Makro gearbeitet, von daher bin ich damit vertraut. Ich bin mir nun aber unsicher, ob ich wieder nur ein MF-taugliches Objektiv kaufen soll. Wie ist es in der Praxis, benutzt Ihr bei Makros häufig den AF oder schaltet ihr sowieso meist auf MF um?

Re:manuell oder automatisch Fokussieren beim Makros?

Verfasst: 10. Sep 2009, 09:33
von birgit.s
95% unserer Makrobilder entstehen mit AF. Es ist äußerst selten das wir bei Makro den AF ausschalten.Gruß Birgit

Re:manuell oder automatisch Fokussieren beim Makros?

Verfasst: 10. Sep 2009, 09:37
von Gartenlady
Der AF ist mir grundsätzlich lieber, gerade bei Makros ist es oft schwierig, genau zu sehen, ob die Schärfe sitzt. Wobei ein AF auch nicht immer genau arbeitet, oft sitzt der Fokus knapp daneben.Bei meinem neuen 60mm Makroobjektiv arbeitet der AF schnell und treffsicher, das ist Klasse, aber bei dem 105mm Makro - meinem Lieblingsobjektiv - ist der AF-Motor langsam und das Ergebnis nicht sehr treffsicher, bei diesem Objektiv kommt es anscheinend auf die Tagesform an :-\ Da ist manuelles Fokussieren oft besser und schneller.Ich war nahe dran mir ein 35mm Objektiv von Zeiss zu kaufen, das nur manuelles Fokussieren ermöglicht, allerdings wollte ich es nicht als Makro einsetzen, ich wollte halt superscharfe Gartenfotos haben. An meiner Kamera ging bei diesem Objektiv aber auch keine automatische Belichtungsmessung, da hört der Spaß dann auf.Eigentlich möchte ich bei einem Objektiv einen schnellen und leisen AF-Motor haben.

Re:manuell oder automatisch Fokussieren beim Makros?

Verfasst: 10. Sep 2009, 09:42
von Günther
Die allermeisten Makros mache ich mit AF.Lediglich manche speziellen table-top-Fotos riskier ich mit MF.....

Re:manuell oder automatisch Fokussieren beim Makros?

Verfasst: 10. Sep 2009, 11:11
von Faulpelz
Die allermeisten Makros mache ich mit AF.
Ich auch. Nur sehr selten benutze ich den MF. Eigentlich nur dann, wenn die Kamera mit dem AF Schwierigkeiten hat und hin- und herrudert. Ein treffsicherer und schneller AF ist mir sehr wichtig.LG Evi

Re:manuell oder automatisch Fokussieren beim Makros?

Verfasst: 10. Sep 2009, 21:52
von *Falk*
Bis uns blüht der Efeu und es summt wie verrückt. Die Schwebfliegen sind schnell, aber der AF war schneller. Zu 90% nehme ich ihn.
SchwebfliegeIMG_4420jpg.jpgSchwebfliegeIMG_4424jpg.jpgSchwebfliegeIMG_4426jpg.jpgSchwebfliegeIMG_4429jpg.jpg

Re:manuell oder automatisch Fokussieren beim Makros?

Verfasst: 10. Sep 2009, 22:05
von *Falk*
Hier einmal ein Ausschnitt. Die Leistung des AF ist sehr gut,insbesondere bei Freihandaufnahmen.SchwebfliegeIMG_4424ajpg.jpg

Re:manuell oder automatisch Fokussieren beim Makros?

Verfasst: 10. Sep 2009, 22:07
von Günther
Autofocus ist heutzutage meist voll ausreichend

Re:manuell oder automatisch Fokussieren beim Makros?

Verfasst: 10. Sep 2009, 22:07
von Günther
und Festbrennweite tuts sehr wohl...

Re:manuell oder automatisch Fokussieren beim Makros?

Verfasst: 10. Sep 2009, 22:10
von Katrin
Ich stelle bei Makros gerade bei heiklen Motiven fast immer manuell scharf und schalte dann den AF dazu, sodass er meine Sehschwäche ausgleicht, aber nicht mehr ewig herumsuchen muss. Damit fahre ich gut, besonders bei Motiven wie flinken Tieren, bei denen ein Fokussieren in die falsche Richtung ein Jammer wäre.

Re:manuell oder automatisch Fokussieren beim Makros?

Verfasst: 10. Sep 2009, 22:11
von thomas
Wenn ich Zeit habe: immer manuell.Schnelle Schüsse, Insekten und so, AF ... Serien ... besser aber nicht selten manuell voreingestellte Schärfe da, wo man die Action erwartet.Liebe GrüßeThomas... der sich mit zunehmender Sehschwäche auch gerne auf den AF verlässt ;)

Re:manuell oder automatisch Fokussieren beim Makros?

Verfasst: 10. Sep 2009, 22:13
von Günther
Früher war halt Usus, man stellt eine Entfernung ein und fährt mit der Kamera hin und her, bis das Objekt scharf war....

Re:manuell oder automatisch Fokussieren beim Makros?

Verfasst: 10. Sep 2009, 22:16
von thomas
So ist es, bei mir meist heute noch.Hin- und Her-fahrende GrüßeThomas

Re:manuell oder automatisch Fokussieren beim Makros?

Verfasst: 10. Sep 2009, 22:29
von Faulpelz
Damit fahre ich gut, besonders bei Motiven wie flinken Tieren, bei denen ein Fokussieren in die falsche Richtung ein Jammer wäre.
Katrin, mir ist ein Rätsel, wie du bei flinken Tieren mit dem manuellen Fokus klarkommst. Da gehts doch um den Bruchteil einer Sekunde. Da bleibt doch keine Zeit um manuell zu fokussieren, oder? :-\ Also......ich bin ja eigentlich auch nicht die Langsamste, aber bei Bewegtmotiven komme ich mit dem MF nicht klar. Fragende GrüßeEvi

Re:manuell oder automatisch Fokussieren beim Makros?

Verfasst: 10. Sep 2009, 22:33
von Katrin
Oh, so darfst du dir das auch nicht vorstellen, wenns drauf ankommt, drehe ich immer in die falsche Richtung ::) (scheint in meinem Hirn ähnlich dem Links-Rechts-Problem zu sein ;) ). Aber wenn ich einen Schmetterling sehe, dann stelle ich das Objektiv manuell in ungefähr der Distanz ein, wie mich das Tier lassen wird (kann man ca. abschätzen) und dann taste ich mich immer näher heran. Mache ich ein Bild, lasse ich den AF scharfstellen (das ist das meist keine oder nur eine minimale Veränderung zu "meinem" Wert, gewährleistet aber Schärfe (ich seh nicht so gut, leider)), danach rücke ich etwas näher, dann wieder AF, klick... und so weiter, entweder, bis ich genug Bilder habe oder das Viecherl weg ist.