Seite 1 von 1
Anlegen eines großen Naturteiches
Verfasst: 11. Sep 2009, 12:01
von Petra 2
Hallo zusammen,wir beabsichtigen, einen ziemlich großen Teich (mindestens 10 x 15 m oder größer) anzulegen. Das Grundstück mit 7000 qm befindet sich im LG (Genehmigung für Teichbau haben wir schon vorliegen). Da wir bereits einen "normal" großen Gartenteich haben, ist etwas Erfahrung vorhanden.Aber wir sind immer noch am Zweifeln, ob wir es überhaupt machen sollen.Der Teich soll sich allmählich füllen, u.a. auch mit gesammelten Regenwasser.Probleme sehen wir u.a:- volle Sonnenlage (ist aber bei natürlichen Gewässern auch oft der Fall)- zu weiches Wasser durch Nutzung des Regenwassers- vorangehenden Hanglage Nachbargrundstück = Pferdekoppel = Entsorung der Äppel größtenteils am Rand

= Herunterspülen und dadurch Einspülen von "Äppelverseuchtem Wasser"Über ein paar Tipps und Hinweise würde ich mich freuen.
Re:Anlegen eines großen Naturteiches
Verfasst: 11. Sep 2009, 18:04
von Schlafmützchen
Auch ich habe einen Teich in voller Sonnenlage und finde das nicht optimal. Evtl. solltest du versuchen, ein wenig Schatten über die Bepflanzung zu bekommen, notfalls eben mit mehreren Seerosen einen größeren Teil der Oberfläche abdecken.Nur mit Regenwasser wird die Befüllung eh nicht hinhauen, eine Karbonathärte von 4-5° recht vollkommen aus. Notfalls ein wenig stabilisieren durch Filterung über Muschelgrit.Pferdeäpfel und sonstigen Dünger sollte es natürlich nicht in den Teich spülen, ansonsten hast du eine ewige Algenzucht. Ohne vernünftige Kapillarsperre geht grundsätzlich gar nichts am Teich(frag einfach mal google nach dem Wort, da werden genügend Hinweise kommen)
Re:Anlegen eines großen Naturteiches
Verfasst: 25. Sep 2009, 10:07
von Kräuterhexe
Hallo, das trifft sich gut, denn auch ich möchte gerne einen Naturteich (aus Lehm) anlegen. Allerdings einen kleinen. Weiß jemand, ob es eine Mindestgröße gibt? Liebe Grüße aus dem sonnigen St. Peter, Bettina
Re:Anlegen eines großen Naturteiches
Verfasst: 26. Sep 2009, 13:18
von BuckarooBanzai
Du möchtest einen Naturteich aus Ton anlegen nicht aus LEhm!Eine mindestgrösse ist hierzu nur bedingt nötig da du einen bestimmtes Hangverhältnis nicht überschreiten darfst weil das Ufer für die Tonplatten zu steil wird.Ein Hangverhältnis von 1:1,5 darf nicht überschritten werden. Also mit 1,5m länge der Böschung kannst du 1m höhe überbrücken. Der Teichdurchmesser hängt als von der Teichtiefe ab.Bei einem meter Teichtiefe min 3 m Durchmesser wegen dem Böschungsverhältnis alles klar?Zudem ist bei Tonteichen eine hohe Erfahrung notwendig wenn es richtig klappen soll Experten ausführen lassen.
Re:Anlegen eines großen Naturteiches
Verfasst: 26. Sep 2009, 15:11
von zwerggarten
petra 2, könntet ihr nicht mit einem teil des teichaushubs einen wall zum nachbargrundstück hin anlegen, der das pferdeäppelgedüngte wasser abfängt und um euren teich herum ableitet? oder ist bei euch da, wo der teich hin soll, weit und breit die tiefste stelle?
Re:Anlegen eines großen Naturteiches
Verfasst: 18. Okt 2009, 09:04
von marcir
Das dachte ich auch, einen Wall.Folie, zum Abdichten der "Aepfelsauce", Steine der Stabilität wegen und Erde.
Re:Anlegen eines großen Naturteiches
Verfasst: 23. Okt 2009, 08:37
von _felicia
... so ein Wall bringt wiederum seine eigenen Probleme, da auch von dort nährstoffhaltiges Wasser eingeschwemmt wird.Wie wäre es mit einem Graben - evtl. unter einem Holzsteg oder Knüppelweg - der das Wasser dann ableitet? Dann kommt weder vom Nachbarn noch vom Wall nährstoffhaltiges Wasser in den Teich.Ein FF-Drain-Schlauch, falls nötig kann das noch zusätzlich unterstützen.viele Grüße _felicia
Re:Anlegen eines großen Naturteiches
Verfasst: 23. Okt 2009, 15:51
von marcir
Die Folie würde ich natürlich

vor dem Wall hervorziehen, der Wall steht dann hinter der Folie, die Folie mit Steinen kaschieren. Ich würde ihn auch gleich bepflanzen. So wäre der Naturteich vor Wall und Nachbar wirklich geschützt.