Seite 1 von 1
Frühlingsblüher treiben aus
Verfasst: 17. Okt 2004, 11:11
von Rosenliebchen
Liebe ExpertenInnen,ich habe im September erstmals Zwiebeln für den Frühling gesetzt, u. a. Traubenhyazinthen, Blausternchen und Schneeglöckchen.Als ich am Freitag meine Kübel inspiziert habe mußte ich feststellen, daß einige der Zwiebeln bereits kräftig austreiben. :oIst das normal oder liegt es vielleicht an der geschützen Lage auf meinem Balkon? Ich will doch nicht, daß die Pflanzen mitten im Winter blühen und mir dadurch eingehen. Oder sind die Kleinen robuster als ich denke?Ratlose GrüßePia
Re:Frühlingsblüher treiben aus
Verfasst: 17. Okt 2004, 11:26
von macrantha
Hallo Pia,Bei den von Dir genannten Zwiebeln ist es ganz normal (zumindest bei mir, Klimazone 6b), daß sie jetzt schon austreiben. Gerade die Traubenhyazinthen gehen bei mir meist komplett ausgetrieben in den Winter.Großartig Schutz haben sie nie bekommen, außer vielleicht ein paar Blätter, die darauf geweht wurden. Da sich Deine Frühjahrsblüher in Kübeln befinden, würde ich aber vielleicht doch etwas abdecken - ich bin jedoch keine "Kübel/Topfgärnterin" - hat bestimmt jemand mehr Erfahrung.Liebe Grüßemacrantha
Re:Frühlingsblüher treiben aus
Verfasst: 17. Okt 2004, 11:29
von Ceres
Hallo Pia,sie sind wesentlich robuster, als wir meinen; bei mir stehen jedes Jahr (wie auch diesen Herbst) einige Blätter bereits heraussen, vielleicht brauchen sie dies irgendwie zur Sauerstoffaufnahme o.ä. ::)Sichtbar sind derzeit, Traubenhyazinthen, Narzissen und Iris hollandica (die ja noch wesentlich später blühen). Also keine Bedenken und sie einfach an geschützter Stelle auf Deinem Balkon stehen lassen. Du kannst ja sicherheitshalber im Winter bei Frost ein paar Tannenzweige als Schutz darüber legen.
Re:Frühlingsblüher treiben aus
Verfasst: 17. Okt 2004, 13:37
von Mutabilis
Ich denke, das ist eine freundliche Geste von Mutter Natur, damit der Gärtner sieht, wo schon Zwiebeln sind.Bei mir treibn auch schon einige, ich glaube, nur bei Tulpen wäre das nicht so gut. Meine Balkonkästen sind völlig ungeschützt, und ich hattebisher kine Probleme.
Re:Frühlingsblüher treiben aus
Verfasst: 17. Okt 2004, 14:22
von oile
Etwas OT (weil Herbstblüher betreffend):Ich hatte im zeitigen Frühjahr (!) bei einem Gartenfachmarkt zwei Tütchen Herbstkrokusse mitgenommen, die da noch rumlagen und schon etwas angetrieben waren (logisch

). Die habe ich verbuddelt, sie haben auch brav sehr schnell geblüht. Offensichtlich scheinen sie sich jetzt aber verkehrt herum eingetaktet zu haben, jedenfalls sehe ich im Moment von ihnen nur Laub.....
Re:Frühlingsblüher treiben aus
Verfasst: 17. Okt 2004, 14:35
von Silvia
Meine kommen auch fast immer erst in die Erde, wenn sie schon keimen. Gestern habe ich aus Versehen Krokusse ausgegraben, die hatten auch schon ordentliche Triebe. Wenn es richtig kalt wird, stocken sie aber wieder im Wachstum. Aus der Erde guckt bei mir aber noch nichts.LG Silvia
Re:Frühlingsblüher treiben aus
Verfasst: 17. Okt 2004, 23:59
von Equisetum
Hallo Rosenliebchen, ich kann macranthas Aussage nur bestätigen. Auch z.B. die Madonnenlilie geht mit einem Blattschopf in den Winter.
Re:Frühlingsblüher treiben aus
Verfasst: 18. Okt 2004, 09:35
von Ceres
Heute morgen habe ich sogar Blätter von einigen Crocussen entdeckt, dies hat mich dann doch etwas erstaunt; zumindest sind sie mir nie bewußt aufgefallen.
Re:Frühlingsblüher treiben aus
Verfasst: 18. Okt 2004, 10:30
von Rosenliebchen
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.Puh, da bin ich aber froh, daß es nicht nur auf meinem Balkon fleißig treibt, sondern auch in euren Gärten.

Re:Frühlingsblüher treiben aus
Verfasst: 18. Okt 2004, 11:52
von Ismene
Was bei mir seit einigen Monaten rausschaut:Leucojum aestivum. Einige ca. 5 cm. :oDer späte Bruder vom Märzenbecher hatte an versch. Stellen im Garten heuer nicht gut geblüht. Vielleicht weil er im 2. Pflanzjahr steht.
