Seite 1 von 1
kleine umfrage zum geschmack von mandeln
Verfasst: 25. Sep 2009, 19:14
von max.
ich habe vor zwei jahren als zugabe zu einem weinberg einen großen, alten mandelbaum übernommen, den ich jetzt zum ersten mal beernten kann.sorte: unbekannt. alter: unbekannt. höhe: etwa 8 meter, vielleicht auch höher.die früchte haben einen sehr ausgeprägten marzipangeschmack und keine bitternoten.frage:schmecken alle selbst angebauten mandelsorten so stark nach marzipan?hat jemand eine idee, um welche sorte es sich handeln könnte?
Re:kleine umfrage zum geschmack von mandeln
Verfasst: 26. Sep 2009, 20:25
von FEIGling
ich habe vor zwei jahren als zugabe zu einem weinberg einen großen, alten mandelbaum übernommen, den ich jetzt zum ersten mal beernten kann.sorte: unbekannt. alter: unbekannt. höhe: etwa 8 meter, vielleicht auch höher.die früchte haben einen sehr ausgeprägten marzipangeschmack und keine bitternoten.frage:schmecken alle selbst angebauten mandelsorten so stark nach marzipan?hat jemand eine idee, um welche sorte es sich handeln könnte?
Hallo max !Wennst ein Bild reinstellst sicher !Ja, alle meine Mandelsorten haben diesen köstlichen Marzipangeschmack !Ciao !
Re:kleine umfrage zum geschmack von mandeln
Verfasst: 26. Sep 2009, 20:31
von max.
brauchst du zum bestimmen ein bild von dem baum, oder reicht eines von den früchten?
Re:kleine umfrage zum geschmack von mandeln
Verfasst: 28. Sep 2009, 18:05
von FEIGling
Hallo Max !Beides wär gut !Ciao !
Re:kleine umfrage zum geschmack von mandeln
Verfasst: 28. Sep 2009, 20:00
von max.
ok. zuerste ein bild vom blühenden baum. frühjahr 2009
Re:kleine umfrage zum geschmack von mandeln
Verfasst: 28. Sep 2009, 20:01
von max.
und hier ein bild vom früchtchennachtrag:ich habe auch die früchte von recht jungen bäumen probiert, die seit längerer zeit an wirtschaftswegen und straßen im hiesigen weinbaugebiet angepflanzt werden. offenbar eine andere sorte, denn die früchte sind größer, die schale ist etwas leichter zu knacken....aber den kernen fehlt der marzipangeschmack. sie schmecken wie aus dem laden.
Re:kleine umfrage zum geschmack von mandeln
Verfasst: 30. Sep 2009, 17:20
von FEIGling
Hallo Max !Wunderschöne Bäume !Erhalt sie bloß !Ich kenne ähnliche Sorten, wenn ich den Wuchs betrachte aber die haben größere Früchte.Zeig Bitte eine ganze Mandel die Außenansicht ist auch ein wichtiges Merkmal !Ciao !
Re:kleine umfrage zum geschmack von mandeln
Verfasst: 9. Okt 2009, 19:08
von max.
hier die gewünschte außenansicht. die früchte von diesem baum sind übrigens recht verschieden groß. auf dem bild sind zwei eher größere zu sehen.
Re:kleine umfrage zum geschmack von mandeln
Verfasst: 10. Okt 2009, 14:47
von FEIGling
Oh !Solche Mandeln hab ich echt noch nie gesehen !!!... und ich hab selber 12 Sorten ... und kenn so 30 ...Haut mich echt um !Würde gerne mit Dir tauschen .. erfahrungsgemäß sind alte Sorten kernecht ...Vom Wuchs her dacht ich es könnte einer meiner Sorten sein .. deshalb wollte ich die Außenseite der Schale sehn ...Ciao !
Re:kleine umfrage zum geschmack von mandeln
Verfasst: 10. Okt 2009, 16:28
von RosaRot
Hallo Max, weißt Du, ob Deine Mandeln kernecht fallen ? Oder muß man Mandeln generall als Sorten anbauen?Habe da überhaupt kein Ahnung, es gibt hier keine Mandelbäume, ich hätte Lust es mal zu versuchen eine zu ziehen- als Geschmacksalternative zu Walnuß und Hasel, die dieses Jahr wieder reichlich Nüsse hatten.
Re:kleine umfrage zum geschmack von mandeln
Verfasst: 11. Okt 2009, 17:23
von FEIGling
Hallo RosaRot !Ich bin zwar nicht der max aber ich antworte trotzdem.Wie viele Pflanzen kann die Mandel sich nicht nur zygot vermehren ( Also eine Mischung der beiden Elternteile sein. ), sondern auch polyemrional. In diesem Fall wird nur der Gensatz der Mutterpflanze vererbt ist also ein Klon.Das wird auch vererbt und nur bei einer Mutation wieder durchbrochen.Meiner Erfahrung nach sind alte Mandelsorten in den Weinbergen alle kernecht.Ciao !