Seite 1 von 1

Jetzt umgekehrt: Biete Zierquitten

Verfasst: 28. Sep 2009, 14:31
von freiburgbalkon
Bitte ganz unten weiterlesen, dieser Beitrag ist überholt.weil man damit so köstliches Gelee machen kann. Und bevor irgendwo welche am Strauch vergammeln, hätte ich sie gern, als Warensendung ist es ja nicht teuer und ich könnte mich dann z.B. mit einem Glas Gelee wiederum bedanken. Oder mit einem Töpfchen mit meinen Buntnesseln:BildSo sehen die Zierquitten übrigens aus, falls ich jemand nicht sicher ist, also wesentlich kleiner als "normale" Quitten und den Strauch kann man eh nicht mit den Bäumen verwechseln. ;D

Re:suche Zierquitten

Verfasst: 5. Okt 2009, 22:28
von freiburgbalkon
habe heute einen Busch entdeckt, der Besitzer war grad anwesend und hat mir sogar beim Abernten geholfen, sowas hab ich noch nicht gesehen, ich hab noch nicht mal die Hälfte geerntet und es sind mehr als 2 10l-Eimer!! Alles an einem kleinen Sträuchlein!Hab gerade gewogen, 14 kg! Da kann ich ja erst mal die gelbsten raussortieren... :D

Re:Jetzt umgekehrt: Biete Zierquitten

Verfasst: 6. Okt 2009, 23:50
von freiburgbalkon
Also, nachdem ich nun nochmal 9 Gläser gemacht habe und noch kiloweise schön gelbe Zierquitten übrig habe, könnte ich die jemand schicken, wenn jemand mag. Was die Arbeit angeht, reicht's mir jetzt erst einmal! Und die grünlichen Zierquitten habe ich schon ausssortiert, nur noch die gelben sind da, wie gesagt, bestimmt noch 5 kg.

Re:Jetzt umgekehrt: Biete Zierquitten

Verfasst: 7. Okt 2009, 08:53
von blausternchen
Nettes Angebot, aber rechne mal mit. Das wären allein schon rd. 7 Euro Portokosten für die 5 kg Quitten. Wenn du die dann geputzt hast, sind vielleicht noch 3 kg Quitten übrig zum weiter Verarbeiten. Ob sich das wirklich lohnt?LGblausternchen

Re:Jetzt umgekehrt: Biete Zierquitten

Verfasst: 7. Okt 2009, 22:15
von freiburgbalkon
Abgesehen davon, daß ich schon einen Abnehmer gefunden habe, finde ich schon, daß sich das lohnt wenn man genau diesen Geschmack des Zierquittengelees haben möchte, denn man kann es nirgends kaufen. Lediglich eine Art Mus habe ich ausfindig gemacht, aber da ist das Porto auch da... Putzen muß man da nix, vierteln, bzw. achteln bei den größeren und ab in den Topf. Bleiben also 5 kg. Aber das kann gut und gerne an die 10 Gläser geben, also bekommst du ein Glas für unter 1 Euro.

Re:Jetzt umgekehrt: Biete Zierquitten

Verfasst: 8. Okt 2009, 06:42
von blausternchen
Nichts für ungut, aber ich schäle, putze und entkerne meine Quitten grundsätzlich vor der Weiterverarbeitung, das gibt schon jede Menge Abfall. Diese Zierquitten stehen auch eigentlich überall in Deutschland, so dass man sie sich am günstigsten vor Ort besorgt. LGblausternchen

Re:Jetzt umgekehrt: Biete Zierquitten

Verfasst: 9. Okt 2009, 15:19
von freiburgbalkon
schon, aber wenn man da keine findet! Ich habe lange gesucht und komme viel herum, hatte es fast schon aufgegeben.