Seite 1 von 2

Spartium junceum, Spanischer Ginster

Verfasst: 1. Okt 2009, 08:04
von Paulownia
Hat jemand von Euch den Spanischen Ginster im Garten stehen?Mich hat gestern so eine tolle Solitärpflanze angelacht und ich überlege mir ihn zu kaufen.Wie groß und breit wird er bei uns?

Re:Spartium junceum, Spanischer Ginster

Verfasst: 1. Okt 2009, 13:49
von bristlecone
Hier ein detaillierter Bericht zum Winter 2008/2009 aus der Zone 7b (Raum Osnabrück). Die Tiefsttemperatur in Hausnähe lag in 1 m Höhe bei -16,5°C, entferter davon sicherlich mindestens -17°C. Es gab eine längere Periode von Eistagen mit dicker, tragfähiger Eisschicht auf Teichen und Seen. Empfindlichere Arten wurden vorsorglich mit Schutz versehen, bestehend aus:Mulch (Nadelholzzweige, teilweise auch eine Schüttung von Pinienrinde, vereinzelt Styropor-Flocken in Plastiksäcken) (Mulch) = nur schwache Mulchauflage (wenn kein M angegeben, dann war auch kein Mulch vorhanden). Bodenbewuchs-Schutzwirkung durch Efeu o. ä.Vlies = sehr dünner Stoff, keine Wärme-Isolation, aber Verhinderung von StrahlungskälteGeschützter Standort durch höhere Nachbarpflanzen, windgeschützte Bereiche u. ä.00 = überhaupt keine Schäden erkennbar, überall normales Weiterwachstum. Nachfolgend eine Liste immergrüner Arten (Auswahl, meist für Zone 8a angegeben). ...Spartium junceum (Mulch, einige Zweige braun, starke Regeneration)...
Außer diesem einen Hinweis von guter heinrich und einem Hinweis von Cistusecke, dass die Pflanze bei ihm in Kassel gedeiht, finden sich hier im Forum so gut wie keine Informationen über Sparteum. Ich weiß von eingen wenigen Exemplaren in Botanischen Gärten am Oberrhein, die sind keine 2 m hoch und wachsen eher überhängend. Aber ob das in hiesigen Breiten schon die Endhöhe ist?

Re:Spartium junceum, Spanischer Ginster

Verfasst: 1. Okt 2009, 17:08
von Paulownia
Danke Dir,ja ich habe auch nicht allzuviel gefunden.Lilo müßte noch einen stehen habe, wenn sie ihn nicht gerodet hat. Vielleicht meldet sie sich ja noch dazu.

Re:Spartium junceum, Spanischer Ginster

Verfasst: 1. Okt 2009, 19:36
von oile
Bei mir stehen inzwischen zwei Winzlinge (ähem, fast 20cm hoch). Ich werde vielleicht etwas Laub drumrum anhäufeln, aber sonst müssen sie durch den Winter kommen.

Re:Spartium junceum, Spanischer Ginster

Verfasst: 1. Okt 2009, 19:53
von Dunkleborus
Hier ist er gut winterhart und versamt sich.Da der Boden eher schwer und der Standort halb unter Bäumen ist, wachsen die Sträucher ziemlich unschön und werden fast zwei Meter hoch.Jeden März schneide ich ein oder zwei Exemplare fast ganz zurück, wenn sie gesund sind, treiben sie wieder aus, sonst wird halt ein Sämling aufgepäppelt.Man kann auch die frischen, neugebildeten Triebe zur Hälfte einkürzen, das sieht dann ein paar Wochen barbarisch aus, verzweigt sich danach aber ganz gut.Hier in Basel haben sie den Hitzesommer 03 mit monatelanger Trockenheit problemlos überstanden, und kalkhaltigen Boden vertragen sie auch gut.

Re:Spartium junceum, Spanischer Ginster

Verfasst: 1. Okt 2009, 20:05
von Paulownia
Ich finde ihn nun gerade schön wenn er so sparrig wächst.Doch die Bilder im Netz zeigen durchweg riesige dichte Büsche.

Re:Spartium junceum, Spanischer Ginster

Verfasst: 1. Okt 2009, 21:58
von Lilo
Hallo Paulownia,nein ich habe ihn nicht gerodet. Er ist etwas 2,50 m hoch und 2 m breit. Er sollte frei stehen, oder vor einem hellen Hintergrund, damit der Charakter zur Geltung kommen kann.Fars müsste auch einen haben

Re:Spartium junceum, Spanischer Ginster

Verfasst: 2. Okt 2009, 07:55
von Paulownia
Frei stehen, ja genau Lilo so einen Platz habe ich für ihn vorgesehen, neben einem Irisbeet :)

Re:Spartium junceum, Spanischer Ginster

Verfasst: 24. Okt 2009, 15:24
von hjkuus
Ich habe den strauch seit 1986 in meinen Garten und keine problemme gehabt. Die pflanze habe ich selbst von Samen von Thompson & Morgan

Re:Spartium junceum, Spanischer Ginster

Verfasst: 24. Okt 2009, 15:42
von Günther
Es gäbe so viele schöne Ginster - ich hab nur mehr einen, die anderen mußte ich roden. Ein Befall durch Aceria genistae war nicht in den Griff zu kriegen.... >:( :'(

Re:Spartium junceum, Spanischer Ginster

Verfasst: 27. Okt 2009, 16:16
von dao
Wenn hier ein paar von euch eh Spanischen Ginster im Garten haben, könnt ihr mir sicher helfen - ist das einer?Ich hab mir nämlich aus dem Urlaub Samen mitgenommen, und hätte aber schon vorher gerne gewußt, was ich mir da in den Garten hole 8)lg, Vera

Re:Spartium junceum, Spanischer Ginster

Verfasst: 27. Okt 2009, 16:19
von dao
Und noch ein Bild vom Strauch in seiner ganzen Größe...lg, Vera

Re:Spartium junceum, Spanischer Ginster

Verfasst: 27. Okt 2009, 16:22
von tomir
Nein, es ist Parkinsonia aculeata. ;)

Re:Spartium junceum, Spanischer Ginster

Verfasst: 27. Okt 2009, 16:28
von dao
Wow, danke :D !! Und ich hab mich schon gewundert, warum mich die Bilder, die ich vom Spartium junceum gefunden habe, nicht so wirklich überzeugt haben ;)... lg, Vera

Re:Spartium junceum, Spanischer Ginster

Verfasst: 27. Okt 2009, 16:49
von tomir
Gern geschehen, tippe mal auf nicht winterhart in Mitteleuropa. :-\