Seite 1 von 1
Yamswurzel, Yamsbohne??
Verfasst: 1. Okt 2009, 18:02
von Christina
Aus dem Samentauschpaket entnahm ich Saatgut von Yamswurzel. Es sah aber eher wie ein bohne aus. Sie ist gut gekeimt und gut gewachsen, ich habe sie im Topf, dort rankt sie vor sich hin. Was habe ich denn nun? Ich bin völlig verwirrt. Bitte erklärt mir mal den Unterschied und wann ich ernten kann.Danke schon mal
Re:Yamswurzel, Yamsbohne??
Verfasst: 1. Okt 2009, 21:44
von Cim
Sind die Blätter herzförmig, rankt sie stark?Wie sah das Saatgut aus?eher bohnenförmig, oder eher wie ein kleines braunes Knöllchen???Die Yambohne tut sich etwas schwer in unserem Klima und mückert eher vor sich hin, es sei denn, sie ist im Gewächshaus. Die Yamswurzel rankt eigentlich auch bei uns ziemlich üppig und ist je nach Sorto auch winterhart.Zum Vergleich:
Yamswurzel mit Anzuchtbildern (Dioscorea...)Yambohne-Yambohne, Ajipa - Pachyrhizus ahipa Anzuchtbilder.. (Sorry, da mußt Du etwas scrollen, ich habe das Anzuchttagebuch noch nicht so gut aufbereitet..

hier noch mal ein Einzelbild...
http://www.carpediem-living.de/images/2009/S20090405_Yambohne.jpgHast Du ein Foto??
Re:Yamswurzel, Yamsbohne??
Verfasst: 2. Okt 2009, 19:35
von Christina
Danke Cim,den Blättern nach zu urteilen besitze ich wohl die Yamsbohne. Die ist wohl nich winterhart, oder? Bekommt sie Bohnen die man ißt,,oder verwertet man die Knollen?Morgen mach ich mal ein Foto.
Re:Yamswurzel, Yamsbohne??
Verfasst: 2. Okt 2009, 20:16
von Cim
winterhart ist die Yambohne auf keinen Fall. Essbar sind die Knollen. Sie wird einjährig kultiviert, soll jedoch mehrjährig sein. Da meine beiden Minipflanzen so winzig sind, werde ich versuchen, ob ich sie irgendwie überwintern kann. Wenn sie schon Knollen gebildet hat, geht das vielleicht wie bei anderen Pflanzen (Dahlien oder Mirabilis...)
Re:Yamswurzel, Yamsbohne??
Verfasst: 3. Okt 2009, 19:52
von Christina
ein Foto der Pflanze, unten kann man schon die Knolle erkennnen
Re:Yamswurzel, Yamsbohne??
Verfasst: 3. Okt 2009, 19:54
von Christina
Ein Blatt von Nahem
Re: Yamswurzel, Yamsbohne??
Verfasst: 17. Aug 2017, 11:11
von Peace-Lily
Ich habe im Garten eine wilde echte Yamswurzel von Rühlemann. Die ist total toll. Die Blätter sind wunderschön ebenmäßig gewachsen und mit sehr schönem gleichmäßigen Muster. Ein befreudetet Biologe machte mich nun darauf aufmerksam, dass die Pflanze kleine Knöllchen bildet in den Blattachseln und die kann man einpflanzen, er meinte es gibt auch welche die Kindel bilden. Wenn ich die Knöllchen hängen lasse kommen ja vieleicht auch bald Kindel da raus. Die echte Yamswurzel ist wirklich bemerktenswert schön. Sie bildet im Boden eine große Knolle die man auch essen kann und die Hormone darin wirken gegen alle möglichen Krankheiten, bzw. vorbeugend. Man kann aus den Blättern auch Tee kochen. Ich finde diese Pflanze besonders.