Seite 1 von 9

Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 3. Okt 2009, 16:27
von biosphäre
Hallo,...und statt vieler WorteEin paar aktuelle Bilder aus unserem Urlaubsparadies im Münsterland.BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildPawlonia tomentosa mit BlütenansätzenBildUnbekanntes Flugobjekt auf EucalyptusblattBildPassiflora überwuchert Hauswand und DachBildPassiflora caerulea und Passiflora "Amethyst"BildBildBildGruß und schönes WochenendeChristoph

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 6. Okt 2009, 17:45
von mame
Das unbekannte Flugobjekt auf dem Eukalyptusblatt könnte eine Rhododendronzikade sein. Ein toller Einstand übrigens, diese Gartenbilder. Ich bin eigentlich nicht so der Exotenfan, aber es ist schön, mal was anderes zu sehen, als die üblichen Garteneinblicke. :D

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 6. Okt 2009, 17:56
von erigeron
Hallo ich bin neu hier.Das unbekannte Flugobjekt ist eine Rhododendronzikade. Davon hatte ich dieses Jahr auf meinen Rhododendron sehr viele.

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 24. Nov 2009, 10:10
von Fuchzga
Warum habt ihr so ein günstiges (Klein)Klima?Ein nichtwissender Österreicher.

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 24. Nov 2009, 11:47
von Viridiflora
Hallo biosphäre,sehr schöne Bilder zeigst Du da. 8) Habe selber ja (fast) keine Exoten (weil kein Händchen dafür :-[), aber angucken tue ich sie sehr gerne. :DLG :)Rahel

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 11. Apr 2010, 20:26
von biosphäre
Hallo,Trotz möglicher leichter Nachtfröste war es dann heute wieder so weit.Bis auf die Musas habe ich heute die Pflanzen von ihrem Winterschutz befreit.Hier ein Rückblick auf den 3.12.2009:BildUnd nun ein paar Eindrücke nach dem Auspacken von heute.BildDie Hanfpalme im Vordergrund hat mittlerweile knapp 50 Wedel, stand aber auch frostfrei unter dem Folienschutz.BildCycas revoluta, dahinter Cordyline australis variegata, links ist eine Kumquat zu erkennen.BildBlick durch Bambus auf das ExotenbeetBildGrußChristoph

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 21. Mai 2010, 19:07
von biosphäre
Hallo liebe Gartenfreunde,Uns gibt es jetzt auch auf Papier in der aktuellen Juni-Ausgabe von "Mein schöner Garten".In einer Familien- und Gartenstory wird unser "Dschungel vorgestellt.Ich hoffe, das fällt jetzt nicht unter Werbung!?!Grüße aus dem MünsterlandSilke und Christoph

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 21. Mai 2010, 19:15
von casa
Als Münsterländer wüsste man natürlich zu gerne, wo dieses kleine, exotische Paradies liegt. Nur wegen eines gelegentlichen, neugierigen Blicks über den Zaun ;)

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 6. Jun 2010, 14:43
von biosphäre
Hallo,Da wir ja nun als Familie eh schon in der Gartenstory von "Mein schöner Garten" geoutet worden sind und eigentlich niemand weiß, welche Gesichter sich hinter unserem Garten verstecken, gibt es nun das ofizielle Outing im Forum.Die Fotos haben wir extra für die Gartenstory machen müssen, veröffentlicht wurde dann das Foto auf dem Rasenhügel vor dem Bambus.Und nicht wundern - die Fotos sind von Oktober letzten Jahres, da waren die Winterschäden schon rausgewachsen.So - hier sind wir also, unsere Kinder Christian und Merle, Silke und meine Wenigkeit. .....und unsere Lissi....BildBildBildBildBild...So - und nun noch ein paar aktuelle Bilder von heute morgen.Auf unserer Terasse kommt so langsam Urlaubsfeeling auf.BildLeider hinkt noch vieles hinterher, die Passis müssen sich noch die Hauswand erobern und die Musas mühen sich weiter, ihr erstes vollentwickeltes Blatt zu schieben.BildDer Blick von gegenüber, vom Rasenhügel auf unsere TerasseBildBlick auf unsere tiefergelegte Kiesterasse uner dem Schutz des Bambuswaldes. Davor fängt das Habichtskraut gerade an zu blühen.Bild...und der Blick von Gegenüber aus dem Bambus heraus fotografiert.BildUploaded with ImageShack.usGrüße aus unserem subtropischen UrlaubsparadiesSilke und Christoph

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 25. Jun 2010, 23:30
von biosphäre
Hallo,Etwas verspätet blüht jetzt der Frauenmantel.BildLeider nur dieser eine dicke Halm mit 6 cm Durchmesser.BildEremus (Steppenkerze) BildGrußChristoph (COE)

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 1. Jul 2010, 19:58
von biosphäre
Hallo,"Dick ist schick"!BildIn diesem Fall sogar dicker als ein "Schwip-Schwap"-Glas!BildAuch sonst ist Wachswetter.BildGrußChristoph

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 11. Jul 2010, 14:18
von Duchemin
Einfach klasse!!!!!!!!!!!

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 26. Jul 2010, 17:56
von biosphäre
]Hallo,Ich hatte zuletzt wenig Zeit, da wir nun stolze Eltern einer sechsjährigen Pflegetochter geworden sind.Somit sind wir jetzt zu fünft und auf den Fotos wird neben Gartengeräten sicher in Zukunft auch wieder mehr Spielzeug herumliegen.Heute hat es seit einer gefühlten Ewigkeit endlich mal wieder ausgiebiger geregnet.Anbei ein paar Schnappschüsse, für Kunstwerke fehlt mir aktuell die Geduld und richtige Kamera.Zunächst ein paar Bilder von unserer Exotenecke:BildBildBildBildBildVon der Hauswand ist nicht mehr viel zu sehenBildBambus und FarnBildBildUnser 4 Meter hoher immergrüner Bambus-Sichtschutz sorgt im Winter für ein günstiges Mikroklima im GartenBildCordy zwischen Sasa palmataBildPassiflora caerulea und Passiflora "Amethyst" wachsen super, aber wollen noch nicht so richtig blühen.BildZum Schluss noch 2 Bilder aus unserer "Mexiko-Ecke"BildBildGrußChristoph (COE)

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 30. Jul 2010, 14:11
von biosphäre
Hallo,Frische Bilder von heute Morgen aus unserem Garten.Hier der Blick auf Musa basjoo und Bambuswald.BildUnd hier gleich nochmal aus leicht anderer PerspektiveBildUnd hier lassen wir den Tiger rausBildUnsere "Brenda" knabbert übrigens mit Vorliebe an den Yucca-Blättern herum - hat das von euch auch schon jemand beobachtet?Norrmalerweise machen die das doch nur mit Grashalmen...BildBildBildBildGrußChristoph

Re:Münsterländer Exotengarten

Verfasst: 21. Aug 2010, 20:10
von biosphäre
Hallo,Die letzten Tage des Hochsommers sind wohl gezählt, Grund genug, nochmal ein paar Bilder zu zeigen.Hier in unserem Exotenbeet tummeln sich vielerlei Exoten, wie Kumquat, Cordyline variegata und grüne Form, Trachycarpus, Chamerops humilis, Cycas revoluta, Passiflora caerulea, etc...BildBildDie Blattzeichnung der Cordyline variegate wirkt im Sonnenlicht besonders gutBildBildUnsere Terasse samt neuem Familienmitglied - ja - unsere Pflegefamilie wird immer größer und das Spielzeug im Garten wird bald nicht mehr zu übersehen sein.BildKurz vor SonnenuntergangBildDas Gleiche von oben - schön zu sehen der mittlerweile doch recht große Schopf der grünen CordylineBildBildGrußChristoph (COE)