Seite 1 von 2

Paeonia parnassica

Verfasst: 4. Okt 2009, 11:37
von Bernd_S
Hallo,kann mir jemand eine Quelle für Samen (bevorzugt) oder Pflanzen von P. parnassica nennen?Ich denke die Pflanze ist nicht winterhart und somit eher was für das Kalthaus/Kübel.DankeBernd

Re:Paeonia parnassica

Verfasst: 5. Okt 2009, 07:17
von sarastro
Probier es mal bei Phedar Nursery in GB oder bei Jozef Halda in CR. Über Gugel wohl zu bekommen.

Re:Paeonia parnassica

Verfasst: 5. Okt 2009, 12:44
von sokol
Probier es mal bei Phedar Nursery in GB oder bei Jozef Halda in CR. Über Gugel wohl zu bekommen.
Paeonia parnassica interessiert mich auch, scheint aber nicht so einfach zu sein.Bei Phedar Nursery habe ich nichts gefunden und folgendes zu Halda aus einem englischen Forum:
Halda's list is not on-line. His address is:Josef HaldaPO BOX 110501 01 Hradec KrálovéCzech RepublicHe has an e-mail address, which I have never tried. But maybe you should use it:jjhalda@jjh.cz
Ein anderer hat es vergeblich versucht, sie ist ihm immer wieder eingegangen.Weis jemand, ob man die bei uns im Freien kultivieren kann?

Re:Paeonia parnassica

Verfasst: 5. Okt 2009, 19:52
von Bernd_S
Hi,kannst Du mir die Adresse von "dem Anderen" geben, bzw meine Anfrage weiterleiten?Wenn er es vergeblich versucht hat, würd ich gerne wissen wie er es probiert hat.Man muß ja die gleichen Fehler kein zweites mal machen!GrüßeBernd

Re:Paeonia parnassica

Verfasst: 5. Okt 2009, 21:27
von sokol
Hi Bernd,ich hatte da eine Seite heute morgen beim googeln gefunden, die ich jetzt leider nicht mehr finde. Der Autor war 2001 am Parnaß und hat eine oder zwei Pflanzen mitgenommen, die aufgrund von Straßenarbeiten rum lagen. Er hat versucht die Pflanzen an einer im Winter schattigen aber warmen Stelle zu kultivieren, was aber fehl schlug.Auf jeden Fall wäre es Wert, sie zu kultivieren. Es ist die beeindruckendste Päonie, die ich bisher gesehen habe.

Re:Paeonia parnassica

Verfasst: 6. Okt 2009, 09:22
von Bernd_S
... ich auch :-)was mich interessiert ist der Boden. Kalk, neutral oder sauer,lehmig, humos oder ..... usw....Da ich selber noch nie in der Region war und leider in absehbarer Zeit auch nicht hinkommen werde :-( bin ich auf die angewiesen, die das Glück hatten diese Pflanze am Naturstandort zu sehen.Bernd

Re:Paeonia parnassica

Verfasst: 6. Okt 2009, 13:28
von sokol
Sie stehen über Kalk in Wiesen und Lichtungen des Tannenwaldes von sonnig bis halbschattig oberhalb 1000m NN. Der Boden dürfte wohl lehmig humos sein.Ich vermute mal, dass die dortigen Standorte aufgrund der südlichen Lage so besiedelt werden. Das spricht meines Erachtens dafür, dass sie es gar nicht so warm will (wie z.B. Paeonia clusii, die sich, aus Samen gezogen sowohl im Topf als auch draußen bald verabschiedet hat). Trotzdem dürfte es dort von Juli bis September fast niederschlagsfrei sein.Ich würde sie daher bei uns mit einer guten Portion Sand in die lehnig humose Erde kultivieren.

Re:Paeonia parnassica

Verfasst: 6. Okt 2009, 18:45
von lttp
Hallo Bernd,paeon war dort, http://www.paeon.de/navigation/name_pa.htmler gibt auf Anfrage auch bestimmt Auskunft.Grußtob

Re:Paeonia parnassica

Verfasst: 6. Okt 2009, 18:47
von Bernd_S
Danke! war übrigens mein erster Weg ihn anzumailen, hab aber bis jetzt noch keine Antwort bekommen.GrüßeBernd

Re:Paeonia parnassica

Verfasst: 7. Okt 2009, 11:36
von tomir
Wenn ich mich recht erinnere gab es die (ein?)mal bei den Archibalds, ich hatte die zumindest mal auf meiner (provisorischen) Bestelliste.

Re:Paeonia parnassica

Verfasst: 7. Okt 2009, 16:26
von Bernd_S
Hi, ich war auf der Homepage der Archibalds, konnte aber leider keine Mailadresse in Erfahrung bringen.Hat die jemand?GrüßeBernd

Re:Paeonia parnassica

Verfasst: 7. Okt 2009, 16:37
von knorbs
ich habe archibalds emailadresse aus 2008. schaue heute abend nach + schick dir ne pm.

Re:Paeonia parnassica

Verfasst: 7. Okt 2009, 16:51
von tomir
Hallo Bernd,hab nachgeschaut - sie stand in der Liste von 2008. Herkunft Fokida/ Oros Parnassos, 3 Samen 9€. Die emailadresse die ich hab scheint leider nicht mehr zu funktionieren.

Re:Paeonia parnassica

Verfasst: 7. Okt 2009, 19:36
von Bernd_S
OK, Postadresse hab ich, dann gibts halt ne "snail-mail"Bernd

Re:Paeonia parnassica

Verfasst: 7. Okt 2009, 19:38
von Berthold
Das spricht meines Erachtens dafür, dass sie es gar nicht so warm will (wie z.B. Paeonia clusii, die sich, aus Samen gezogen sowohl im Topf als auch draußen bald verabschiedet hat). Trotzdem dürfte es dort von Juli bis September fast niederschlagsfrei sein.
Die Paenia clusii rhodia lässt sich gut im Topf im Kalthaus kultivieren. Sie treibt jetzt aus und blüht ab Februar bei mir, wenn draussen dicker Frost herrscht. Nach dem Einziehen steht sie ganz trocken. Im September kommt sie nach draussen in den Regen bis es an die Frostgrenze abkühlt.