Seite 1 von 48

(Ess)Kaninchenhaltung

Verfasst: 6. Okt 2009, 19:57
von Pewe
Überlege schon länger, mir evtl. nächstes Jahr Kaninchen/Hasen zuzulegen. Nun grübele ich darüber, wie man die wohl am besten hält. Aus Kindertagen sind mir ziemlich kleine 4er Verschläge in Erinnerung. Damals wohl normal, heute - könnte ich mir vorstellen - nicht mehr. Obwohl nicht als Streicheltiere gedacht, sollten die Viecher sich doch bis zum Tag X recht wohlfühlen. Ist das einigermaßen kostengünstig zu bewerkstelligen und wenn ja, wie? Da ich keine Kaninchen/Hasenhalter kenne, stelle ich die Frage mal hier.

Re:(Ess)Kaninchenhaltung

Verfasst: 6. Okt 2009, 19:59
von freitagsfish
na, da wird sich dann wohl bald der herr staudo als fachkundiger ratgeber melden. vielleicht macht er ja sogar ein foto?

Re:(Ess)Kaninchenhaltung

Verfasst: 6. Okt 2009, 19:59
von Nina
Da wird dir Staudo sicher helfen können. Mich interessiert das Thema auch sehr! :) Freitagsfisch hatte den gleichen Gedanken und war schneller. ;D

Re:(Ess)Kaninchenhaltung

Verfasst: 6. Okt 2009, 20:07
von Dunkleborus
Ich hatte mal in einer WG das Vergnügen.Die Viecher hatten sicher 100 m2, umgeben von Hühnerdrahtgeflecht: einen halben Meter tief vergraben, oben mannshoch.Eine Art Bungalow mit Deckel, ein paar Gehölze, Brennesseln (wurden regelmässig abgeschnitten und am nächsten Tag brav gefressen) und jede Menge selbstgebauter Löcher. Zusatzfütterung: Grasschnitt, Gemüseabfälle, Körner.Die Viecher waren glücklich, das Einfangen war eher schwierig.Geschmeckt hamse. :P

Re:(Ess)Kaninchenhaltung

Verfasst: 6. Okt 2009, 20:10
von max.
das klingt prima. so könnte ich mir das auch vorstellen. hier wäre noch ein gitter nach oben nötig, wegen der habichte.aber in den winzigen, dunklen kistchen von früher würde ich keine kaninchen halten.

Re:(Ess)Kaninchenhaltung

Verfasst: 6. Okt 2009, 20:16
von Dunkleborus
Das ist auch eine üble Tierquälerei, die brauchen Gesellschaft, Bewegung, Erde und posthum Gewürzkräuter.

Re:(Ess)Kaninchenhaltung

Verfasst: 6. Okt 2009, 20:18
von max.
wieviele waren denn ungefähr in diesem gehege?

Re:(Ess)Kaninchenhaltung

Verfasst: 6. Okt 2009, 20:21
von Staudo
Bleibt mal auf dem Teppich. Im Landhandel gibt es fertige Kaninchenställe zu kaufen. Diese sind von der Größe in Ordnung. Natürlich kann man ein Freigehege bauen. Allerdings dürfen in diesen keine Rammler gehalten werden. Also müssten diese entweder kastriert werden oder extra einzeln gehalten werden.

Re:(Ess)Kaninchenhaltung

Verfasst: 6. Okt 2009, 20:23
von max.
wer entscheidet denn, ob die fertig gekauften kaninchenställe "von der größe her in ordnung sind"?ich nehme an: die gleichen behörden, die die flächen für batteriehühner von din a5 auf din a4 vergrößert haben.

Re:(Ess)Kaninchenhaltung

Verfasst: 6. Okt 2009, 20:24
von Dunkleborus
Nr 6:Meistens so fünf bis sieben. Ab und zu ein Wurf.Wir hatten Platz zum Verschwenden, ich habe auch schon dichter gepackte Gehege gesehen.

Re:(Ess)Kaninchenhaltung

Verfasst: 6. Okt 2009, 20:44
von Staudo
wer entscheidet denn, ob die fertig gekauften kaninchenställe "von der größe her in ordnung sind"?
Das ist meine völlig subjektive Einschätzung. Für Häsinnen mit Jungen habe ich zwischen zwei Buchten einen Durchgang gesägt. Wenn die Jungen mit ca. einem halben Jahr geschlechtsreif werden, müssen sie auseinander gesperrt werden. Männliche Jungtiere beißen sich und schrecken nicht davor zurück ihre Schwestern zu schwängern.

Re:(Ess)Kaninchenhaltung

Verfasst: 6. Okt 2009, 20:48
von Pewe
Etwas gegoogelt: Kaufbare Fertigställe sehen im Prinzip größenmäßig so aus, wie ich sie in Erinnerung habe: FertigställeFür bewegungsfreudige Viecher erscheinen sie mir doch etwas klein, immerhin beachtlich finde ich den Preis, der aber nicht ungewöhnlich zu sein scheint.Was ich von Haus aus zu bieten hätte, wäre ein seit Jahren nicht genutzter Pseudo-Zwinger von ca. 40 qm, der nur noch den halben Meter nach unten mit Karnickeldraht zu vervollständigen wäre. Muss morgen vielleicht mal ein Foto einstellen. Im Zwinger eine sehr große ebenfalls jahrelang nicht bzw. nur zur Fuchsienüberwinterung genutzte Hundehütte, 3wandig und winterfest mit abnehmbaren Deckel, Fenster, Eingang mit Plastikklappe. Zwingerboden aus Waschbetonplatten, da könnte aber durchaus Stroh o.ä. gestreut werden. Wären die Hütte und Zwinger wohl annehmbar für Damen und Nachwuchs, so dass nur ein evtl. Rammler in Einzelhaft müsste?

Re:(Ess)Kaninchenhaltung

Verfasst: 6. Okt 2009, 20:52
von max.
...Männliche Jungtiere beißen sich und schrecken nicht davor zurück ihre Schwestern zu schwängern. ..
vielleicht liegt das ja an dieser nicht artgerechten haltung?wenn wildkaninchenrammler immer ihre schwestern schwängern täten, wäre die art ja sicher längst ausgestorben.auch balz- und revierkämpfe bei männlichen wildtieren sind normal undproblemlos.

Re:(Ess)Kaninchenhaltung

Verfasst: 6. Okt 2009, 20:54
von Dunkleborus
Ist schon lange her, ich weiss es nicht mehr genau, aber unsere Chüngelhütte hatte zwei oder drei Räume, die Durchgänge konnte man verschliessen. Muttertiere mit Wurf hatten einen Raum für sich.Es begab sich aber auch, dass in den wilden Erdhöhlen geworfen wurde, dann hoppelten plötzlich kleine Kaninchen rum, mit denen keiner gerechnet hatte.

Re:(Ess)Kaninchenhaltung

Verfasst: 6. Okt 2009, 20:56
von Staudo
vielleicht liegt das ja an dieser nicht artgerechten haltung?
Dackel werden auch nicht wie Wölfe gehalten.