Seite 1 von 1

Kleiner Hausbaum mit Herbstfärbung gesucht

Verfasst: 7. Okt 2009, 01:28
von Rosana
Ich suche einen Hausbaum.Er sollte nicht zu gross werden (max. 6 m), eine schöne Herbstfärbung haben, ev. auch Beeren. Boden ist eben ganz normaler Gartenboden, eher etwas mehr lehmig als sandig, keine Staunässe aber auch nicht trocken sondern frisch, pH ist neutral. Dazu wurde der Baum im Osten stehen.Ich habe da schon ein paar Bäume schon ins Auge gefasst, hat da jemand dazu Erfahrungen?- Sorbus arnoldiana 'Golden Wonder'- Prunus serrulata Amanogawa -> hat der eine schöner Herbstfärbung?- ein schöner kleinbleibender Ahorn - (nur das Angebot ist da sehr unübersichtlich und habe ich da den passenden Boden? ??? )- Nothofagus antarctica auch hier passt der Boden?Nicht in Frage kommen Zierapfel (der steht bei ins im Westen des Gartens) und Sorbus serotina (der steht im 2. Garten)LG Rosana

Re:Kleiner Hausbaum mit Herbstfärbung gesucht

Verfasst: 7. Okt 2009, 07:04
von Amur
Nachbars Felsenbirne bekommt auch immer eine schöne Farbe.Der Amberbaum wäre eine relativ klein bleibende Ahornart. Aber ob unter 6m bleibend???

Re:Kleiner Hausbaum mit Herbstfärbung gesucht

Verfasst: 7. Okt 2009, 08:30
von bristlecone
Diese und ähnliche Fragen zu Hausbäumen tauchen immer mal wieder auf. Es gibt dazu eine Linksammlung: Schau mal hier, ob du in einem der vielen Threads nicht ein paar Anregungen findest.

Re:Kleiner Hausbaum mit Herbstfärbung gesucht

Verfasst: 7. Okt 2009, 08:49
von Crambe
Parrotia persica hat eine wunderschöne Herbstfärbung. Und laut eines Forum-Threads gibt es auch säulenförmige Exemplare

Re:Kleiner Hausbaum mit Herbstfärbung gesucht

Verfasst: 7. Okt 2009, 09:01
von bristlecone
Ja, die Sorte 'Vanessa' wächst insgesamt eher aufrecht und geht nicht so in die Breite. Die Herbstfärbung bei meinem Exemplar hat gerade eingesetzt, sie ist derzeit dunkelpurpurrot. Ich warte darauf, dass der davor stehende Ginkgo jetzt gelb wird, das müsste eine schöne Kombination ergeben.Parrotia wächst zwar nicht rasant, 'Vanessa' dürfte aber mit der Zeit auch 6m Höhe überschreiten.

Re:Kleiner Hausbaum mit Herbstfärbung gesucht

Verfasst: 7. Okt 2009, 10:06
von macrantha
Also Nothofagus sollte gehen (meiner steht auf ärmeren Boden und gedeiht sehr gut) und Acer triflorum auch (da hat Wilken bezahlbare größere Exemplare im Programm).Von der Herbstfärbung beeindruckender ist wohl der Ahorn (wird mit Endhöhe von 4-7m angegeben).Die Rinde ist auch noch sehr hübsch :D

Re:Kleiner Hausbaum mit Herbstfärbung gesucht

Verfasst: 7. Okt 2009, 14:01
von Rosana
Vielen Dank für die Anregungen und die Infos. :-* Ich habe auch selbst noch im Forum rumgestöbert. Mir schwirrt nun etwas der Kopf! Ich muss mal die Vorschläge mit GG besprechen. Und dann müssen wir noch sehen ob der ausgewählte Baum auch irgendwo zu kaufen ist. ;)

Re:Kleiner Hausbaum mit Herbstfärbung gesucht

Verfasst: 10. Okt 2009, 14:15
von Querkopf
Hallo, Rosana,
... Prunus serrulata Amanogawa -> hat der eine schöne Herbstfärbung? ...
meistens ;), aber Kirschen sind - jedenfalls hier - keine ganz zuverlässigen Herbstfärber. Wenn 'Amanogawa' färbt, gibt es tiefe Rottöne, oft "weinig". Auf sehr schweren Böden haben Kirschen oft mit Monilia und Gummifluss zu kämpfen. Und je stärker sie dadurch gestresst werden, desto weniger färben sie; sie werfen dann oft ihre Blätter früh und ohne große Fisematenten ab. Ich habe aber den Eindruck, dass sich diese Empfindlichkeit mit wachsendem Baumalter legt; unsere ca. 30 Jahre alte 'Amanogawa' hat inzwischen kein Problem mehr (die übrigen Kirschen hier im Garten auch kaum noch). Zzt. steht die Säulenkirsche noch völlig grün da. Die Hängende Nelkenkirsche nebenan - Prunus serrulata 'Kiku-shidare-zakura' - beginnt gerade zu färben, satt burgunder- bis bordeauxrot :D.
... Nothofagus antarctica auch hier passt der Boden? ...
Scheint nicht sonderlich spezialisiert zu sein. Warda schreibt zu den Bodenansprüchen: "...Sehr anpassungsfähig, toleriert alle kultivierten Gartenböden von sauer bis neutral, bevorzugt frische bis feuchte, nahrhafte Substrate..." Bei Bärtels liest sich das ähnlich, zusätzlich betont er: "...empfindlich gegen höheren Kalkgehalt..." Wunderschöner Baum: apart bizarr, wegen des kleinen Laubs während der Vegetationszeit angenehm licht, im Herbst gelb, im Winter reizvolles Borkenbild.
Rosana hat geschrieben:... Und dann müssen wir noch sehen ob der ausgewählte Baum auch irgendwo zu kaufen ist. ;) ...
Macrantha hat ja schon Wilken erwähnt, ich füge mal Eggert hinzu (dort habe ich im Frühjahr eine recht große Scheinbuche zu bezahlbarem Preis erstanden, nette Mail- und Telefondiskussionen über die gewünschte Wuchsform gab's als Dreingabe :); ich freue mich jetzt täglich an dem schönen Bäumchen :D).Schöne GrüßeQuerkopfedit: vergessenes Wort ergänzt ::)

Re:Kleiner Hausbaum mit Herbstfärbung gesucht

Verfasst: 10. Okt 2009, 23:24
von Zuccalmaglio
Warum z.B. keine unkomplizierte (Frucht)apfelsorte oder eine Quittte?Geht natürlich nicht, wenn der Baum die Einfahrt beschatten (freier Wurzelbereich) oder man auch gegen Herbst noch druntersitzen soll (tut weh auf dem Kopf).