Seite 1 von 1
Lavendelhochstamm und Kälte
Verfasst: 11. Okt 2009, 22:39
von Netti
Hallo Freunde,ich habe ein kleines Lavendelhochstämmchen im Topf. Noch steht es auf der Terasse, aber selbst hier soll es nächste Woche sehr klat werden. Wei verfahre ich: Mit Jute oben abbinden, Jute und Holzwolle um den Topf? Standort währe dann auf dem Lichtschacht vom Waschkeller. Was haltet Ihr davon? Grüße Netti
Re:Lavendelhochstamm und Kälte
Verfasst: 11. Okt 2009, 23:06
von Günther
Normaler Lavendel oder eine spezielle Sorte?
Re:Lavendelhochstamm und Kälte
Verfasst: 12. Okt 2009, 19:37
von Netti
Hallo Günther, ich glaube, ein mormaler Lavendel (kein Schopf, ds weiß ich)Netti
Re:Lavendelhochstamm und Kälte
Verfasst: 12. Okt 2009, 19:42
von bristlecone
Standort klingt gut, dort dürft es nicht zu kalt werden. Ich überwinter dort auch immer ein paar weniger robuste Pflänzchen.Der jetzt angesagte Nachtfrost wird nicht schaden. Kritsch wird es bei länger anhaltender Kälte + Nässe und bei knackigem Kahlfrost im Spätwinter, besonders wenn es dann noch windet und die Sonne draufscheint.Die Erde im Topf nicht zu nass halten, aber natürlich auch nicht staubtrocken. Wenn's zugleich richtig kalt, vor Nässe mit luftdurchlässigem Material schützen.
Re:Lavendelhochstamm und Kälte
Verfasst: 12. Okt 2009, 19:45
von Günther
Hochstämmchen sind immer heikler.Bei solchen Dingern stell ich sie mal auf einen geschützten Platz, wenn möglich, auf eine Styropor-Unterlage, um den Topf wickle ich Styroporfolie ("Heizkörperfolie"), und die ganze Geschichte steckt in einem Vliesschlauch.Luftpolsterfolie kann noch zusätzlich drum herum.Die Kunststoffe haben den Vorteil, sich nicht mit Wasser vollzusaufen und dann womöglich zu einem schlecht isolierenden Eisblock zu frieren.Stämme an sich kann man noch mit so geschlitzten Isolierhüllen, wie es sie für Rohre gibt, schützen.
Re:Lavendelhochstamm und Kälte
Verfasst: 19. Okt 2009, 10:14
von Netti
Vielen Dank, daann werd ich nachher mal in der Garage auf die Suche gehen. Ich nehme dann für den Topf Noppenfolie und den Stamm Winterflies.Dann stelle ich das ganze au den Abzugsschacht des Heizungskellers, das müßte reichen.Grüße Netti