Seite 1 von 1
Dämpfer für den Kompost
Verfasst: 21. Okt 2004, 09:12
von Lilo
Hallo,Die Rotte in meinem Kompost ist nicht heiss genug um Unkrautsamen abzutöten. Das liegt im Wesentlichen an der mangelnden Feuchtigkeit im Sommer. Aber weil ich unter Wasserknappheit leide, kann ich meinen Kompost nicht giesen. Ich lasse ihn 2 Jahre stehen und erhalte schöne fruchtbare Komposterde, aber leider voller Unkrautsamen. Ich kann mir vom Arbeitsaufwand her auch nicht leisten aus der anfallenden Grünmasse Blühende oder Samentragende auszusondern. Meine Komposthaufen liefern ca 4m³ Komposterde nur aus Gartenabfällen ohne Grasschnitt. Ich habe festgestellt, dass das Gras oft unverrottete, wasserundurchlässige Schichten im Kompost bildet. Es ist eben kein Rasenschnitt sondern recht trockenes und hartes Gras. Darum lagere ich das Gras anderweitig.Über Google finde ich eigentlich nur einen Anbieter für Dämpfer. Der Preis erscheint mir akzeptabel, wenn die Sache wirklich effektiv ist. Hat jemand Erfahrungen? Kann mir jemand Tips geben?LG LiloPS. Diese Frage habe ich in mehren Foren gepostet, nichts für ungut.überschrift korrigiert (statt "ko'post" -> "kompost") lg bernhard
Re:Dämpfer für den Kompost
Verfasst: 22. Okt 2004, 12:55
von Equisetum
Hallo Lilo, wenn Du häufiger in dem Garten bist, was ich doch annehme, ist es vielleicht auch ein guter Gedanke, jedesmal einen oder zwei Kanister Wasser mitzunehmen? Mehr als zehn Liter je 100 Liter Kompost wirst Du meiner Erfahrung nach nicht brauchen. Oder mußt Du das gesamte benötigte Wasser in den Garten schaffen? Sammelst Du Regenwasser? Equisetum
Re:Dämpfer für den Kompost
Verfasst: 22. Okt 2004, 20:48
von Lilo
Liebe Equisetum,Ich habe 4m³ Kompost, das sind 4000 Liter Kompost. Bei der Rechnung 10 Liter Wasser auf 100 Liter Kompost müßte ich 400 Liter Wasser, das wären 40 10-Liter Kanister, in den Garten mitbringen, um den Kompost zu wässern.Ich sammle Regenwasser und bin so eingerichtet, dass ich 10.000 Liter Wasser sammeln kann. Das brauche ich aber für den Gemüsegarten und die weniger trockenheitsliebenden PflanzenDanke und alles LiebeLilo
Re:Dämpfer für den Kompost
Verfasst: 22. Okt 2004, 20:52
von bernhard
lilo,warum hast du denn wieder rückkorrigiert.hat ko'post eine tiefer bedeutung, in die du einweihen solltest?neugierig,bernhard
Re:Dämpfer für den Kompost
Verfasst: 22. Okt 2004, 20:55
von bernhard
ahhh du meinst es im sinne von co-kompost, stimmts?im sinne von big G wäre co-kompost dann besser. ich dachtedu hast einen tippfehler gemacht .... du kannst dann gernewieder ko'post draus machen, wenns dir am herzen liegt.verzeih,bernhard
Re:Dämpfer für den Kompost
Verfasst: 22. Okt 2004, 20:58
von Lilo
Ehrlich Bernhard,ich weiß ehrlich nicht wie es zu dieser Korrektur kommt, wenn Du mich nicht darauf aufmerksam gemacht hättest, hätte ich nichts gemerkt. Vielleicht konnte jemand das Elend nicht länger mitansehen. Die tiefere Bedeutung ist, dass das Komma auf der Tastatur direkt neben dem 'M' liegt und ich habe mit meinen dicken Fingern daneben gehauen.LG Lilo
Re:Dämpfer für den Kompost
Verfasst: 22. Okt 2004, 20:59
von Lilo
Ich habe weder korrigiert noch rückkorrigiert, Hilfe!!Jetzt weiß ich was passiert ist:Du Bernhard hast meinen Titel korrigiert während ich geantwortet habe, dann habe ich meine Antwort gespeichert und Deine Korrektur war zurückkorrigiert.Stimmt'sIn die Runde ein: so so soory, OT
Re:Dämpfer für den Kompost
Verfasst: 22. Okt 2004, 21:01
von bernhard
ok ... alles klar. jetzt haben wir lauter ko
mpost

... so wie es sich im komposthaufen gehört!