Seite 1 von 13

Glaucidium palmatum

Verfasst: 7. Jun 2004, 10:47
von Hortulanus
Wer hat die Pflanze und kann aus eigener Erfahrung etwas zu ihr sagen.Ich habe eine, die bisher aber nur Blätter produziert hat.GrußHortu

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 7. Jun 2004, 11:01
von knorbs
hatte ich mal aus samen gezogen, ausgepflanzt in bereich meiner schattenpflanzung, 3 stück glaub ich. haben sogar mal geblüht. ich habe sie als nicht sehr hoch in erinnerung + blüte schwach rosa...ist schon lange her. boden sandig, sehr humos mit ordentlich mullschicht. die nacktschleimer haben sie innerhalb eines jahres vertilgt.aus u.s.a. habe ich mir mal samen der weissen form schicken lassen, haben auch gekeimt, aber auch alles an die schleimer verloren.von 5 samen, die ich im frühjahr aus der gds-samentauschaktion bekommen habe, habe ich jetzt 1 ( :-\) sämling. ich werde den topf nochmal in den kühlschrank stellen für 4 wochen...vielleicht rührt sich nochmal was. jedenfalls ist diese herrliche staude meines erachtens nicht für meinen "schattenurwald" geeignet. der pflanzplatz sollte wg. der nacktschnecken mit bedacht gewählt werden. ich meine, einzelstand ohne bedrängung irgendwelcher nachbarn, das wird auch dem habitus der schönen pflanze gerecht. ich werde sie, sofern ich den sämling weiter durchbringe im bereich meines geplanten cyprie-beetes integrieren.norbert

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 7. Jun 2004, 13:47
von Irm
Ich warte so seit 7 Jahren auf ne Blüte oder so :-\ von der ersten Pflanze ist die allererste Knospe nach drei Jahren bei einem Spätfrost erfroren, die Pflanze erholte sich nicht mehr so recht ...Herr Grabner hat mir dann letztes Jahr eine neue - teure - Pflanze besorgt (12 Euro), dumm nur, dass sie grade verblüht war. Dieses Frühjahr blieb die Blüte wieder bei einem Spätfrost stecken. So, hab sie jetzt umgepflanzt in meinen neuen Vorgarten und harre der Dinge .... AUSSERDEM hab ich letztes Jahr ausgesät, es erschienen nur Keimblätter, die sich das ganze Jahr nicht rückten und rührten, aber dieses Jahr haben beide Sämlinge je ein richtiges Blatt. Alle drei Pflanzen sind vom Hagel zerfleddert, sozusagen Sorgenkinder ....Fortsetzung nächstes Frühjahr :-X

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 7. Jun 2004, 13:57
von Elfriede
Ich habe meine Pflanze unter den Birken stehen und im vorigen Jahr hatte ich die ersten Blüten und Samen. Auch in diesem Frühling hat er wieder wunderbar geblüht.LGelfirede

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 7. Jun 2004, 13:58
von Elfriede
Wollte eigentlich folgendes bild zeigen

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 7. Jun 2004, 14:30
von knorbs
ooooohhh...und mit den sanguinaria im hintergrund...super.sieht man wieder mal, wie einen die erinnerung trügt...hatte die blüte blassrosa in erinnerung :)
es erschienen nur Keimblätter, die sich das ganze Jahr nicht rückten ...
mein sämling steht auch momentan so da...hat aber ordentlich grosse keimblätter...hoffe mal er tankt auch entsprechend ;Dnorbert

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 7. Jun 2004, 14:34
von Hortulanus
Da lohnt es sich ja zu warten :DVermutlich muss man einen Druidenfuß aus Schneckenkorn ums Pflänzchen legen ;)

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 7. Jun 2004, 14:47
von sonnenschein
Die gibts auch in rosa! Sah sie im BotGart.Und die Sanguinaria sehen enorm nach Anemone nemorosa, gefüllt aus.UND ich habe schon mehrmals geordert, tote bekommen, vertröstet worden, ausgesät, nichts gekeimt, JETZT habe ich in diesem Jahr eine bekommen und NOCH sieht sie gut aus....

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 7. Jun 2004, 14:50
von Hortulanus
Da gibt's doch so'nen Film "Leichen pflastern ihren Weg" :-X

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 7. Jun 2004, 14:53
von Elfriede
Hallo knorbs!Meinst du die weißen Blüten auf meinem Bild? Das sind Anemonen ;).LGElfriede

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 7. Jun 2004, 15:03
von knorbs
huch ;D ...jetzt sag ich nix mehr + frage welche denn?norbert

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 7. Jun 2004, 15:13
von knorbs
@sonnenschein
Die gibts auch in rosa!
:-* ...danke, mein oberstübchen scheint doch noch zu funktionieren.norbert

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 7. Jun 2004, 15:17
von Elfriede
Das ist Anemone nemorosa 'Alba Plena' , blüht jedes Jahr sehr reich. Sitzt neben zwei großen Säuleneiben.LGelfriede

Glaucidium palmatum

Verfasst: 22. Okt 2004, 11:54
von claudia
ich brauch mal wieder Eure Hilfe!Hat jemand Erfahrungen mit dem Päoniengewächs Glaucidium Palmatum, das den schönen deutschen Namen "Waldfee" trägt?Mich bezaubern seine seidenzarten Blüten und das dunkle Laub, kenne die Pflanze aber bisher nur von Abbildungen.Wie schattig kann sie stehen, wie schauts mit Ausbreitung aus, wieviel Trockenheit verträgt sie, was ist der ideale Standort, wogegen ist sie empfindlich, Winterhärte...?Würde mich freuen, Näheres darüber zu erfahren!

Re:Glaucidium palmatum

Verfasst: 22. Okt 2004, 12:19
von knorbs
glaucidium habe ich als unproblematisch in erinnerung. nur die samenanzucht dauert halt extrem lange bis zur blühreife. ich hatte sie in meiner "waldpflanzung" stehen, humoser boden, mulchdecke, wechselschatten, auch mal trockener im sommer, winterhart bei mir in usda 6b. dort haben sie 1x geblüht...dann habe ich alle an die schnecken verloren....das ist m.e. die größte gefahr!!derzeit habe ich einen sämling (von 5 korn), der heuer gekeimt hat. gestern erst nachgesehen....die machen im jahr der keimung nur 1 keimblatt und dann nix mehr...alles andere passiert unterirdisch. der keimling hat einen ordentlichen trieb ausgebildet.weil's mich interessiert...ich gehe mal davon aus, dass du adulte pflanze(n) bekommen hast...wie liegen die im preis. hätte welche für 10 euronen bekommen können heuer. war mir zu teuer, aber bei der langwierigen entwicklung durchaus o.k.norbert