Seite 1 von 2
weißklee als unterpflanzung?
Verfasst: 19. Okt 2009, 21:30
von max.
ich möchte unter meine rebenreihen, die ich bisher mit herbiziden bewuchsfrei gehalten habe, eine niedrig bleibende, ausdauernde und möglichst auch noch stickstoffsammelnde bepflanzung anlegen. diese sollte ohne mähen zurechtkommen. weißklee böte sich da evtl. an, wenn ich sicher wäre, daß nicht mit der zeit der bewuchs aus den rebzeilen (spontan aufgewachsen und ab und zu gemäht; diverse gräser und wildkräuter) den weißklee ersticken würde. der aufwand ist nämlich beträchtlich: ich müßte die streifen ja erst einmal hacken, eineben, säen und im ersten jahr vielleicht auch noch jäten.weiß jemand etwas dazu?
Re:weißklee als unterpflanzung?
Verfasst: 19. Okt 2009, 21:32
von Staudo
Nach meiner Beobachtung kommt Weißklee gegen höhere Pflanzen nicht an. So lange regelmäßig gemäht wird ist der dagegen unverwüstlich.
Re:weißklee als unterpflanzung?
Verfasst: 19. Okt 2009, 21:33
von max.
meinst du damit: solange die höheren pflanzen gemäht werden oder solange der weißklee gemäht wird?
Re:weißklee als unterpflanzung?
Verfasst: 19. Okt 2009, 21:34
von Conni
Trifolium repens? Der ist konkurrenzstark (und erobert bei mir Stück um Stück das, was Rasen sein sollte). Um den würde ich mir keine Sorgen machen. (Regelmäßiges mähen verträgt er klaglos.)
Re:weißklee als unterpflanzung?
Verfasst: 19. Okt 2009, 21:34
von max.
ich will ihn aber gerade nicht mähen, denn dann könnte ich den streifen ja auch spontanbegrünen lassen, so wie die rebzeilen.
Re:weißklee als unterpflanzung?
Verfasst: 19. Okt 2009, 21:37
von Staudo
Ich meinte die selbe Beobachtung wie Conni. Solange der Grünstreifen regelmäßig gemäht wird, setzt sich der Weißklee durch.Höhere Pflanzen zu unterdrücken schafft er meiner Meinung nach nicht.
Re:weißklee als unterpflanzung?
Verfasst: 19. Okt 2009, 21:37
von Conni
Sorry, zu nicht gemähtem Weissklee hab ich keine Erfahrung (und hatte nicht genau genug gelesen).
Re:weißklee als unterpflanzung?
Verfasst: 19. Okt 2009, 21:41
von max.
meist du denn dann, staudo, daß die gräser und wildkräuter mit der zeit wieder in den weißkleestreifen reinwachsen?
Re:weißklee als unterpflanzung?
Verfasst: 19. Okt 2009, 21:42
von Staudo
Irgendwo hatte ich mal einen Wiesenweg durch eine Ruderalfläche gezeigt, den ich einzig durch regelmäßiges Mähen geschaffen habe. Auf dem Weg wächst jede Menge Weißklee, direkt daneben wachsen höhere Gräser und Stauden. Dort hat der Klee nicht viel zu melden.
Re:weißklee als unterpflanzung?
Verfasst: 19. Okt 2009, 21:43
von max.
also: machen oder nicht? es sind immerhin 500 laufende meter...
Re:weißklee als unterpflanzung?
Verfasst: 19. Okt 2009, 21:46
von Staudo
Machen und das Gras nicht höher als 10 cm werden lassen ...
Re:weißklee als unterpflanzung?
Verfasst: 19. Okt 2009, 21:49
von Landpomeranze †
erspar dir die Arbeit lieber...In meiner Wiese setzt sich Klee auch nur im gemähten Teil durch, auf der Apfelbaumwiese (wird im Juli und Oktober gemäht) kommt er gegen Gras & Co nicht auf.
Re:weißklee als unterpflanzung?
Verfasst: 19. Okt 2009, 21:50
von pearl
so siehts auch bei mir aus. Weißklee wächst von diesen gemähten Rasenstreifen in die Quartiere mit Stauden hinein, ist also eine Erstbesiedelungspflanze, gefolgt von Braunelle, an feuchteren warmen Stellen Günsel. Bei fortschreitender Suczession folgen dann Ausläufer treibende Wiesengräser und krautige Pflanzen wie Färberscharte und Schwarze Königskerze.Um Weißklee anzusiedeln muss man nur den bisher offen gelassenen Boden ein paar Monate sich selbst überlassen und dann alles rausjäten, was an Gräsern dort hochwächst. Braunelle, Günsel und Weißklee, gelegentlich Johanniskraut und Odermening wird sich auch einfinden.Die andere Methode wird auf dasselbe hinauslaufen. Dass man eben jäten muss, und zwar das, was an dieser Stelle nicht gewünscht ist. Gräser. Ich mache es umgekehrt, ich jäte Weißklee aus meinen Quartieren und lasse das eine oder andere Gras stehen. Luzula campestre zum Beispiel, sehr hübsch.
Re:weißklee als unterpflanzung?
Verfasst: 19. Okt 2009, 21:51
von max.
@staudo,das würde ich sehr ungern tun, weil durch mein seltenes mähen in den letzten jahren eine ganze reihe von wildpflanzen aufgetaucht sind, die in den kurzgemulchten zeilen meiner nachbarn fehlen.
Re:weißklee als unterpflanzung?
Verfasst: 19. Okt 2009, 22:50
von thegardener
Also willst Du nicht mähen , aber Klee ansiedeln und dann doch wieder Wildstauden

? Gibt es bei Dir in der Nähe jemanden mit Kleinvieh ? Dann säe doch Luzerne und spreche vorher ab , das die Tierhalter das Grün ernten dürfen. Luzerne ist sehr hochwertiges Futter und Stickstoffsammler.