Seite 1 von 2

Portulaca umbraticola winterfest?

Verfasst: 23. Okt 2009, 22:27
von Lisa*
hallo Ihr Lieben,weiß jemand um was für eine Pflanze es sich hier handelt und ob sie winterhart? ist??Danke und LG von Lisa

Re:winterfest??

Verfasst: 23. Okt 2009, 22:29
von cimicifuga
das ist ein sogenanntes portulak röschen - ist leider nicht winterhart ;)

Re:winterfest??

Verfasst: 23. Okt 2009, 22:35
von Lisa*
Vielen Dank für die superschnelle Antwort!!

Re:winterfest??

Verfasst: 23. Okt 2009, 23:34
von Albizia
Das ist Portulaca umbraticola. Diese, aber auch Portulaca grandiflora (mit nadelförmigen Blättern) sind hübsche sukkulente Sommerblüher und vermatschen sofort, sobald es nur leichten Frost gibt.Ich hab mehrere Jahre erfolglos versucht, sie zu überwintern, klappt, bei mir jedenfalls, nicht. Tipp für nä.Jahr, falls du wieder welche kaufst und dir Triebe abbrechen (passiert sehr leicht): nicht wegwerfen, sondern ab mit ihnen in Substrat, ein zwei Tage trocken halten, leicht angießen und du bekommst, mit Verzögerung, noch eine Pflanze.

Re:winterfest??

Verfasst: 24. Okt 2009, 09:17
von Lisa*
meinst du es vielleicht hätte Sinn sie im kühlen hellen Keller zu überwintern?

Re:winterfest??

Verfasst: 24. Okt 2009, 10:46
von Albizia
Mir ist es weder wärmer noch kühl mit der Überwinterung gelungen. Die Pflanzen bekamen immer irgendwann Grauschimmel und waren dann hinüber. Versuch es doch einfach. Vielleicht klappt es ja bei dir. Von Portulaca grandiflora weiß ich, dass sie nur Einjährig sind und da gabs bei mir auch immer Samenbildung. Bei P. umbraticola weiß ich nicht, ob Ein -oder mehrjährig. (Haben bei mir nie Samen ausgebildet.) Müsste man im Zander nachgucken. Den hab ich (noch) nicht.

Re:winterfest??

Verfasst: 24. Okt 2009, 13:42
von Lisa*
Danke für Deine Antwort!ja.ich werde es probieren auf jeden Fall.bin aber draufeingestellt nun,dass es nichts wird wohl.Danke und Lg von Lisa

Re:winterfest??

Verfasst: 24. Okt 2009, 14:28
von Lisa15
Danke für Deine Antwort!ja.ich werde es probieren auf jeden Fall.bin aber draufeingestellt nun,dass es nichts wird wohl.Danke und Lg von Lisa
Falls Du Samen ernten konntest, diese in einem schottrigen (steinigen) Bereich aussähen. Keimen nächstes Jahr. Die Portulaca ist im Balken winterfest - bzw. säht sich regelmäßig aus, Oberteile sterben ab. Braucht sehr durchlässigen (steinig/sandigen) Boden zwischen Steinen, Steinplatten, Findlingen, Kieselsteinen, etc. Sehr helle, gerade so frostfreie, eher trockene Überwinterung im Topf könnte evtl. klappen. Substrat muss aber sehr sandig sein.

Re:Portulaca umbraticola winterfest?

Verfasst: 24. Okt 2009, 15:52
von Lisa*
hallo Lisa15,ich hatte sie geschenkt bekommen,eine mit läglichen Blättern(lilafarbene Blüten) und eine mit runden Blättern (rote Blüten) ,beide in kleinen Töpfenmit normaler Erde und haben geblüht ohne Ende den ganzen Sommer lang...Platz mit viel Sonne und wenig gegossen...ob sie sich versamt haben oä kann ich gar nicht beurteilen..sie haben jetzt einen schönen hellenPlatz ohne Heizung und ich warte mal ab.LG von Lisa

Re:Portulaca umbraticola winterfest?

Verfasst: 24. Okt 2009, 21:32
von June
Ich habe "nur" die gewöhnliche Art, die bleibt bei mir einfach im Balkonkisterl stehen, natürlich werden die Pflanzen beim 1. ordentlichen Frost Matsch, allerdings säen sie sich jedes Jahr neu aus. Natürlich kann man auch die Samen händisch ernten und im Frühjahr säen.Ich pikiere einfach die größeren Sämlinge und fertig.Sollte doch mit umbraticola auch funktionieren, aber manchmal ist eine Art längst nicht so vermehrungswütig wie die andere. ;) Stecklinge sollen auch im Wasserglas wurzeln.Habe es nie versucht, weil es auch so immer genug Nachwuchs gibt. ;D

Re:Portulaca umbraticola winterfest?

Verfasst: 24. Okt 2009, 22:04
von Lisa*
hallo June,sehr interesssant..jetzt bin ich wirklich mal gespannt was mit meinen werden wird...das wäre ja zu schön,wenn sie sich neu aussähen würden..LG von Lisa

Re:Portulaca umbraticola winterfest?

Verfasst: 25. Okt 2009, 00:30
von thegardener
Ich habe die nie über den Winter bekommen und wundere mich immer wie andere Leute das schaffen . Ich habe sogar schon Bonsais daraus gesehen . Der Letzte Versuch war kühl und hell bei etwas über den Gefrierpunkt , das sind sie recht schnell verpilzt :P . Vielleicht möchten sie es gar nicht sooo kühl sondern nur trocken ?

Re:Portulaca umbraticola winterfest?

Verfasst: 25. Okt 2009, 03:43
von Albizia
Vielleicht möchten sie es gar nicht sooo kühl sondern nur trocken ?
Also, ich habe alle möglichen Varianten durch. Bei mir gings nie. Immer Botrytis. Bonsais? :o

Re:Portulaca umbraticola winterfest?

Verfasst: 25. Okt 2009, 08:13
von Lisa*
Ich habe die nie über den Winter bekommen und wundere mich immer wie andere Leute das schaffen . Ich habe sogar schon Bonsais daraus gesehen . Der Letzte Versuch war kühl und hell bei etwas über den Gefrierpunkt , das sind sie recht schnell verpilzt :P . Vielleicht möchten sie es gar nicht sooo kühl sondern nur trocken ?
hallo...also dass sie es nicht total kühl mögen,könnte ich mir gut vorstellen,denn sie waren bei mir den ganzen Sommer über in der vollen Sonne gestanden(was sie sehr mochten da sie ohne Ende blühten) und wurden kuam gegossen..ob man versuchen sollte sie in der Wohnung zu überwintern??LG von Lisa

Re:Portulaca umbraticola winterfest?

Verfasst: 25. Okt 2009, 12:11
von marygold
fein, durch diesen Thread weiß ich jetzt die Namen meiner Portulakröschen: umbraticola und grandiflora :).Grandiflora sät sich jedes Jahr in Massen selbst aus, und darf bleiben, wo sie nicht stören. Umbraticola hatte ich dieses Jahr neu, und habe Saat abgenommen. Verkreuzen sich die beiden?Umbraticola gefällt mir wegen des mattenartigen Wuchses etwas besser.