Seite 1 von 2

Wer ist das? --> Clematis/Waldrebe Sämling

Verfasst: 24. Okt 2009, 18:57
von Mrs.Alchemilla
Hallo zusammen,letztes Jahr begann bei mir diese Pflanze zu wachsen. Ich habe keine Ahnung, wer sie ist, ließ sie erst mal stehen, in der Hoffnung, sie dieses Jahr über Blüten identifizieren zu können: sie blühte nicht... ::)Standort: Hauswand SO, Boden: "normaler" Gartenboden Ich hatte da im Vorjahr Staudenwicken gesät, da kam keine einzige - die sehen aber vom Blatt auch wohl anders aus ???Wer kennt diese Unbekannte? Vielen Dank schon mal vorab für eure Hilfe!PS: ich hoffe, man kann das Bild halbwegs erkennen - da hapert es manchmal noch...

Re:Wer ist das?

Verfasst: 24. Okt 2009, 19:04
von Mrs.Alchemilla
ich starte mal noch einen Versuch über's Album, vielleicht geht das besser :-[UnbekannteUnbekannte IIhmm, ich glaub' nicht wirklich. Sonst muss ich morgen noch mal ein Detailfoto der Blätter versuchen.

Re:Wer ist das?

Verfasst: 24. Okt 2009, 19:08
von marygold
Kann es ein Clematis- Sämling sein?

Re:Wer ist das?

Verfasst: 24. Okt 2009, 19:28
von Mrs.Alchemilla
Das hatte ich evtl. überlegt. Unmöglich ist es nicht, wir wohnen in Waldesnähe, die Vögel haben hier schon einiges Nettes im Garten angesiedelt ;D Außerdem habe ich selbst zwei Montana und eine ... upps, Name vergessen - jedenfalls "wilde" im Garten. Die wäre also herzlich willkommen. Insbesondere, weil ich an dieser Stelle (Hauswand) sowieso langsam in die 3. Ebene einsteigen wollte... :D

Re:Wer ist das?

Verfasst: 24. Okt 2009, 20:10
von cimicifuga
clematis, eindeutig ;)

Re:Wer ist das? --> Clematis/Waldrebe Sämling

Verfasst: 24. Okt 2009, 22:28
von riesenweib
hab mal den titel geändert :)

Re:Wer ist das? --> Clematis/Waldrebe Sämling

Verfasst: 25. Okt 2009, 18:53
von Mrs.Alchemilla
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Jetzt muss ich nur noch als Clematis-Neuling ganz dumm fragen: wie geht's weiter mit der Guten? Sie braucht eine Rankhilfe, das ist klar. Und sonst? Schneiden, damit sie sich etwas verzweigt? Wann schneiden? Oder einfach erst mal abwarten, ob sie nächstes Jahr blüht, um noch besser zu identifizieren? Wann bzw. wie schnell blüht eine selbstausgesäte überhaupt? Fragen über Fragen ??? Ich hoffe, ihr helft mir noch mal weiter.LG

Re:Wer ist das? --> Clematis/Waldrebe Sämling

Verfasst: 28. Okt 2009, 10:45
von uliginosa
Ich hatte mal einen wilden C. tangutica-Sämling, der im 2. Jahr schon schön geblüht hat. Dann habe ich ihn umgepflanzt, was mit umgehenden Eingehen quittiert wurde. :-\

Re:Wer ist das? --> Clematis/Waldrebe Sämling

Verfasst: 30. Okt 2009, 19:15
von Mrs.Alchemilla
Oha, nein umpflanzen werde ich sicher nicht. Das habe ich inzwischen beim gärtnern gelernt: wer sich von selber einfindet, der soll bzw. will auch genau da am besten wachsen... Und sieht da auch meist am Besten aus. 8)Aber noch mal meine Frage: erst mal abwarten, welche C. es nun wird und dann weitersehen betr. schneiden etc.?Danke für eure bisherige HilfeLG

Re:Wer ist das? --> Clematis/Waldrebe Sämling

Verfasst: 4. Jul 2010, 13:42
von Mrs.Alchemilla
Hallo,im letzten Herbst habt ihr mir geholfen, diesen Sämling zu identifizieren. Dieses Jahr blüht er: Clematis.jpgKönnt ihr mir bitte noch einmal helfen, welche Clematis es genau sein könnte? Dann kann ich auch näheres über Wachstum etc. herausfinden.Clematis unbekannt.jpgLG

Re:Wer ist das? --> Clematis/Waldrebe Sämling

Verfasst: 4. Jul 2010, 14:24
von leichtsein
Also ich würde vermuten, dass es eine Clematis viticella ist, also von der Form der Blütenblätter, deren Anzahl und dem leichten Nicken ausgehend... Von der Farbe her hätte ich auf 'Étoile violette' getippt, aber die hat wiederum meist 6 Blütenblätter...Zum Schnitt: Mir wurde empfohlen, die Viticellas vor dem Austrieb ganz herunterzuschneiden, je nachdem, ob du mit Schnecken kämpfst, dann etwas höher (10-20 cm), sonst auch ebenerdig. Das verhindert, dass sie von unten verkahlen und selbst so erreichen sie in einem Jahr beträchtliche Höhen...

Re:Wer ist das? --> Clematis/Waldrebe Sämling

Verfasst: 4. Jul 2010, 14:34
von Staudo
Einem Sämling kann man keinen Sortennamen zuordnen. ::) Es ist vermutlich eine Hybride, an der auch C. viticella beteiligt war.

Re:Wer ist das? --> Clematis/Waldrebe Sämling

Verfasst: 4. Jul 2010, 14:58
von partisanengärtner
Kannst ihr ja einen eigenen Namen geben ;D :D Vitibella z. B.Ich find sie toll

Re:Wer ist das? --> Clematis/Waldrebe Sämling

Verfasst: 4. Jul 2010, 18:39
von Mrs.Alchemilla
Einem Sämling kann man keinen Sortennamen zuordnen. ::) Es ist vermutlich eine Hybride, an der auch C. viticella beteiligt war.
Sorry, wenn ich mich nicht ganz korrekt ausgedrückt habe - das ist mir schon klar, dass man nicht exakt sagen kann, welche Sorte, wenn er sich selbst ausgesät hat... Aber "die grobe Richtung", Fachleute sagen jetzt wohl die Art, also "viticella"-Beteiligung hilft mir ja schon weiter. Mir ist halt wichtig zu wissen, was ich ihm an Rankhilfe in etwa bieten muss, ob und wann ich schneiden sollte...LG

Re:Wer ist das? --> Clematis/Waldrebe Sämling

Verfasst: 4. Jul 2010, 18:44
von Mrs.Alchemilla
Kannst ihr ja einen eigenen Namen geben ;D :D Vitibella z. B.Ich find sie toll
Gute Idee, zwei Statements in Richtung viticella gibt es ja... ich finde sie auch schön und bin überrascht, dass sich dieses hübsche Exemplar auch noch an der Stelle (Hauswand SW-Seite, im Sommer sehr trocken und heiß) angesiedelt hat. Und farblich passt sie eigentlich optimal in das restliche Beet.LG