Seite 1 von 2
Unkraut im Zaun und in Ritzen
Verfasst: 26. Okt 2009, 11:03
von SemiBoes
Hallo!Ich hab mal hier eine Frage...habe rundum den Garten einen Hasendrahtzaun (wegen der Laufenten) und schneiden den mühsam mit der Gardenaschere aus, da ich mit dem Rasenmäher natürlich nicht eng genug anfahren kann. Und rundums Haus liegen alte, grausige Betonplatten voller Sprünge, aus denen ebenfalls das Unkraut sprießt, allerdings krieg ichs nicht raus, da die Sprünge sehr eng sind. Nächstes Jahr möchte ich zusätzlich noch einen Gemüsegarten von ca. 500m² anlegen, ebenfalls mit Hasendraht (wegen der Enten, natürlich). Nur habe ich jetzt schon Angst um meinen Rücken, wenn ich mich da mühsam den Zaun ausmähen seh.Gibt es eine andere Möglichkeit dem Unkraut Herr zu werden? Gift möchte ich (natürlich wegen der Enten und auch wegen mir) nicht sprühen. Welches Werkzeug könnte ich nehmen? Ich mäh sogar mit der Gardenaschere immer wieder in den Zaun rein, weil der natürlich nicht sehr gespannt ist...Bin dankbar für alle Tipps, damit mein Garten und meine grausigen Betonplatten wieder ordentlicher aussehn.lg, Dani
Re:Unkraut im Zaun und in Ritzen
Verfasst: 26. Okt 2009, 11:07
von Lehm
Gibt es eine andere Möglichkeit dem Unkraut Herr zu werden?
Gelassenheit? Welche Schäden entstehen, wenn du das Kraut einfach lässt, wo es ist? Könnte es sein, dass trockenes Kraut im Herbstlicht gar dekorativ wirkt, also einen Effekt hat, den andere erst mühsam hergestalten?
Re:Unkraut im Zaun und in Ritzen
Verfasst: 26. Okt 2009, 11:12
von Zwiebeltom
Eventuell kannst du entlang des Zaunes ja etwas pflanzen (oder einfach wachsen lassen), das weder in den Zaun hinein wächst noch gemäht werden muss und dabei höhere Pflanzen nicht aufkommen lässt. Also relativ dichte Bodendecker oder so etwas.Viele GrüßeThomas
Re:Unkraut im Zaun und in Ritzen
Verfasst: 26. Okt 2009, 11:14
von Staudo
Das funktioniert alles nicht. Meiner Meinung nach gibt es nur zwei Mögllichkeiten: Roundup oder Versiegelung, z.B. durch schmale Plastikbahnen unterhalb des Drahtes.
Re:Unkraut im Zaun und in Ritzen
Verfasst: 26. Okt 2009, 11:20
von SemiBoes
Hallo!Das Problem ist, dass ich ca. 50m Hecke habe, wo dahinter (zwischen Heckenbeet und Hasendraht zu den Nachbarn hin) eben Wiese wächst. Das wird schon mal 1/2m hoch, wenn man nix tut - schon alles versucht, in der Hoffnung dass sich das Zeug selbst erstickt. Hier zulande wird man wegen sowas von den Nachbarn blöd angmotzt. Rundum meinen Hof sieht das halt dann einfach auch ungepflegt aus. Und die Betonplatten rundums Haus sehen an sich schon sehr ostblockmäßig aus, ich möchte nicht, dass da auch noch Unkraut raus wächst und alles noch hässlicher macht. Irgendwann möchte ich rundum kiesen, dann will ich auch nicht, dass von ganz unten noch was nachschiebt.Und eben rundum den Gemüsegarten solls auch hübsch aussehn. Einfach der Optik wegen. Und ich kriegs schon langsam im Kreuz, wenn ich ja sowieso noch die Beete mit der Gardenaschere ausmähen muss. Gras steht ja leider nicht habacht vor dem Rasenmäher.

Ich weiß nicht, wies die Nachbarn machen, die scheinen das Problem nicht zu haben. Und teilweise sieht man auch braune Streifen entlang eines Maschendrahtzauns, dort wird dann halt gegiftet. Das geht garnicht.lg, Dani
Re:Unkraut im Zaun und in Ritzen
Verfasst: 26. Okt 2009, 11:25
von Lehm
Mensch, da kann ich dir echt nur Rückgrat empfehlen (in jedem Sinne). Was müssen dich die Krämpfe der Nachbarn von wegen Ordentlichkeit kümmern?
Re:Unkraut im Zaun und in Ritzen
Verfasst: 26. Okt 2009, 11:31
von nicoffset
Wenn du z.B. Polsterthymian zwischen die Ritzen pflanzen würdest, dann käme kein Unkraut mehr auf, die hässlichen Platten würden schöner und es duftet wunderbar, wenn du mal drauftrittst. Keine Option?
Re:Unkraut im Zaun und in Ritzen
Verfasst: 26. Okt 2009, 11:32
von SemiBoes
Hallo!Tja, ich dachte auch, was hinter meiner Hecke ist, ist mir egal...aber wenn die angrenzenden Nachbarn den Nachbarn von schräg vis a vis schon so ansudern, dass der mich drauf anredet, ob ich net wieder dieses Gras abschneiden möcht, dann ist das schon sehr peinlich. Und rundum den Hof störts mich dann auch selber. Mein Garten ist länglich vom Haus weg und anfangs eben ordentlich und läuft dann in Wildnis aus. Nur eben, wenn dann die Wiese (ist eigentlich ja kein Rasen, ich lassen den Wildwuchs der da von der Nutzwiese vorher noch ist einfach) braun im Zaun hängt, ist das kein schöner Anblick.Und das Haus ist sowieso hässlich, da möcht ich es wenigstens ordentlich aussehn lassen. Der Vorgarten ist immer noch grausam, weil mein mir Zugemuteter dort seine Autos parkt (in der Wiese)...Ihr seht, ein bisschen Ordnung schadet hier nicht...lg, Daniedit: Wie krieg ich den Thymian in die Ritzen? Lässt sich der ansamen? Weil Stecklinge krieg ich da keine reingestopft - sowas ist aber eindeutig eine Alternative! Wenn man sie umsetzen kann.
Re:Unkraut im Zaun und in Ritzen
Verfasst: 26. Okt 2009, 11:34
von Amur
Am Zaun müsste es mit einer Motorsense mit Fadenkopf ganz gut gehen.
Re:Unkraut im Zaun und in Ritzen
Verfasst: 26. Okt 2009, 11:40
von SemiBoes
Komm ich da schon nah genug ran, ohne was abzuhaun? Wir haben hier schon eine Motorsense. Die hat aber mein Freund gekauft, keine Ahnung wie und was...
Re:Unkraut im Zaun und in Ritzen
Verfasst: 26. Okt 2009, 11:42
von nicoffset
Wie krieg ich den Thymian in die Ritzen? Lässt sich der ansamen?
Ich meine ja, hab's aber zugegebenerweise nie selber gemacht.
Re:Unkraut im Zaun und in Ritzen
Verfasst: 26. Okt 2009, 11:48
von SemiBoes
Wär toll, wenn das ginge. Thymian ist doch um einiges besser als Löwenzahn und dieses Zeug. In manchen Ritzen gehn zwar Ringelblumen auf, das sieht aber auch nur schön aus, wenn mans näher betrachtet. Aus der Entfernung ists halt doch zu sparrig.
Re:Unkraut im Zaun und in Ritzen
Verfasst: 26. Okt 2009, 11:54
von Staudo
Es geht nicht. Thymian ist viel zu konkurrenzschwach um Löwenzahn oder Gras zu verdrängen.Vielleicht ginge es entlang des Zaunes einen Streifen kriechenden Thymian zu pflanzen, nachdem der Boden wie für ein Staudenbeet hergerichtet wurde. Anschließend muss der Streifen aber auch immer gejätet und unkrautfrei gehalten werden. Die Stauden machen es dem Unkraut schwerer, aber kommen wird es trotzdem - und vor allem, wenn man die Pflege nur halbherzig macht.
Re:Unkraut im Zaun und in Ritzen
Verfasst: 26. Okt 2009, 12:05
von riesenweib
wie breit ist denn der streifen zwischen hecke und zaun? Kannst Du eventuell den draht nachspannen (das geht ganz gut mit
spannschlössern, gibt es in baumärkten oder im lagerhaus).noch eine frage: Ich verstehe das so, dass Du im streifen zwischen hecke und zaun arbeiten musst, also wohl recht wenig bewegungsfreiheit hast?Die variante von staudo mit gewebe (z.b. mypex) kommt mir sehr vernünftig vor. Für die nachbarschaftsgenehme optik kannst du ja den allseits beliebten rindenmulch draufgeben. Den ritzenbewuchs könntest du abflämmen.
Re:Unkraut im Zaun und in Ritzen
Verfasst: 26. Okt 2009, 12:20
von Querkopf
Hallo, Dani,
... Die variante von staudo mit gewebe (z.b. mypex) kommt mir sehr vernünftig vor. Für die nachbarschaftsgenehme optik kannst du ja den allseits beliebten rindenmulch draufgeben. ...
schließe mich an: Das dürfte der beste Weg sein.
riesenweib hat geschrieben:... Den ritzenbewuchs könntest du abflämmen. ...
...oder per Hochdruckreiniger rausspülen und hinterher dick Sand in die Ritzen einfegen? Machen wir so mit den Ritzen unseres Hofpflasters, wir haben danach immer ca. zwei Jahre Ruhe. Aber ob man an Engstellen, wie du sie offenbar hast, mit dem Hochdruckreiniger arbeiten kann, weiß ich nicht; auf unserem Hof ist Platz genug für die Wasserspritzerei... Schöne GrüßeQuerkopf