Seite 1 von 1

Anigozanthos flavidus

Verfasst: 27. Okt 2009, 17:27
von Wild Bee
Ich weiss nicht wohin mit der Frage..Hat jemand diese Pflanzen und was sind eure erfahrungen damit, ich habe die gelbe form diese pflanze ,,wie winterfest ist sie??LG,Lisa

Re:Anigozanthos flavidus

Verfasst: 27. Okt 2009, 18:32
von cornishsnow
Winterhart ist sie wohl nicht, mehr Informationen findest Du hier. :)LG., Oliver

Re:Anigozanthos flavidus

Verfasst: 27. Okt 2009, 18:35
von marygold
Ich habe sie einmal ausgesät, der Keimerfolg war sehr gering. Eine hat geblüht und sich danach sofort verabschiedet.Auch die Topfpflanzen, die ich gekauft habe, haben leider nicht lange ausgehalten...

Re:Anigozanthos flavidus

Verfasst: 28. Okt 2009, 08:35
von Wild Bee
Bis jetzt macht sie sich gut bei mir..werde sie aber sicherheitshalber aus den garten holen und in sicherheid bringen..damit sie nicht erfriert.schóne blúten hat sie,

Re: Anigozanthos flavidus

Verfasst: 23. Sep 2024, 07:13
von agarökonom
Kaum zu glauben das die niemand hier pflegt. Meine beiden Grabbeltisch- Exemplare blühen wieder , nur bei den Angaben zum Substrat sind die Aussagen widersprüchlich. Hat jemand Langzeiterfahrungen ?

Re: Anigozanthos flavidus

Verfasst: 25. Sep 2024, 18:41
von Eckhard
Ich hatte die früher etliche Jahre. Unkompliziert, wenn man hell und kühl aber frostfrei überwintern kann, so bei 10 Grad. Ist immergrün. Nach dem Winter viele schwarze Blätter, die man auszieht, oder abschneidet. Sommer hell im Freiland.
Große Töpfe ergeben große Pflanzen.

Re: Anigozanthos flavidus

Verfasst: 25. Sep 2024, 18:45
von Eckhard
Ich hatte allerdings Pflanzen aus Samen gezogen und nicht aus dem Blumengeschäft. Die man in Geschäften findet sind vermutlich Hybriden, keine Ahnung, ob die auch so üppig werden. Andere Arten der Gattung sind ja viel heikler und die langfristige Kultur von A. manglesii ist mir trotz vieler Versuche nie gelungen. Sie sterben im Winter.

Re: Anigozanthos flavidus

Verfasst: 25. Sep 2024, 19:27
von Pjoter
Ich erinnere mich, dass die Kängurupfote in Westaustralien häufig am Straßenrand wuchs.

Re: Anigozanthos flavidus

Verfasst: 25. Sep 2024, 20:43
von Kasbek
Einen der von Eckhard erwähnten Blumengeschäft-Hybriden hatte ich vor anderthalb oder zwei Jahrzehnten mal, hatte ihn aber ganzjährig indoor (im Badezimmer, also relativ luftfeucht und nicht gerade kalt). An Substratdetails o.ä. kann ich mich nicht mehr erinnern, an die vielen schwarzen Blätter nach dem Winter aber schon, und irgendwann nach zwei oder drei Wintern waren es dann nur noch schwarze Blätter, und es kamen keine grünen mehr nach :-X