Seite 1 von 2

Quitten - wie lange lagerfähig?

Verfasst: 1. Nov 2009, 11:57
von tubutsch
Hallo Zusammen, könnt ihr mir sagen, ob und wie lange Quitten lagerfähig sind? Ende November kommt meine Freundin zu Besuch und sie liebt Quitten sehr. Da würde ich ihr gerne welche mitgeben. Vielen Dank. Grüße Tubutsch

Re:Quitten - wie lange lagerfähig?

Verfasst: 1. Nov 2009, 12:09
von partisanengärtner
Ich habe jedes Jahr Quitten in der Wohnung liegen wegen des Duftes. Wenn sie gepflückt sind, also makellos und unbeschädigt, halten sie meist bis Dezember. Einzelne fangen plötzlich spontan an zu faulen müssen also regelmäßig kontrolliert werden. Bei kühler Lagerung (draussen im Gras ) find ich sogar noch im Januar gute Früchte. Wenn die Fröste nicht zu stark waren. ;D ;D ;DSpaß beiseite sie sollten durchaus einige Zeit lagerungsfähig sein, aber meistens haben bei mir Monillia Sporen auf der Schale unbemerkt hinterlassen und dann faulen sie sehr schnell. Das kann man durch Kontrolle ganz brauchbar in Grenzen halten und sogar runtergefallenen können kühl locker bei mäßigen Verlusten 3-4 Wochen überstehen.(Eigene Erfahrung) Also 1/3 mehr aufheben als man weitergeben will. Zuviel schadet ja nicht ;DDer Duft im Lagerraum ist umwerfend :D Keine Kartoffeln oder Wurzelgemüse im gleichen Raum, ist für beide und für das Aroma nicht gut.

Re:Quitten - wie lange lagerfähig?

Verfasst: 1. Nov 2009, 12:11
von brennnessel
dieses jahr sind meine quitten (aber auch äpfel) gar nicht lange haltbar! auf jedenfall müssen sie gepflückt werden, damit sie keine druckstellen bekommen. am längsten halten sie draußen (am boden), soferne es nicht zu lange tiefe temperaturen gibt. leichter frost macht ihnen nichts aus. ich kann mich erinnern, dass man sie früher als duftspender in die wäscheschränke legte, was mir jetzt wegen der doch ziemlich kurzen haltbarkeit ein rätsel ist! ?Axel war schneller ;) !

Re:Quitten - wie lange lagerfähig?

Verfasst: 1. Nov 2009, 12:27
von oile
Meine Quitten bräunen innen nach einiger Zeit. Deshalb bemühe ich mich inzwischen, sie möglichst schnell zu verarbeiten. Faulen ist aber kein Thema.

Re:Quitten - wie lange lagerfähig?

Verfasst: 1. Nov 2009, 12:53
von Amur
Kommt auch auf die Sorte an.Beinharte Apfelquitten sind nach meiner Erfahrung länger haltbar als die etwas weniger harten Birnenquitten.

Re:Quitten - wie lange lagerfähig?

Verfasst: 1. Nov 2009, 13:04
von brennnessel
meine wären beinharten apfelquitten - aber ich fürchte, die monillasporen (wie Axel das erwähnte) werden es wohl sein, die die früchte so schnell faule stellen bekommen lassen! diesmal blieb mein baum, der sich jahrelang mit zweigmonilla herumschlagen musste, vor dieser verschont - dafür erwischte es die früchte umso mehr ::) !

Re:Quitten - wie lange lagerfähig?

Verfasst: 1. Nov 2009, 17:46
von tubutsch
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten. Werde die Quitten morgen zur Aufbewahrung ins Gras legen. Derzeit stehen sie in der Küche. Jetzt weiß ich auch warum manche ganz plötzlich anfangen zu faulen. Meist entsteht die Fäulnisstelle um eine Art Einstich und breitet sich von dort aus ringförmig aus... Grüße Tubutsch

Re:Quitten - wie lange lagerfähig?

Verfasst: 5. Nov 2009, 14:29
von Buchsini
Hallo,Heute habe ich am Straßenrand diese Quitten entdeckt. Ich vermute zumindest das es welche sind.Hier ein Bild:BildIch wollte nicht schon wieder ein neues Thread für Quitten aufmachen und dachte, ich stelle hier meine Frage. Ich hoffe es ist OK.Diese Quitte (wenn es eine ist) hat dort wo die Blüte mal war einen Nabel bzw. eine Vertiefung. Kann mir zufällig jemand sagen ob es sich hier um eine Quitte handelt und wenn welche?Ach ja, ich vermisse auch den typischen Geruch. Wenn man daran probiert sind sie sauer.LGBuchsini

Re:Quitten - wie lange lagerfähig?

Verfasst: 5. Nov 2009, 14:48
von cydorian
Japanische Zierquitten, Chaenomeles japonica.

Re:Quitten - wie lange lagerfähig?

Verfasst: 5. Nov 2009, 17:20
von Buchsini
Hallo Cydorian,kann man daraus Gellee kochen?LGBuchsini

Re:Quitten - wie lange lagerfähig?

Verfasst: 5. Nov 2009, 17:23
von freitagsfish
soweit ich weiß, kocht luna aus zierquitten immer gelee! guck mal in der gartenküche, dort gibt es einen thread zu quitten.

Re:Quitten - wie lange lagerfähig?

Verfasst: 5. Nov 2009, 17:27
von frida
Zierquitten haben einen sehr starken aromatischen Geschmack, man kann gut Gelee kochen, wenn man auch noch Äpfel (unreife gehen auch) darunter mengt.

Re:Quitten - wie lange lagerfähig?

Verfasst: 5. Nov 2009, 17:49
von Buchsini
Hallo,oh, danke für die schnelle Auskunft :D Ich kenne Quitten noch aus meinen Kindertagen. Meine Mutter hat früher schon mal Gelle daraus gekocht. Nur waren das keine Zierquitten. Ich dachte immer die kann man für nichts gebrauchen. Das Zierquitten gut riechen habe ich auch gewusst. Was mich an der japanischen Zierquitte wundert, ist, dass sie gar nicht so stark duftet wie die anderen Zierquitten. Ist das richtig das die Japanischen nicht so dolle riechen? Ich hoffe nur, sie schmecken genauso gut wie die anderen.Werde gleich mal in der Gartenküche nachsehen.LGBuchsini

Re:Quitten - wie lange lagerfähig?

Verfasst: 7. Nov 2009, 20:24
von Damax
Wie beim Kernobst allgemein gültig, nicht vollreif ernten, dann haltensie am besten. 3 Monate ist kein Problem, vielleicht kommt es auchauf die Sorte an (?) Meine Dekorquitte Vranje - bis 97o g - liegt seitE Sept im Vorhaus, Zurzeit noch ohne Bräune ........ ciao damax

Re:Quitten - wie lange lagerfähig?

Verfasst: 7. Nov 2009, 20:35
von partisanengärtner
Japanische Zierquitte und echte Quitte sind zwei völlig verschiedene Arten. Die duftende ist die echte allerdings gibt es da auch schwachduftende Sorten besonders wenn sie noch keinen Frost abbekommen haben. ;)