Seite 1 von 1

Anlehung an eine Heidelandschaft

Verfasst: 1. Nov 2009, 12:48
von Sam23
mein erstes richtig Beet ist fertig und ich wollte mal fragen was ihr davon so haltet. Thema ist Heidelandschaft und mit der Zeit wird der Boden hoffentlich von dem Kriechwacholder und Moos und Gräßern und natürlich der Heide überzogen sein. Dauert halt seine Zeit bis alles wächst. LIebe Grüße

Re:Anlehung an eine Heidelandschaft

Verfasst: 1. Nov 2009, 13:07
von Zwiebeltom
Ich finde es ganz gelungen, lediglich der helle Kies stört (noch) etwas. Das wird aber ohnehin überwachsen und auch dunkler werden.Mit Heide als Landschaft assoziiere ich auf jeden Fall noch Birken und Baumstümpfe. Vielleicht geht ja noch etwas in der Richtung. :)Viele GrüßeThomas

Re:Anlehung an eine Heidelandschaft

Verfasst: 1. Nov 2009, 13:35
von Paulownia
Schön geworden Sam,doch da Du eine ehrliche Kritik wünscht:Der Kies stört mich und die größeren Steine sind zu sehr 'gesetzt'.Versuche mal mit den Steinen eine Gruppe zubilden.

Re:Anlehung an eine Heidelandschaft

Verfasst: 1. Nov 2009, 14:13
von knorbs
frag mal bei baustoffhändlern in deiner gegend nach, ob es groben sand gibt. das ist gesiebter sand ohn feinanteile, körnung ~4/8mm oder gröber. den würde ich als mulchschicht nehmen. was hast du da für ein substrat drin? sieht torfig aus. da rein würde ich die herrliche pulsatilla vernalis oder gentiana sino-ornata mal ausprobieren, damit auch was blühendes das ganze auflockert.größere steine immer etwas ins substrat versenken. sieht natürlicher aus + sind m.e. auch als trittsteine unentbehrlich, weil man bei der pflege sonst immer im weichen boden rumstapft. wurzelstubben gehören unbedingt dazu, wurde ja schon erwähnt.

Re:Anlehung an eine Heidelandschaft

Verfasst: 1. Nov 2009, 14:36
von Sam23
Erstmal danke für die Antworten. Stimmt übrigends jetzt wo ihr es sagt. Die Wurzel fehlt. Ich werde mal die Wälder hier in der Gegen abgrasen ;D . Der Kies ist so großer Rheinkies, den gibts hier am Niederrhein. Der sieht auf dem Foto ziemlich hell aus das stimmt, sollte eigentlich auch dunkler sein. Wegen der Größe frag ich die Tage mal nach. Wegen dem blühenden werde ich mir aufschreiben und auch mal nachfragen. Danke für die Ideen. ;D LG

Re:Anlehung an eine Heidelandschaft

Verfasst: 5. Nov 2009, 23:57
von thegardener
Ich würde den aufrechten Wacholder mit der Latschenkiefer tauschen . Dann stünden zwei Latschenkiefern vorne zusammen und bilden optisch eine größere Fläche = wirken "älter" und nicht so frisch gesetzt. Ansonsten mußt Du in ein paar Jahren um die Ecke gucken weil der Wacholder im Blickfeld steht , stünde er weiter hinten entsteht optisch mehr Tiefe .