Seite 1 von 1

Sapium japonicum

Verfasst: 1. Nov 2009, 13:33
von hjkuus
HIer ist noch eine rarität, ich habe die pflanze selbst von Samen vermehrt.

Re:Sapium japonicum

Verfasst: 1. Nov 2009, 16:23
von Joachim
Eine sehr schöne Pflanze, sicher ist die Herbstfärbung spektakulär. Ist das seltene Stück ganz winterhart ? Meine Aussatversuche mit Sapium sebiferum waren leider nicht von Erfolg gekrönt.

Re:Sapium japonicum

Verfasst: 1. Nov 2009, 16:51
von hjkuus
Eine sehr schöne Pflanze, sicher ist die Herbstfärbung spektakulär. Ist das seltene Stück ganz winterhart ? Meine Aussatversuche mit Sapium sebiferum waren leider nicht von Erfolg gekrönt.
Ich habe die pflanze seit mehrere Jahre und habe keine probleme gehabt.

Re:Sapium japonicum

Verfasst: 5. Nov 2009, 19:09
von Franklinia
Eine sehr schöne Pflanze, sicher ist die Herbstfärbung spektakulär. Ist das seltene Stück ganz winterhart ? Meine Aussatversuche mit Sapium sebiferum waren leider nicht von Erfolg gekrönt.
Hallo, Kann ich eigentlich nur wiedersprechen.In einem Park in B gibt es unter einem 2 meter Exemplar jedes Jahr Wildaufwuchs. Und unsere eigene Saat läuft auch jedes Jahr gut auf, eigentlich Unkraut was die Keimfähigkeit angeht. Neben Oxydendron,Nyssa und Acer triflorum für mich der Herbstfäber an sich. Hier ein Foto vom letzten Jahr. Gruß, Franklinia

Re: Sapium japonicum

Verfasst: 7. Jun 2018, 12:03
von Bristlecone
Das kleine Pflänzchen, das ich vor längerer Zeit von Franklinia bekommen habe, stand lange Jahre im Topf. Letzten Herbst habe ich es ausgepflanzt, es hat den Winter (Tmin -13 °C) unbeschadet überstanden.
Eben habe ich ein zweites Exemplar bekommen.

Wie sind denn anderweitig die Erfahrungen mit Sapium japonicum?

Re: Sapium japonicum

Verfasst: 13. Jun 2018, 11:37
von Waldschrat
Scheint reichhaltige Erfahrungen zu geben. 8) ;) Da hilft nur selber versuchen. Nächstes Jahr kann ich vielleicht auch was dazu sagen - hoffentlich nur positives.

Re: Sapium japonicum

Verfasst: 13. Jun 2018, 17:57
von Henki
Mein im letzten Jahr gepflanzter hat den Winter nicht überlebt.

Re: Sapium japonicum

Verfasst: 30. Nov 2019, 07:28
von thogoer
Zu meiner Freude hat ein kleines Pflänzche den Weg von Holland nach Italien gefunden. Bilden alleinstehende Exemplare auch keimfähige Samen aus?

Re: Sapium japonicum

Verfasst: 30. Nov 2019, 17:15
von Garten Prinz
Ich glaube alleinstehende Pflanzen bilden keimfähige Samen. Sind allerdings ziemlich spät reif (Ende November / Anfang Dezember).