Seite 1 von 1
Arbeitsteilung
Verfasst: 4. Nov 2009, 22:30
von cyclamen
in wie weit findet eine solche in spezialbetrieben (horizontal) statt? wie sind spezialbetriebe organisiert? in wie weit sind arbeitsprozesse in kleinste handgriffe zerlegt? (siehe auch den anderen thread "spezialbetriebe"...und nein, ich möchte das forum nicht zuspammen! die threads können auch gerne nach beendigung gelöscht werden!)ehe ihr euch fragt, wieso ich das wissen möchte...es ist für ein referat, und denkbar schwer dafür was zu finden! ich hoffe es finden sich unter euch hilfsbereite gärtner, die bereit sind aus der praxis zu erzählen...danke!

Re:Arbeitsteilung
Verfasst: 5. Nov 2009, 13:34
von cyclamen
nobody knows?
Re:Arbeitsteilung
Verfasst: 5. Nov 2009, 21:16
von Staudo
Ich melde mich morgen noch einmal, bin derzeit etwas kaputt.

Es gibt sie, die Spezialbetriebe, die lediglich 10 Kulturen Stauden produzieren, diese dafür in hunderttausenden Stück. Das ist aber ausschließlich Aktionsware für dem Massenhandel.Auch die großen Staudengärtnereien mit Stückzahlen, die in die Millionen gehen, haben ein recht ordentliches Sortiment.
Re:Arbeitsteilung
Verfasst: 5. Nov 2009, 21:35
von Dunkleborus
Ich hatte mal in einem Bodendeckermassenbetrieb gejobbt. -Ein Meisterehepaar, die alles planten und die Leute anleiteten.-Ein paar Saisonarbeiter fürs Grobe.-Ein Rudel Frauen aus dem Dorf für Stecklinge und Topfen.Jeder Handgriff war vorgegeben.Beim Stecklingsschneiden und -stecken haben eine oder zwei die Trays mit Substrat gefüllt.Material bringen und abtransportieren war Männersache.Es war sooo langweilig.Wolltest du solche Infos?
Re:Arbeitsteilung
Verfasst: 5. Nov 2009, 21:48
von Staudo
Es kommt darauf an. Betriebe mit nur wenigen Kulturen haben dementsprechend nur wenige verschiedene Arbeiten. Da kann die Arbeit recht monoton sein. (Die Arbeit am Bankschalter ist u.U. auch nicht abwechslungsreicher.)Große Betriebe haben oft spezialisierte Trupps. Der eine ist für das Packen fertiger Ware verantwortlich, der andere für's Putzen, ein weiterer jätet rund ums Jahr etc.In kleineren Sortimentsbetrieben gibt es zwar auch Zuständigkeiten für bestimmte Tätigkeitsfelder, normalerweise arbeitet jeder mal überall.
Re:Arbeitsteilung
Verfasst: 6. Nov 2009, 21:06
von cyclamen
ja danke, das hat mir jetzt schon weitergeholfen
