Seite 1 von 2
Störche
Verfasst: 7. Nov 2009, 13:21
von Lisa Verena
Hallo, habt ihr da, wo ihr wohnt Störche in der Nähe?Das waren zwei vom Urlaub.Vlg Lisa
Re:Störche
Verfasst: 7. Nov 2009, 13:23
von Lisa Verena
Und hier nochmal, das war im Elsass bei, in deutsch Reichenweiher.

Re:Störche
Verfasst: 7. Nov 2009, 19:53
von neinties
Tolle Fotos! Auf dem zweiten Bild sieht man gut die Beringung am Bein!Ich mag die klappernden Frühlingsboten in ihrem hübschen schwarz-weißen Frack mit den roten Stelzen

Nur wenige Kilometer von meinem Haus entfernt befindet sich auch ein Storchennest, direkt an einer Straße. Das war bisher auch bis auf ein Jahr immer bewohnt, seit ewigen Zeiten.Die beiden machen oft Ausflüge ins Umland, sodass ich sie regelmäßig vorbeifliegen sehe.

Im Sommer sitzen sie jeden Morgen hier in nicht einmal 20 Metern Abstand zum Haus, immer auf der Suche nach Fröschen aus dem nahegelegenen Teich.

Dabei habe ich sie auch schon oft fotografiert, die Bilder aber anschließend wieder gelöscht, da ich dachte, dass an Storchenaufnahmen kein Interesse besteht.Auf den Feldern sehe ich auch noch ein zweites Paar, zuweilen mit Nachwuchs! Wo deren Brutstandort ist, habe ich aber noch nicht herausgefunden.Ich kenne in der näheren Umgebung noch zwei weitere Nester, die als Bruthilfen angelegt wurden - diese sind jedoch relativ klein und ungepflegt und waren daher noch nie bewohnt. Sie wirken auch dementsprechend verwaist.Auch an meinem früheren Wohnort gab es Storchen, zeitweise tummeln sich da bis zu 5 Tiere (Altvögel mit Jungtieren) auf den Feldern.Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass Storchen wenig scheu sind und sich auch während der Aufzucht ihrer Kinder aus nächster Nähe beobachten lassen. Ich kann mich ihnen auf drei Meter nähern, ohne dass sie die Flucht ergreifen.Weiterhin kann ich die Panikmache, dass es immer weniger Weißstorch-Brutpaare in Deutschland gibt, nicht bestätigen. In diesem Jahr habe ich auf den Feldern soviel Pärchen gesehen wie schon lange nicht mehr. Durch das milde Frühjahr und den verregneten Sommer gab es offenbar ausgezeichnete Brutbedingungen.Allerdings muss ich feststellen, dass sie es heutzutage schwerer haben, Nahrung zu finden. Die Wiesen werden jede Woche gemäht, und die Tümpel trocknen aus oder werden trockengelegt. Die Storchen fliegen auch weiter und entfernen sich bei der Nahrungssuche mehr vom Nest als in meiner Kindheit.Ein Lebenswandel hat also definitiv stattgefunden, das lässt sich nicht leugnen. Die knapper werdende Nahrung und die extremeren klimatischen Bedingungen zwingen den Weißstorch, sich anzupassen. In Norddeutschland sieht man sie inzwischen vor allem auf Wiesen und sogar Feldern statt wie früher auf Marschwiesen, im Morast oder in Uferzonen von stehenden Gewässern.Ich denke, dass wir auch in der Zukunft nicht auf die Babyträger verzichten müssen. Schwarzstörche habe ich aber schon seit Jahren nicht mehr gesehen, und ich komme viel herum in Europa!Sehr, sehr schade für diese Exoten aus Afrika, denen man früher magische Fähigkeiten und Heilungskraft für schwere Krankheiten nachgesagt hat.Dass es im Elsass Storchen gibt, soll wohl sein! Schließlich ist der Weißstorch das Wappentier des Elsasses und auch von vielen Städten und Gemeinden in dieser Region. Auch an diversen Häuserwänden sind Zeichnungen vom Weißstorch zu sehen und er ziert sogar die Bierflaschen der Brauerei Fischer!Ist das eigentlich ein Tipfehler auf deiner Seite oder bist du wirklich 14 ? Ich finde das bewundernswert, dass es noch Jugendliche gibt, die sich für die Natur interessieren und engagieren statt sich die Birne wegzusaufen!

Meine Hochachtung für dieses spannende Hobby, falls das angegebene Alter stimmen sollte!
Re:Störche
Verfasst: 7. Nov 2009, 20:15
von neinties
Ein Foto kann ich dann doch noch beitragen. Die habe ich mir von meinem Strassburg-Urlaub aufgehoben.
Re:Störche
Verfasst: 7. Nov 2009, 20:23
von oile
Hallo Lisa,in Brandenburg gibt es viele Störche, auch in meinem Nachbardorf steht ein Horst. Allerdings muss ich neinties widersprechen: zumindest hierzulande war das Storchenjahr nicht so gut, das kann man auch
hier nachlesen. LGoile
Re:Störche
Verfasst: 7. Nov 2009, 20:27
von neinties
In der hiesigen Presse stand auch, dass der Weißstorch in diesem Jahr viel Pech hatte und zahlreiche Bruten verhungert sind oder die Eltern ihren Nachwuchs aus dem Nest gestoßen haben.

Auch der Nabu plakatiert in Hamburger U-Bahn-Stationen mit "Fast weg: Der Weißstorch".Aber mein Eindruck spricht eine andere Sprache!Da mache ich mir viel mehr Sorgen über die ein oder andere Insektenart. Schwalbenschwänze haben sich hier schon vor Jahren rar gemacht...
Re:Störche
Verfasst: 7. Nov 2009, 20:32
von oile
Der persönliche Eindruck ist - wie der Name schon sagt - ein sehr persönlicher

.
Re:Störche
Verfasst: 7. Nov 2009, 20:34
von neinties
Und trifft daher für meine Region eher zu als die schockierenden Berichte aus der Presse
Re:Störche
Verfasst: 7. Nov 2009, 20:37
von oile
Wenn Du es sagst

.
Re:Störche
Verfasst: 10. Nov 2009, 15:38
von Lisa Verena
Hier in Oberösterreich direkt brüten keine Weißstörche, es gibt ein Paar aber das brütet schon an der Grenze zu Niederösterreich.Toll, das ihr soviele Storch- Erfahrungen habt,Schwarzstörche kommen bei euch ja nicht so vor.?Im Urlaub konnte ich auch einen neben der Straße erkennen.(da sah ich auch meinen 1. Rotmilan, die sind echt sehr groß.

)Lg Lisa
Re:Störche
Verfasst: 10. Nov 2009, 15:54
von bea
Dass bei uns (Baden-Württemberg/Kaiserstuhl) fast in jedem Dorf mind ein Brutpaar ist, davon hast du dich im Sommer ja selbst überzeugen können

Re:Störche
Verfasst: 10. Nov 2009, 15:59
von Staudo
Re:Störche
Verfasst: 10. Nov 2009, 16:40
von Schlafmützchen
August 2009Jungstörche in der Ortenau kurz vor dem Abflug in den Süden.Entlang des Oberrheins zwischen Weil/Rhein und Karlsruhe hat sich der Storchenbestand in den letzten Jahren wieder sehr positiv entwickelt.
Re:Störche
Verfasst: 10. Nov 2009, 17:30
von lubuli
sollte einer von euch jemals nach salamanca, spanien kommen: das ist die stadt der störche. allein auf einer kirche hab ich im august 27 nester gezählt.
Re:Störche
Verfasst: 10. Nov 2009, 17:44
von Staudo
Dieses Bild habe ich im Sommer schon mal gezeigt.