Seite 1 von 2

Erdaustausch bei Aprikose

Verfasst: 14. Nov 2009, 22:08
von reiner64
Nachdem meine Aprikose dieses Jahr eingegangen ist, möchte ich eine neue Pflanze setzen.Ich hab schon kräftig alte Erde und Wurzeln entsorgt. Nur welche neue Erde nehmen???? Dachte an Erde aus dem Gemüsegarten, hat jemand ne Idee, besser noch Erfahrung? Gruss Reiner

Re:Erdaustausch bei Aprikose

Verfasst: 15. Nov 2009, 08:07
von we-went-to-goe
Hallo Reiner,dazu wirst dem forum verraten muessen, ob dein eingegangener Baum an Altersschwaeche oder z.B. an Feuerbrand oder Hallimasch ectpp starb ;) Bei der einen Variante reicht vielleicht ein Erdaustausch?! Bei einer anderen wuerden die Experten vielleicht eher zum Standortwechsel raten.Viele GruesseSabine

Re:Erdaustausch bei Aprikose

Verfasst: 15. Nov 2009, 09:13
von reiner64
Bei 7 Jahren scheidet Alterschwäche aus... Genaue Ursache lässt sich leider nicht feststellen.Ich hatte die Frage auch schon im Forum erörtert. Feuerbrand scheidet aus.

Re:Erdaustausch bei Aprikose

Verfasst: 15. Nov 2009, 18:10
von FEIGling
... wenn es ein Halimasch oder anderer parasitischer Pilz war besteht die Gefahr daß der Neue auch glauích wieder abstirbt ...Sollten es Wurzelschädlicnge wie Wühlmäuse und Engerlinge sein, dann empfielt es sich einen Sämling als Unterlage zu nehmen da die einfach so schnell wachsen daß sie diverse Wurzelschäden ausgleichen.Ich würde normale Gartenerde nehmen und sie mit Kompost und organischen Dünger aufbessern ...Servus !

Re:Erdaustausch bei Aprikose

Verfasst: 15. Nov 2009, 20:08
von Gurke
Ich würde genau das Gegenteil machen, keine Bodenverbesserung in Form von Humus dann eher abmagern.Auch keinen Dünger (schon garnicht beim Pflanzen) der Baum soll festes Gewebe bilden und nicht schnell wachsen.Eine dem Standort entsprechende Unterlagenwahl versteht sich eigentlich von selbst.http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... 539_0A.htm

Re:Erdaustausch bei Aprikose

Verfasst: 15. Nov 2009, 20:21
von FEIGling
... es sei den man versucht dem Wurzelschädling "davonzuwachsen" ...Servus !

Re:Erdaustausch bei Aprikose

Verfasst: 15. Nov 2009, 21:12
von Gurke
da sollte man doch lieber den schädlichen Ling bekämpfen ;)

Re:Erdaustausch bei Aprikose

Verfasst: 15. Nov 2009, 21:18
von Günther
Marillen trifft gerne aus unerfindlichen Gründen der "Schlag".Sehr oft ist ein Pilz daran schuld, der von außen nicht zu erkennen ist.Gefördert wird das durch reichliche (Stickstoff-)Düngung.Erdaustausch? Wenn, dann eher mager. Ist der neue Baum gut angewachsen, kann man immer noch maßvoll nachdüngen, wenn überhaupt nötig.

Re:Erdaustausch bei Aprikose

Verfasst: 16. Nov 2009, 17:03
von FEIGling
da sollte man doch lieber den schädlichen Ling bekämpfen ;)
Hallo Brombärchen !... wenn man weiß was für ein Ling das ist ...Ich denke bei so einem jungen Baum eher nicht an einen Pilz .. deshalb mein Rat mit schnellwachsender Unterlage und Bodenverbesserung ...Servus !

Re:Erdaustausch bei Aprikose

Verfasst: 16. Nov 2009, 19:05
von reiner64
Danke für die Antworten!! Jetzt weiß ich eine Menge mehr ;) bin aber leider nicht viel schlauer. Werde mir einfache Erde ohne Zusätze organisieren. Und dann abwarten ;)

Re:Erdaustausch bei Aprikose

Verfasst: 16. Nov 2009, 19:38
von FEIGling
.. es gibt 2 Möglichkeiten ... und Du mußt Dich für eine entscheiden ... das ist Alles !Servus !

Re:Erdaustausch bei Aprikose

Verfasst: 16. Nov 2009, 21:15
von paulche
Ich dachte Aprikosen werden auf Pflaumen veredelt? Ich kann mir gar nicht vorstellen, das so ein Zwetschgensämling sich von einem Pilz unterkriegen läßt. Die wachsen doch wie Unkraut.

Re:Erdaustausch bei Aprikose

Verfasst: 17. Nov 2009, 17:35
von FEIGling
Hallo paulche !... leider gibt es einen sehr gefährlichen Pliz der sich auf Pflaumen spezialisiert hat und diese in kürzester Zeit killen kann.Also wenn Ihr Pflaumen schneidet versiegelt die Wunden immer !Darüber hinaus veredelt man Aprikosen auch auf Aprikosensämling, Kriecherl, Mandel und Pfirsich ...Servus !

Re:Erdaustausch bei Aprikose

Verfasst: 17. Nov 2009, 17:48
von häckmäck
Also wenn Ihr Pflaumen schneidet versiegelt die Wunden immer !
Das Versiegeln der Wunden kann aber auch kontraproduktiv sein, siehehttp://www.neukoellnische-wiesen.de/Winter.htm Februar.

Re:Erdaustausch bei Aprikose

Verfasst: 17. Nov 2009, 19:13
von FEIGling
... als infektionsschutz ist es unerläßlich ... kannst ja einmal einen selbstversuch machen ... Ich garantiere du wirst eien Infektion ernten ...Ciao !