Seite 1 von 4

Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 15. Nov 2009, 15:57
von frida
Im letzten Winter habe ich draußen stehen gelassen:Grünkohl, Überwinterungskohl, Feldsalat, Pastinaken und Möhren.Die Möhren haben zu etwa 2/3 überlebt, obgleich wir starke Minusgrade hatten. Der Rest ist eh unempfindlich.In diesem Jahr habe ich (noch) draußen: Kohlrabi, Beten, Sellerie und Radicchio. Im letzten Jahr haben die drei erstgenannten leichten Frost überstanden und haben bei Dauerfrost unter 5 Grad das zeitliche gesegnet. Ich frage mich nun, ob ich die Sachen stehenlassen soll und bei angesagtem stärkere Frost abdecken, oder lieber jetzt ernten und im Keller schrumpeln lassen. Wie macht Ihr das?Und welche Erfahrungen habt Ihr mit Möhren? Gibt es besonders gut zu überwinternde Sortn?

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 15. Nov 2009, 16:17
von Christina
zu deinen schon genannten: Winterkopfsalat und Radiccio und wenn er mal gelingt auch den Lauch. Der letzte strenge Winter (-16° Barfrost) hat aber den Möhrchen nicht gutgetan, optisch noch in Ordnung, aber nicht mehr zu genießen.Radiccio niegt hier leider zum Faulen, aber wenn es nur die Hälfte schafft ist es auch gut. Den Winterkopfsalat habe ich in diesem Jahr leider verpasst, er überwintert hier normalerweise in jungem Zustand und ist dann meist im April erst erntereif. Die anderen Sachen ernte ich im Laufe des Winters, solange nicht all zu strenger Frost herrscht. Es gibt in meinen Augen nichts wertvolleres als mitten im Winter frisch ernten zu können. Ich bin aber etwas bevorzugt, ich wohne im Weinbaugebiet.

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 15. Nov 2009, 16:33
von Staudo
Ich habe letzten Winter Sellerie und Rote Bete auf dem Beet mit zwei Lagen Noppenfolie abgedeckt. Die Knollen haben den eisigen Winter so unbeschadet überstanden.

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 16. Nov 2009, 21:34
von wurmi
Nachdem mein Knollen-Sellerie erst seit den letzten Jahren ca. 15 cm erreicht, lege ich schon großen Wert darauf, ihn bis Mitte März frisch zu halten ;)Vor einigen Tagen wurden die Blätter stark reduziert, NachtTemp bis -5° übersteht er abgedeckt, ist Dauerfrost zu erwarten, werden die Knollen rausgerissen und kommen in Kübel mit Erde feucht gehalten an sicheren Ort ;DMöhren bleiben bis zu mittl. Dauerfrost mit Isomatten abgedeckt auf dem Beet,Endivie wird mit dickem Styropor "gesichert" ;)

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 17. Nov 2009, 20:37
von max.
spinat natürlich.ps: und wirsing wurde auch noch nicht erwähnt

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 17. Nov 2009, 22:48
von caro.
Knollensellerie und Möhren habe ich mit Salz konserviert.Draußen sind z. B. noch Schwarzwurzeln und Winterblumenkohl.

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 18. Nov 2009, 09:14
von Lehm
Petersilienwurzel, Cardy, Stachys, Haferwurzeln, Rosenkohl, Hirschhornwegerich, Klette.

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 18. Nov 2009, 09:44
von frida
Knollensellerie und Möhren habe ich mit Salz konserviert.
bitte genauer

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 18. Nov 2009, 11:23
von brennnessel
bei mir bleiben nur knollenziest, radicchio und kräuter draußen.

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 18. Nov 2009, 11:25
von tomatengarten
@lisl: kraeuter - das interessiert mich. welche kann man, mal abgesehen von den ausdauernden, im winter draussen stehen lassen? und welche koennte man noch beernten?

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 18. Nov 2009, 11:31
von brennnessel
bei mir sind das der winterharte majoran, etagenzwiebeln, salbei, thymian und bergbohnenkraut, die ich bei passendem wetter (also, wenn kein schnee drauf liegt!) auch beernten kann, klaus-peter! wobei letzteres zeit seines lebens so mickrig ist, dass ich ihm nicht viel nehmen kann!

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 18. Nov 2009, 11:40
von tomatengarten
aha, das klingt interessant. von den erwaehnten kraeutern klingt salbei interessant. habe ich im winter noch nie beerntet, aber ein versuch waere es wert. zu den etagenzwiebeln: wenn wir von den gleichen reden (catawissa). die habe ich eigentlich immer neu gesteckt bzw. abgesenkt.

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 18. Nov 2009, 11:48
von Lehm
Salbei überwintert bei mir auch, aber wenns dann wirklich kalt wird, werden die Blätter schwarz, da ist dann nichts mehr mit beernten. Kaum wirds wieder wärmer, schlägt er wieder aus, auch aus dem scheinbar toten Holz.

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 18. Nov 2009, 12:57
von brennnessel
ja, ich meine dieselbe zwiebel, klaus-peter! ich ernte bei dieser nur die schloten. die zwiebelchen zu schälen ist mir zu mühsam! den ganzen winter über geht das aber bei uns eh nicht (auch bei den anderen kräutern), weil ja normalerweise doch hier lange zeit hindurch meiner kräuter (auch petersilie und schnittlauch) überwintere ich in töpfen im gh. das verlängert die erntezeit sehr.

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 18. Nov 2009, 13:04
von tomatengarten
die zwiebeln habe ich in diesem jahr an eine ecke des knoblauchbeetes neu gesteckt. mal sehen ob das funktioniert. vom lauch ist leider nicht mehr viel erkennbar.