Seite 1 von 1

Pfortenwächter? 80 Jahre alt?

Verfasst: 15. Nov 2009, 20:31
von lerchenzorn
Ich stell die Frage mal ins Atelier, weil sie etwas mit Pflanzplanung zu tun haben könnte, wenn auch mit sehr alten Planungen.Im weiten Umkreis um Berlin fallen mir immer wieder kleinflächige Vorkommen des Salbei-Gamanders (Teucrium scorodonia) auf. Sie stehen sehr auffällig an den Böschungen von Autobahnabfahrten (A9: 2x), von Autobahnbrücken (A10) und auch am südlichen Ortseingang von Potsdam an der B2. Es ist immer ein Punkt, der gut aus einer Pflanzung hervorgehen könnte. Steht da wie ein Torwächter oder ein bescheidenes Begrüßungskommitee, zu ähnlich und systematisch, als dass es spontane Ansiedelungen sein könnten?Gehört habe ich, dass die Autobahn-Planungen der 30er Jahre von Gartengestaltern wie Mattern, Göritz und anderen begleitet wurden, was vor den Nachwende-Ausbauten auch an der zurückhaltend landschaftlichen Anlage der Böschungen und Seitenflächen zu erahnen war.Gibt es zu diesen landschaftsgärtnerischen Planungen archivierte Unterlagen, die etwas über die Staudenverwendung verraten können? Ist es vorstellbar, dass einer der "alten Meister" eine heimliche Vorliebe für Teucrium scorodonia hatte und ihn eigenhändig an die markanten Punkten verteilt hatte?Vielleicht hat jemand Ähnliches an anderen Orten beobachtet, mit weiteren Pflanzenarten?

Teucrium scorodonia: Pfortenwächter? 80 Jahre alt?

Verfasst: 17. Nov 2009, 21:20
von lerchenzorn
Hat niemand es gelesen?

Re:Pfortenwächter? 80 Jahre alt?

Verfasst: 17. Nov 2009, 21:27
von riesenweib
doch, und ich z.b. wollte ab morgen (mehr zeit) in meinen deutschen gartenbüchern aus der zwischenkriegszeit nachschauen, ob durch zufall was drin steht. Aber leicht wird das nicht, nehme ich an, auch nicht für forumler die näher am fraglichen gebiet wohnen wie ich ;).

Re:Pfortenwächter? 80 Jahre alt?

Verfasst: 17. Nov 2009, 21:34
von Staudo
Wenn Du mal Dr. Näser fragst?

Re:Pfortenwächter? 80 Jahre alt?

Verfasst: 17. Nov 2009, 21:34
von Susanne
Gelesen habe ich es auch, aber da ich noch nicht mal annähernd bei Berlin wohne, habe ich nicht weiter darüber gegrübelt. Statt dessen habe ich mich gefreut, daß es noch mehr Leute gibt, die sich über die Flora der Autobahnabfahrten Gedanken machen. Mir gehen nämlich seit 2001 die Taglilien im Kopf rum, die (wenn man von New York kommt) an der Highway-Abfahrt zum Flughafen Newark NJ stehen. Leider konnte ich nicht ausmachen, wer an dieser seltsamen und für Taglilien unattraktiven Stelle großblumige Hybriden aufpflanzt...

Re:Pfortenwächter? 80 Jahre alt?

Verfasst: 17. Nov 2009, 21:39
von zwerggarten
jetzt habe ich es auch gelesen. immerhin ein berliner. ;) versprechen kann ich nichts, aber ich kann ja mal versuchen, etwas zu recherchieren... selbst aufgefallen ist mir das teucrium aber bisher nie. ::)

Re:Pfortenwächter? 80 Jahre alt?

Verfasst: 18. Nov 2009, 06:36
von lerchenzorn
Danke Euch erst einmal. :)Dr. Näser ist ein guter Tipp. Werd ich bei Gelegenheit mal fragen. Bis auf Weiteres.