Seite 1 von 1

Bewurzelungshormon flüssig

Verfasst: 16. Nov 2009, 21:05
von partisanengärtner
Indole Butyric Acid Indol-3-Buttersäure heißt das auf Deutsch.. Kann man das flüssige Zeug auch in Deutschland kriegen? Oder muß ich es dort http://www.super-grow.biz/IndoleButiric ... ellen?Wäre das auch was Zwiebeln die schon ziemlich mau durch Lagerung sind zu retten?Schuppenvermehrung bei Lilien?

Re:Bewurzelungshormon flüssig

Verfasst: 16. Nov 2009, 21:22
von Seidenschnabel
Hallo Axel,Indolbuttersäure kann man über den Chemiefachhandel auch in Deutschland bekommen. Keine Ahnung, ob Du dahin Kontakte hast.Wir selbst haben den Feststoff ! auch schon gekauft und dann mit Talkum gestreckt, denn nur so können wir es bei unseren Kamelien (Gehölze) verwenden. Da reicht eine Konzentration von 1,5% völlig aus. Konnte man früher auch als Rhizopon AA kaufen. Gibts wohl immer noch, aber nur in geringer Konzentration (0,3%) glaub ich.Viele GrüßeSeidenschnabelHab´s grad mal bei Kakteen- Schw... nachgelesen. Dort steht, dass Rhizopon in Deutschland seit Ende 2008 keine Zulassung mehr besitzt und somit auch kein Handel mehr damit erlaubt ist.

Re:Bewurzelungshormon flüssig

Verfasst: 16. Nov 2009, 21:54
von Günther
Im Chemikalienfachhandel gibts Indol-Buttersäure, Indol-Essigsäure, Naphthyl-Essigsäure und Gibberellinsäure - ob für jedermann, weiß ich nicht.Nachteil: Die Mindestmengen reichen für einen Großbetrieb....

Re:Bewurzelungshormon flüssig

Verfasst: 16. Nov 2009, 23:34
von BerndF
Moin zusammen,bei Omikron bekommt man relativ zivile Mengen:http://www.omikron-online.de/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi Viele GrüßeBernd

Re:Bewurzelungshormon flüssig

Verfasst: 17. Nov 2009, 00:29
von knorbs
@axelwir hatten das thema schon mal hier...bewurzelungshormon. les mal dort. ich hatte mir bei omikron naphtylessigsäure=1-naa besorgt. habe immer noch reichlich. also wenn du was brauchst ...wir werden uns eh in nächster zeit wieder treffen. 8) ;)

Re:Bewurzelungshormon flüssig

Verfasst: 18. Nov 2009, 21:50
von partisanengärtner
Norbert Du hast ja schon eine lange Versuchszeit damit. Hast Du aufgehört oder kannst Du das noch heute empfehlen. Nach allem was ich bis jetzt gelesen habe ist die Dosierung das Geheimnis. Leider scheinbar für jede Art unterschiedlich und auch mit unterschiedlichen Ergebnissen je nach Dosierung (Langwurzeln, Haarwurzeln, Triebwachstum je nach Dosis). Gibberellinsäure kann auch die Dormanz von fertigen Pflanzen brechen, bei Samen scheinen aber Lilien nicht anzusprechen. Liegt sicher an der Dosis 8) 8) 8) Erwischt man zuviel kann das auch lethal (für Pflanzen) enden. Das Zeug hält auch nicht besonders lange, da es wenig stabil ist, Dosierung sehr schwierig, da wirkungsänderung bei winzigen Konzentrationsänderungen bereits greift. Alles in allem nicht besonders ausgereift. Verwendet das jemand regelmäßig und bei welchen Kulturen in welcher Dosis?

Re:Bewurzelungshormon flüssig

Verfasst: 18. Nov 2009, 21:59
von Günther
Dazwischen:Die reinen Produkte, trocken und kühl gelagert, halten sich leidlich.Verdünnungen, fest oder flüssig, sind wesentlich instabiler, feste Verdünnungen verhalten sich etwas besser.Die optimale Konzentration ist faktisch Erfahrungssache und für jede Pflanze anders. Handelsübliche Präparate "für den Hausgebrauch" sind meist an der unteren Einsatzgrenze.Zu hoch konzentrierte Wuchsstoffen funktionieren bisweile ähnlich wie manche Herbizide, 2,4-D hat gewisse Wuchsstoffeigenschaften z.B.Im kommerziellen Bereich können Wuchsstoffe sinnvoll sein, richtig angewandt, für den Hobbygärtner bin ich da wesentlich skeptischer, Gibberelline dürfte noch am ehesten geeignet sein. Ich habs aufgegeben, zu viele Miß- oder Nicht-Erfolge, für den Aufwand.

Re:Bewurzelungshormon flüssig

Verfasst: 16. Dez 2009, 14:46
von Stick
Rhizopon wurde mir gesagt, gibts noch in Holland.

Re:Bewurzelungshormon flüssig

Verfasst: 16. Dez 2009, 15:18
von tarokaja
In der Schweiz gibt es auch noch Rhizopon als Pulver 0.5%Ich meine, sie haben auch eine Vertretung/Versand in Deutschland.Rhizopon

Re:Bewurzelungshormon flüssig

Verfasst: 16. Dez 2009, 15:20
von fars
Ich habe alle 3 Sorten von R.Kann mich aber nicht erinnern, dass es jemals was bewirkt hätte. Offenbar muss man noch eine gehörige Portion Voodoo-Zauber hinzufügen.

Re:Bewurzelungshormon flüssig

Verfasst: 16. Dez 2009, 15:31
von tarokaja
Och, als modernes Hexli ist das kein Problem ;) Nee, Spass beiseite.Bei der Bewurzelung von Kamelien-Stecklingen funktioniert 2% bedeutend besser als 0.5% oder gar nichts.Bei anderem hab ich's bisher noch zu selten ausprobiert, um wirklich eine Aussage machen zu können.Welche '3 Sorten von Rhizopon' meinst du? Verschiedene Konzentrationen oder...??