Seite 1 von 1

Paris aussäen

Verfasst: 20. Nov 2009, 21:14
von wuddel
moin!hat jemand erfahrung mit der aussaat von Paris?habe hier frische Samen bzw. Beeren liegen...gruß,wuddel

Re:Paris aussäen

Verfasst: 21. Nov 2009, 10:27
von knorbs
welche paris meinst du, die einheimische paris quadrifolia?die habe ich mitte august 2007 ausgesät. im keimungsverhalten wie trillium...geduld ist angesagt. ;D 2008 erschien noch kein sämling. ich vermute aber, dass die im herbst 2008 unterirdisch (hypogäisch) gekeimt hatten. die sämlinge erschienen dann sehr zahlreich im frühjahr 2009, gehören also zum verzögert hypogäischen keimungstyp. hier ein leider nicht so gutes foto freigelegter sämlinge, das ich heute gemacht habe. dabei habe ich auch welche gefunden, die gerade erst keimen. also nicht nur verzögerte hypogäische keimung (wurzelaustritt im 1. jahr nach aussaat, sämling im folgejahr) sondern auch unregelmäßige keimung.also sofort aussäen, abdecken + topf ins freie, dann kannst du 2011 die ersten sämliche sichten 8)Paris quadrifolia - Sämlinge

Re:Paris aussäen

Verfasst: 21. Nov 2009, 10:46
von wuddel
moin, Knorbs!es geht konkret um folgende arten:Paris polyphylla x cronquistii Paris fargesii Paris delavayi Paris axialis wobei meine nächste frage wäre, ob man sie "mit fruchtfleisch" säen kann(wie bei Arisaema auch möglich) oder sollte ich sie besser erst "pulen"?Danke für die Antwort! ;) edit: rechtschreibung wird bei mir groß geschrieben... :P

Re:Paris aussäen

Verfasst: 21. Nov 2009, 10:54
von knorbs
mit den chinesischen arten habe ich noch keine erfahrung. erwarte aber noch samen heuer. 8)ich unterstelle mal, dass die sich hinsichtlich der keimung auch nicht anders verhalten werden als quadrifolia. da schlägt halt die trillium verwandtschaft durch.ich würde auf jeden fall die samen säubern. fruchtfleisch enthält phytohormone, die keimungshemmend wirken (sonst würden z.b. tomatensamen noch in der frucht keimen, wasser + wärme ist ja da).

Re:Paris aussäen

Verfasst: 21. Nov 2009, 11:04
von wuddel
Alles klar!Danke ;D