Seite 1 von 1

Heckenpflanzen - einheimisch und wintergrün -

Verfasst: 23. Nov 2009, 21:31
von caro.
... gibt es überhaupt solche? Wenn ja - welche?

Re:Heckenpflanzen - einheimisch und wintergrün -

Verfasst: 23. Nov 2009, 21:35
von bristlecone
Immergrün: Eibe, Ilex und, wenn auch nur in Grenzen als geschnittene Hecke verwendbar, Fichte.Wintergrün: Liguster.Wobei die natürlich nicht in allen Teilen Deutschlands bzw. Mitteleuropas gleichermaßen einheimisch sind. P.S. Wintergrün bedeutet, dass das Laub den größten Teil des Winters über dran bleibt, vor dem Neuaustrieb dann aber doch noch abfällt. Die Pflanzen sind dann eine kurze Zeit unbelaubt, wie lange, hängt von Sorte, Standort und Verlauf des Winters ab.P.P.S. In manchen Gegenden (hier im äußersten Südwesten und am Mittelrhein) käme noch Buchsbaum als vermutlich einheimisches (=von Natur aus vorhandenes) immergrünes Gehölz hinzu.

Re:Heckenpflanzen - einheimisch und wintergrün -

Verfasst: 23. Nov 2009, 21:39
von caro.
Danke.wintergrün und immergrün sind verschiedene Sachen?Ich meinte immergrün.

Re:Heckenpflanzen - einheimisch und wintergrün -

Verfasst: 23. Nov 2009, 21:51
von Günther
Wacholder...

Re:Heckenpflanzen - einheimisch und wintergrün -

Verfasst: 23. Nov 2009, 21:56
von caro.
Wacholder...
Danke für die Antwort. Der gefällt mir aber nicht besonders...

Re:Heckenpflanzen - einheimisch und wintergrün -

Verfasst: 23. Nov 2009, 21:57
von bristlecone
Hmm - als Hecke?Dann müsste man auch noch Latschenkiefer anführen.Das war's dann aber wohl: Weißtannen und Gemeine Kiefern kommen als Hecke eher nicht infrage.

Re:Heckenpflanzen - einheimisch und wintergrün -

Verfasst: 23. Nov 2009, 21:57
von troll13
Wie wichtig ist denn "einheimisch"?Bei uns in der Gegend kommt Ilex aquifolium wild als Unterholz in den Wäldern vor. Ich würde diesen Ilex jedoch nicht als heckentauglich bezeichnen, da er meist viel zu locker wächst.In Baumschulen bekommt man ohnehin kaum die Wildform, sondern nur Auslesen wie 'Alaska' oder 'J. C. van Tol'Die besten Heckenilex sind ohnehin Kreuzungen aus I. aquifoliumund einer ostsibirischen Art, Ilex x meservae genannt.Da ist "einheimisch" auch schon wieder relativ.Grußtroll

Re:Heckenpflanzen - einheimisch und wintergrün -

Verfasst: 23. Nov 2009, 22:00
von caro.
Wie wichtig ist denn "einheimisch"?
Ich darf Vorschläge für eine Straßenbepflanzung machen.Dir Pflanzen müssen "einheimisch" sein.

Re:Heckenpflanzen - einheimisch und wintergrün -

Verfasst: 23. Nov 2009, 22:01
von Günther
Latschen gehen halt eher in die Breite.Bedingt könnte man vielleicht auch Efeu dazu zählen (in der Altersforrn kann er sogar selbst stehen).

Re:Heckenpflanzen - einheimisch und wintergrün -

Verfasst: 23. Nov 2009, 22:08
von troll13
Dann schlag trotzdem Ilex vor.Ich habe auch schon von Ilex a. 'J. C. van Tol' schöne Hecken gesehen. Man muß nur ordentlich schneiden.Andererseits sind die die Behörden manchmal relativ betriebsblind.Obwohl Ilex bei uns nachweislich in Gebieten wächst, die unter Naturschutz stehen, wird er bei Ausgleichspflanzungsgeboten nie aufgeführt. Dafür sind oft Wildrosen empfohlen, die ich in freier Natur noch nie bei uns gesehen habe.

Re:Heckenpflanzen - einheimisch und wintergrün -

Verfasst: 23. Nov 2009, 22:13
von troll13
Und mit Ligustrum vulgare 'Atrovirens' kannst Du auch nicht viel falsch machen. Ich weiß zwar nicht, wie rauh die letzten winter bei Dir waren.Bei uns war der Liguster in den letzen Jahren eher immer- als wintergrün.

Re:Heckenpflanzen - einheimisch und wintergrün -

Verfasst: 23. Nov 2009, 22:28
von Susanne
Fichten gehen auch, wenn sie eng gepflanzt und von Anfang an regelmäßig geschnitten werden.

Re:Heckenpflanzen - einheimisch und wintergrün -

Verfasst: 23. Nov 2009, 22:29
von Günther
Wie wichtig ist denn "einheimisch"?
Ich darf Vorschläge für eine Straßenbepflanzung machen.Dir Pflanzen müssen "einheimisch" sein.
Ach du meine Güte.Es muß eine "amtlich" einheimische immergrüne Hecke werden ::)Möglichst pflegeleicht, vermutlich.Kommt halt auch auf die Umgebungsbedingungen an.Einfacher wär eine Hainbuchenhecke, die bleibt zwar nicht grün, aber dürr-dicht, und kann feste geschnitten werden.Egal.Eibe oder Stechpalme wären bei mir der Anfang der Überlegungen.