Seite 1 von 2
Hilfe - ich mag keine Rosen mehr
Verfasst: 28. Nov 2009, 15:28
von austria_traveller
Hallo Forum,Seit langen bin ich wieder mal hier im Forum unterwegs.Diesmal mit einem kleinen Problem.Beim Eingang zu unserem Garten haben wir einen Rosenbogen, wo ich leinks und rechts Rosen gepflanzt habe. Die Linken habe ich schon im Sommer entfernt, weil sie mir nicht gefallen haben. Die Rechten habe ich jetzt noch, aber es stört mich - immer diese blöden Dornen.Mal bleibe ich mit dem Schirm hängen, dann wieder mit der Jacke oder dem Finger. Also müssen Sie im Frühling raus.Jetzt wollen wir was anderes her, was zum Klettern - vorzugsweise Clematis; muss aber nicht sein.Der Standort ist halbschattig; westlich mit ziemlich langer Abendsonne. Schöne lange Blüte wäre schön, mehrmalig bevorzugt - es ginge aber auch einmalige Blüte.Farbe egal. Duft wäre schön.Der Rosenbogen ist ca 2,5m hoch und 3m breit.Habt ihr eine Idee ?
Re:Hilfe - ich mag keine Rosen mehr
Verfasst: 28. Nov 2009, 15:36
von lubuli
Re:Hilfe - ich mag keine Rosen mehr
Verfasst: 28. Nov 2009, 17:51
von Elfriede
Wenn ich mir dein Foto anschaue, fällt mir spontan dazu ein, du hast die falschen Rosen gepflanzt.Mein Rosenbogen ist nicht so breit, aber ich bleibe bei den Pflanzen weder hängen noch stören sie den Durchgang auf andere Weise. Da habe ich schon mehr Probleme mit den Clematis, die nicht immer so wachsen wie ich es will.Z.B. habe ich an einem Bogen Rose 'Hermann Schmid', die kürze ich im Frühling mit der Heckenschere auf 5cm um den Bogen ein. Da stören keine Stacheln, so weit kommen die blühenden Zweige auch im Sommer nicht runter.
Re:Hilfe - ich mag keine Rosen mehr
Verfasst: 29. Nov 2009, 23:11
von raiSCH
Es geht doch noch einfacher: stachellose Rosen pflanzen (z. B. 'Veilchenblau', "Goldfinch' usw.)...
Re:Hilfe - ich mag keine Rosen mehr
Verfasst: 30. Nov 2009, 07:16
von Elfriede
Bei dieser Gerüstgröße würde ich neimals eine 'Veilchenblau' o.Ä. setzen. Die hat alles im Nu überwuchert. Es gibt zwar keine Stacheln, aber man kämpft sich durch die Langtriebe. Lonicera könnte man passend zur Holzfarbe setzen. Oder Ampelopsis brevipedunculata 'Elegans'.
Re:Hilfe - ich mag keine Rosen mehr
Verfasst: 30. Nov 2009, 07:54
von austria_traveller
Guten Morgen,Ja, das mit den falschen Rosen bin ich auch schon draufgekommen.Ich hab die Compassion als Rose und dazu eine dunkelviolette Clematis.Das hat auf dem Foto von Westphal echt toll ausgesehen.Das die so breit wächst, sehe ich erst jetzt.Aber egal, die kriegt jetzt einen schönen Solo-Platz, vielleicht setze ich noch eine dazu, mal sehen.Geißblatt ist eine gute Idee, vor allem weil sie übers ganze Jahr blüht.Wilder Wein (=Ampelopsis

) nicht wirklich, aber danke für die Anregungen
Re:Hilfe - ich mag keine Rosen mehr
Verfasst: 30. Nov 2009, 07:55
von we-went-to-goe
Hallo,wir hatten in Bayern am Gartentor wilden Wein wachsen. Wenn die Bluete war, brauchte es etwas Mut zum durchgehen. Er musste mehrfach im Jahr beschnitten werden. Wenn Blattfall war, gab allein der Bogen einen beachtlichen Haufen. Aber schoen war er wirklich! Nochmal ganz besonders dann mit der Herbstfaerbung. Ich bin mir noch nicht sicher, dass ich das hier wiederhole - aber ich denke immerhin darueber nach

Das duerfte ein gutes Zeichen sein.Viele GruesseSabine
Re:Hilfe - ich mag keine Rosen mehr
Verfasst: 30. Nov 2009, 08:15
von marcir
Die Rebe könnte schon etwas zu gross sein für diesen Bogen.
Re:Hilfe - ich mag keine Rosen mehr
Verfasst: 30. Nov 2009, 08:27
von Elfriede
Ampelopsis brevipedunculata 'Elegans' wächst nicht so üppig als die Art. Auch das Laub ist zierlicher. Die Beeren sind nach meinen Geschmack farblich etwas intensiv.
Re:Hilfe - ich mag keine Rosen mehr
Verfasst: 30. Nov 2009, 09:16
von SabineN.
Wenn ich mir dein Foto anschaue, fällt mir spontan dazu ein, du hast die falschen Rosen gepflanzt.....
.... und : Du könntest sie evtl. auch
falsch bzw. nicht ganz optimal gesetzt haben : Du solltest sie spiralförmig aufleiten , um die Seitenteile wickeln oder nur an den Außenseiten der Pfosten ( vielleicht jeweils ein schmales Gitter dort befestigen ? ) in Serpentinen befestigen und zukünftig alle Seitentriebe durch Schnitt kurz halten . So erreichst Du viele Blüten und kannst den Wuchs so lenken , dass nichts den Durchgang
stört - und dann wäre auch eine Kombination wie die von Dir ursprünglich gewünschte möglich und ebenso schön wie auf den von Dir gesehenen Fotos !Liebe Grüße und viel Erfolg , aus Eppstein Sabine
Re:Hilfe - ich mag keine Rosen mehr
Verfasst: 3. Dez 2009, 07:05
von freiburgbalkon
nimm doch eine aus dem
stachellose Kletterrosen-Thread ! RdV oder Crépuscule oder Honorine de Brabant...
Re:Hilfe - ich mag keine Rosen mehr
Verfasst: 23. Dez 2009, 22:28
von thegardener
Eine der großwerdenden Staudenclematis wären da eigentlich perfekt . Nur "eigentlich " weil sie sich an den Sprossen nicht festhalten können , da müsste dann ein unauffälliges Gitter montiert werden. Lonicera duftet meistens schön aber die wird doch oft so furchtbar kahl am Fuß . Vielleicht eine Hydrangea petiolaris ?
Re:Hilfe - ich mag keine Rosen mehr
Verfasst: 12. Jan 2010, 17:43
von macrantha
Sehr schön (und sehr auffällig!) finde ich Aktinidia kolomikta oder A. pilosula. Dazu dann vielleicht eine kleinblütige violettrote oder weiße Clematis - perfekt!Die beiden Strahlengriffel brauchen ein Gerüst, an dem sie sich anlehnen können und ab und an angeheftet werden.Möglichst gleich größere Pflanzen kaufen, damit es nicht so lange dauert, bis der Bogen "zu" ist. Dann musst man aber auch nicht 2x pro Jahr freischneiden.
Re:Hilfe - ich mag keine Rosen mehr
Verfasst: 12. Jan 2010, 17:49
von Irisfool
Kleine Anmerkung 'Crépuscule ist
nicht ! stachellos.

Re:Hilfe - ich mag keine Rosen mehr
Verfasst: 21. Jan 2010, 20:44
von virginia
Kleine Anmerkung 'Crépuscule ist
nicht ! stachellos.

Genau! ;)GrußVirginia