Seite 1 von 4
div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten
Verfasst: 5. Dez 2009, 22:57
von Pewe
Beratung erbeten - Ihr wisst ja so viel:Ich möchte die hiesige Artenvielfalt erweitern und mich mit Aussäen versuchen. Auf meiner tagelang erstellten ellenlangen und dann wieder auf das 'Notwendigste' zusammengestrichenen dasmussichglaubichunbedingthaben-Samenbestellliste finden sich einige Kandidaten, bei denen ich unsicherer bin als bei anderen:Amsonia hubrichtii - bis 180 cm hoch?, So-HSCynoglossum amabile - 50 cm, HSMertensia campanulata - bis 150Mertensia cilliata - bis 2,10 (eine sonnig, die andere So-HS)Frasera speciosa + caroliniensis - bis 180 hoch, So-HSSämereien sind ja nun nicht ganz billig und Papier (auch virtuelles) ist geduldig. Gibt es Gründe, aus denen ich auf das eine oder andere oder alles besser verzichten sollte - seien es evtl. ausgeprägte Zickigkeiten, schwieriges oder jahrelanges Auflaufen oder sonstige unerwähnte Schrecklichkeiten?Schon mal vielen Dank für Eure Mühen
Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten
Verfasst: 5. Dez 2009, 23:00
von cimicifuga
amsonia besser jetzt schon anbauen und töpfe geschützt draußen lassen. keimen dann nach der winterkälte erst
Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten
Verfasst: 5. Dez 2009, 23:06
von Dunkleborus
Cynoglossum amabile ist ein- (evtl zwei-)jährig.Amsonia h. braucht ein paar Jahre, bis sie schön ist, aber das lohnt sich.Ich habe nur Erfahrung mit anderen Mertensia, die waren problemlos.
Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten
Verfasst: 6. Dez 2009, 02:37
von pearl
Amsonia hubrichtii ist im Augenblick nirgendwo verfügbar. Wenn du eine Quelle hast, Waldschrat, dann sag es mir bitte. Amsonia salicifolia ist immer noch die gängigste und sehr schön.
Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten
Verfasst: 6. Dez 2009, 09:33
von Pewe
@cimicifugaDanke, sowie ich ihn habe, wird er verarbeitet.@DunkleborusDanke, Cynoglossum ist schon gestrichen. @PearlErledigt
Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten
Verfasst: 7. Dez 2009, 00:16
von oile
Amsonia hubrichtii ist im Augenblick nirgendwo verfügbar. Wenn du eine Quelle hast, Waldschrat, dann sag es mir bitte. Amsonia salicifolia ist immer noch die gängigste und sehr schön.
Komisch, ich habe gerade mal interessehalber gegoogelt und sehr schnell 2 Anbieter für Pflanzen gefunden. Samen gibt es bei Jelitto.
Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten
Verfasst: 7. Dez 2009, 22:40
von pearl
oile, vielleicht ist dir noch nie aufgefallen, dass das Anbieten von Pflanzen in Katalogen und die Verfügbarkeit der Pflanzen zwei völlig verschiedene Dinge sind. Wer überhaupt noch keine Amsonie hat, der muss nicht unbedingt mit einer anfangen, die er nur über das Netz erwerben kann. Es geht weniger umständlich, wirklich.
Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten
Verfasst: 7. Dez 2009, 22:46
von Nina
Ich kann nur für dieses Jahr sprechen, aber da habe ich einen Schwung Amsonia hubrichtii über Stade bezogen.
Beratung erbeten - Ihr wisst ja so viel:Amsonia hubrichtii - bis 180 cm hoch?, So-HS
Das sollte wahrscheinlich 80cm sein.
Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten
Verfasst: 7. Dez 2009, 23:27
von pearl
die echte? Toll! Haben sie geblüht? Hast du Samen davon geerntet? Das wäre wirklich klasse.
Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten
Verfasst: 7. Dez 2009, 23:37
von Nina
Ich gehe davon aus, dass sie "echt" sind. Geblüht haben ein paar. Ich wußte nicht, dass sie so begehrt sind und habe keine Samen gesammelt.
Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten
Verfasst: 8. Dez 2009, 16:31
von Pewe
Ich kann nur für dieses Jahr sprechen, aber da habe ich einen Schwung Amsonia hubrichtii über Stade bezogen.
Beratung erbeten - Ihr wisst ja so viel:Amsonia hubrichtii - bis 180 cm hoch?, So-HS
Das sollte wahrscheinlich 80cm sein.
Mehr nicht? - Dann kann ich mich auch mit meiner A. orientalis begnügen. Schade.
Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten
Verfasst: 8. Dez 2009, 23:22
von pearl
nein, begnügen sollst du dich ja auch wieder nicht, wie wäre es, wenn du die
Amsonia salicifolia nehmen tätest. Die wäre auch was für deine Waldrandsituation.
Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten
Verfasst: 9. Dez 2009, 20:20
von oile
oile, vielleicht ist dir noch nie aufgefallen, dass das Anbieten von Pflanzen in Katalogen und die Verfügbarkeit der Pflanzen zwei völlig verschiedene Dinge sind. Wer überhaupt noch keine Amsonie hat, der muss nicht unbedingt mit einer anfangen, die er nur über das Netz erwerben kann. Es geht weniger umständlich, wirklich.
Gut. Jetzt weiß ich mal wieder Bescheid.
Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten
Verfasst: 10. Dez 2009, 21:30
von nicoffset
Amsonia hubrichtii - bis 180 cm hoch?, So-HSCynoglossum amabile - 50 cm, HSMertensia campanulata - bis 150Mertensia cilliata - bis 2,10 (eine sonnig, die andere So-HS)Frasera speciosa + caroliniensis - bis 180 hoch, So-HS
Kleine Frage am Rande: Wie bist du auf diese Pflanzen gekommen?
Re:div. Samen - Ab/Zu/Beraten erbeten
Verfasst: 10. Dez 2009, 22:04
von pearl
das ist genau die Frage.

;) Es muss ein englisches Gartenbuch gewesen sein, in dem blaue Stauden empfohlen werden. Soll ich mal in meinem Bücherschrank nachschauen?