Seite 1 von 1

Vogelbeerwodka

Verfasst: 15. Dez 2009, 13:05
von Extremkompostierer
Der russische Schriftsteller V.Kaminer erwähnt ihn in seinem lesenswerten Werk über den duetschen Schrebergarten.Wisst ihr wie das Getränk herzustellen ist ?Reicht es einfach einige Vogelbeeren in eine Wodkaflasche zu kippen?Im Net habe ich einige Rezepte gefunden, aber alle mit viel Zucker als Likör, sowas will ich mir nicht antun ;DIn meinem Garten wächst zwar eine Mährische Eberesche Sorbus aucuparia 'Edulis', die aber wegen schlechten Geschmacks den Kochtopf bisher entgangen ist :) Vielleicht hilf da Wodka

Re:Vogelbeerwodka

Verfasst: 15. Dez 2009, 13:23
von Manfred
Für einen richtigen Vogelbeeren-Schnaps musst du die Beeren schon einmaischen und dann brennen (lassen). Einen Auszug (ganze oder zermatsche Beeren mit Korn oder Wodka oder Ethanol aus der Apotheke ansetzen und dann absieben) kann man schon machen. Geschmacklich wird das an einen echten Schnaps nicht herankommen.

Re:Vogelbeerwodka

Verfasst: 15. Dez 2009, 13:50
von fars
ihn in seinem lesenswerten Werk über den duetschen Schrebergarten.
Findest du?Vogelbeerenschnaps hat, so meine ich mich erinnern zu können, wenig Eigengeschmack. Als "Aufgesetzter" aber ein Gag, mit dem man Gäste und Freunde erfreuen kann.

Re:Vogelbeerwodka

Verfasst: 15. Dez 2009, 14:04
von martina 2
Wäre interessant, ob Kaminer einen Ansatz oder einen Brand gemeint hat. Obwohl schwer vorzustellen ist, daß Schrebergärtner die Erlaubnis zum Schnapsbrennen bekommen haben. Vogelbeeren ansetzen möchte ich nächstes Jahr auch, nachdem meine Beerenschnäpse - keine Liköre! - alle sehr gut geworden sind. hier , #7 und #21, habe ich etwas darüber geschrieben.

Re:Vogelbeerwodka

Verfasst: 15. Dez 2009, 14:07
von martina 2
Vogelbeerschnaps wird von Kennern sehr geschätzt und ist ziemlich teuer, ein guter kostet zwiscehn 60 und 80 Euro. Angeblich soll er auch sehr gesund sein, speziell für Männer.

Re:Vogelbeerwodka

Verfasst: 15. Dez 2009, 14:27
von fars
Teuer ist er wohl nur, weil das Ernten der Früchte arbeitsaufwändig ist. So auch bei Wildkirschen.Ich habe noch einen abgelagerten (nein, nicht in Sherry-Fässern) Walnuss-Schnaps. Kann man auch zum Einreiben wundgelaufener Füße nehmen.

Re:Vogelbeerwodka

Verfasst: 15. Dez 2009, 14:31
von Katrin
Klaren Nussgeist oder schwarzen Nussschnaps (hier im Spitznamen als "Bauerncola" bezeichnet)?

Re:Vogelbeerwodka

Verfasst: 15. Dez 2009, 14:42
von fars
Ja, Bauerncola (ein herrlicher Ausdruck! Danke!)

Re:Vogelbeerwodka

Verfasst: 16. Dez 2009, 11:04
von Extremkompostierer
Wäre interessant, ob Kaminer einen Ansatz oder einen Brand gemeint hat. Obwohl schwer vorzustellen ist, daß Schrebergärtner die Erlaubnis zum Schnapsbrennen bekommen haben.
Laut Buch hat er in im Russensupermarkt gekauft.Einen Brand nur aus Vogelbeeren macht ja sehr viel Arbeit >:(Ich will einfach mal versuchen 100 Beeren in eine Wodkaflasche reinzuwerfen. Vielleicht ist das Ergebnis ja schon so brauchbar.

Re:Vogelbeerwodka

Verfasst: 16. Dez 2009, 11:53
von Crambe
Vogelbeerschnaps hat schon einen sehr eigenen Geschmack ::) ::) Ich mag ihn nicht. ( Bin aber auch kein Mann ;D ;))
Ich will einfach mal versuchen 100 Beeren in eine Wodkaflasche reinzuwerfen. Vielleicht ist das Ergebnis ja schon so brauchbar.
Das würde ich "Extremkompostieren" nennen ;D ;D ;)