Seite 1 von 5

Selbstversorgergarten

Verfasst: 17. Dez 2009, 16:34
von Lehm
Hier nun die Fachposts aus einem Thread, der bei den Gartenmenschen ausuferte. Bitte hier dann nur fachlich weitermachen.
hallowas würdet ihr in einen "selbstversorger" garten pflanzen das keine oder sehr wenig pflege benötigt, guten ertrag gibt und nach möglichkeit mehrjährig ist?als beispielsweise ein apfelbaum erfüllt diese bedingungen recht hervorragend.was fällt euch noch so ein?danke
Ich bin ein Nussbaumfän. Nussbäume machen einmal angewachsen überhaupt gar keine Arbeit und liefern energiereiche, wohlschmeckende Kost.
Bisschen Petersilie ist auch nützlich, oder stets Spinat zur Hand haben.An sich ist da die ganze Palette an essbaren Pflanzen gefragt, ich weiss jetzt nur nicht, wie viel Zeit du da hast für.
lass uns doch mal bei denen bleiben die wirklich garkeine arbeit machen.wo jedes jahr wieder kommen und man nur ernten muß.mir fällt evtl noch ein: brombeeren, erdbeeren, krisch, birne, evtl noch wacholder, lorbeer
Brennnesseln!?
Staudo hat geschrieben:Giersch.
Kolibri hat geschrieben:Minze wächst ganz von alleine :D
berlusconi hat geschrieben:jap.. knoblauch wär mir auch noch eingefallen..jetzt habt euch nicht so:)euch wird doch sicher mehr einfallen als mir anfänger ;Pgibts was zwiebelmäßiges was im nächsten jahr von alleine kommt?also etwas das man nicht immer wieder neu aussähen muß wenn man es geerntet hat?
Kolibri hat geschrieben:schnittlauch :D
Lisa15 hat geschrieben:Löwenzahn :D Zucchini wächst auch von allein - man darf nur nicht vergessen, jedes Frühjahr einen neuen Kern in den Boden zu rammen. Dann gäbe es noch:HolunderSchleheSanddornJohannisbeereStachelbeereErdbeeren - die wandern und vermehren sich so von selbst ;D

Re:Selbstversorgergarten

Verfasst: 17. Dez 2009, 16:36
von Lehm
Und Wildrosen für die Hagebutten :D ;D
Eine Hauszwetschge und eine Mirabelle (wegen des Schnaps) wären auch nicht verkehrt. 8)
Lisa15 hat geschrieben:Rettich. ;D Braucht nichts - kein Wasser, kein Dünger.
Lisa15 hat geschrieben:Rhabarber ist auch sehr beliebt und pflegeleicht. :)

Re:Selbstversorgergarten

Verfasst: 17. Dez 2009, 16:37
von Nina
Japanische Weinbeere soll auch ein Selbstläufer sein.

Re:Selbstversorgergarten

Verfasst: 17. Dez 2009, 16:42
von oile
Japanische Weinbeere soll auch ein Selbstläufer sein.
Stimmt. Sie läuft auch gerne überall rum, wenn man sie lässt (aus 1 mach viele!).

Re:Selbstversorgergarten

Verfasst: 17. Dez 2009, 17:23
von Christina
gibts was zwiebelmäßiges was im nächsten jahr von alleine kommt?also etwas das man nicht immer wieder neu aussähen muß wenn man es geerntet hat?
Winterheckzwiebeln

Re:Selbstversorgergarten

Verfasst: 17. Dez 2009, 17:40
von Giaco85
Für die Gesundheit: Allium psekemense B. Fedtsch EtagenzwiebelnManche mögens süß: Feigen :D ,machen wenig Arbeit und sind ohne kritische Schädlinge und KrankheitenDann schönes Selbstversorgen und ein Minimum an Arbeit.VGGiaco

Re:Selbstversorgergarten

Verfasst: 17. Dez 2009, 17:42
von Christina
Topinambur wär auch was.

Re:Selbstversorgergarten

Verfasst: 17. Dez 2009, 17:48
von Knusperhäuschen
Neben allem schon genannten Obst als Rankpflanzen Bayernkiwi und Weinreben.Grünspargel, da, wo der Boden passt. Winterheckenzwiebel, wenn die nicht schon genannt wurde.

Re:Selbstversorgergarten

Verfasst: 17. Dez 2009, 17:59
von Crambe
Einmal kräftig Ackersalat gesät, dann hat man ihn für Jahrzehnte im ganzen Garten ;D

Re:Selbstversorgergarten

Verfasst: 17. Dez 2009, 17:59
von Querkopf
Ääähhhmmm...:Obstbäume und -sträucher brauchen Schnitt.Reben dito. Erdbeeren wandern nur dann, wenn's ausläufertreibende Sorten sind; die anderen werden bald müde. Rhabarber, das gefräßige Ding ;), braucht Dünger. Schlehen brauchen Spatenalarm, sonst übernehmen sie bald den ganzen Garten.Sanddorn braucht viiieeel Distanz zur Zivilisation oder regelmäßige Wegsanierer-Einsätze, weil er Pflaster, Asphalt usw. lüpft. ........etcetera...................(Jaja, Spielverderberei, ich weiß ::)....)Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Selbstversorgergarten

Verfasst: 17. Dez 2009, 18:02
von thegardener
Rote Gartenmelde wenn einige zur Aussaat stehen gelassen werden . Die Nachkommen tauchen überall auf und müssen nur rechtzeitig gegessen werden :). Rucola vermehrt sich auch selbstständig und alles was nicht zur Aussat benötigt wird kann verarbeitet werden .

Re:Selbstversorgergarten

Verfasst: 17. Dez 2009, 18:07
von Conni
Zum Sattwerden reicht das alles nicht. Selbstversorgung, wie der Titel vorgibt, ist ohne Arbeit sicher nicht zu haben. (noch eine Spielverderberin, sorry )

Re:Selbstversorgergarten

Verfasst: 17. Dez 2009, 18:14
von Paulownia
@Conni,ich hatte das jetzt so verstanden, daß der Garten sich selbst versorgt ;)

Re:Selbstversorgergarten

Verfasst: 17. Dez 2009, 19:10
von andreasNB
Topinambur zieht zumindest Wildschweine an, was einem das umgraben spart ... Und wer sich auf die Lauer legt, kann sich so auch mit Fleisch selbst versorgen ;D Wenig Arbeit und eine intensive Würze -> MaggikrautGut für die Verdauung von fettigen Braten -> Beifuß

Re:Selbstversorgergarten

Verfasst: 17. Dez 2009, 19:12
von caro.
Topinambur wär auch was.
Würde ich nie wieder pflanzen. Breitet sich enorm aus...