Seite 1 von 1
Wie lange hält sich Chinosollösung?
Verfasst: 20. Dez 2009, 19:01
von Giaco85
Wie lange bleibt eine fertig angemischte Chinosollösung brauchbar und unter welchen Bedingungen?VGGiaco
Re:Wie lange hält sich Chinosollösung?
Verfasst: 21. Dez 2009, 21:42
von Giaco85
Sorry, das ich ungeduldig bin.Hat denn niemand Erfahrungen?
Re:Wie lange hält sich Chinosollösung?
Verfasst: 21. Dez 2009, 22:33
von Phalaina
Ich habe eine angesetzte Chinosol-Lösung bei der Flaschenentnahme von Orchideensämlingen über einige Wochen hinweg mehrmals verwendet und zwischendurch im Kühlschrank gelagert. Ich konnte kein Nachlassen der Wirkung feststellen.
Re:Wie lange hält sich Chinosollösung?
Verfasst: 21. Dez 2009, 22:38
von thegardener
Ob ich die sinnvoll gegen Schimmel auf Blumenerde einsetzen kann ? Im Herbst habe ich Pflanzen zum Überwintern eingetopft mit Markenblumenerde . Jetzt hat sich in den Töpfen in der Wohnung Schimmelrasen gebildet und die Fatsias sind hinüber

. Die kalt eingelagerten Töpfe schimmeln nicht . Ich überlege jetzt was ich gegen den Schimmel unternehmen kann - die Passifloren sind auch betroffen .
Re:Wie lange hält sich Chinosollösung?
Verfasst: 21. Dez 2009, 22:46
von Phalaina
Hier bin ich mir nicht sicher, ob Chinosol direkt gegen solch massiven Befall wirkt.

Versuche es und berichte! ;)Ich habe es wegen seiner fungiziden Wirkung bisher immer eher vorbeugend verwendet, wenn ich Orchideensämlinge aus der sterilen Flasche entnommen und auf ein sterilisiertes Substrat unter ansonsten unsterilen Bedingungen ausgepflanzt habe. Dazu wurden die Sämlinge gebadet und das Substrat in der ersten Zeit ausschließlich mit Chinosol besprüht.
Re:Wie lange hält sich Chinosollösung?
Verfasst: 21. Dez 2009, 22:50
von Giaco85
Ich habe die Chinosollösung schon öfter erfolgreich als letzte Rettung gegen Schimmel auf Substrat und Setzlingen benutzt.Ich habe der Einfachheit halber die gleiche Konzentration (o,1 %)wie zur Desinfektion von Steckhölzern gebraucht.VGGiaco
Re:Wie lange hält sich Chinosollösung?
Verfasst: 21. Dez 2009, 23:15
von Dietmar
Zunächst ist Chinosol nicht immer das, was es verspricht. Man sollte unbedingt die Deklaration der Inhaltsstoffe lesen, d.h. manche Firmen nehmen den Begriff Chinosol, um z.B. Gurgeltabletten mit ganz anderer Zusammensetzung an den Mann zu bringen.Ich kenne Chinosol auch als vorbeugendes Mittel gegen Pilzinfektionen bei der Rebenvermehrung. Die geschnittenen "Stöckchen" und z.T. auch die zu überwinterternden wurzelnackten Reben werden stunden- und tagelang in einer ca. 0,1 ... 0,3 %-Lösung gebadet, bevor diese in feuchtem Sand oder feuchter sandiger Erde zur Überwinterung eingeschlagen werden.Ich nehme Chinosol auch zum Schutz vor Pilzinfektionen an Freilandpalmen im Winter, weil andere Antipilzmittel nicht lange genug bzw. nicht gegen diese Pilzinfektionen im Winter wirken.Ob Chinosol auch im beschriebenen akuten Befall hilft, weiß ich nicht, Auf alle Fälle sollte man nicht überkonzentrieren, weil das die Pflanzen schädigen könnte. Lieber in regelmäßigen Abständen erneut sprühen. Berichte doch mal, wie sich Chinosol für die beschriebene Anwendung bewährt hat.Zur Haltbarkeit: Ich bewahre Reste im Kühlschrank in geschlossenen Behältern auf. Wärme und Licht könnten verdünnte Lösungen chemisch beeinträchtigen. Vor einem brauchst Du keine Angst zu haben: dass sich Chinosollösungen durch Bakterien oder Pilze zersetzen. ;)Im Übrigen sollten Cinosol-Gurgeltabletten in keiner Hausapotheke fehlen. Im Gegensatz zu neueren Mitteln können Bakterien und Pilze bisher keine Resistenz entwickeln, d.h. Chinosol hilft immer und zuverlässig und gegen alle Arten von Mikroorganismen, während die teureren Mittel nur gegen ausgewählte Mikroorganismen helfen. Chinosol hat nur einen Nachteil: Es ist zu billig und deshalb können Pharmakonzerne nicht genug daran verdienen.
Re:Wie lange hält sich Chinosollösung?
Verfasst: 22. Dez 2009, 18:38
von bristlecone
Zunächst ist Chinosol nicht immer das, was es verspricht. Man sollte unbedingt die Deklaration der Inhaltsstoffe lesen, d.h. manche Firmen nehmen den Begriff Chinosol, um z.B. Gurgeltabletten mit ganz anderer Zusammensetzung an den Mann zu bringen.
Da Chinosol eine geschützte Bezeichnung ist, wäre das zumindest rechtlich unzulässig.Hast du ein Beispiel?
Im Übrigen sollten Cinosol-Gurgeltabletten in keiner Hausapotheke fehlen. Im Gegensatz zu neueren Mitteln können Bakterien und Pilze bisher keine Resistenz entwickeln, d.h. Chinosol hilft immer und zuverlässig und gegen alle Arten von Mikroorganismen, während die teureren Mittel nur gegen ausgewählte Mikroorganismen helfen. Chinosol hat nur einen Nachteil: Es ist zu billig und deshalb können Pharmakonzerne nicht genug daran verdienen.
Dazu kann man nur eines sagen: Quatsch.
Re:Wie lange hält sich Chinosollösung?
Verfasst: 22. Dez 2009, 19:13
von Giaco85
@bristleconeNun sei mal nicht so streng mit Dietmar: ;)Er meint wohl, dass die Apotheker auch gerne mal NeoChinosol mit dem Wirkstoff Ethacridinlactat-Monohydrat und nicht Chinosol mit dem Wirkstoff Chinolinolsulfat-Kaliumsulfat verkaufen, wenn man einfach nur Chinosol verlangt.Der zweite Teil ist natürlich Dietmars Betrag zur allgemeinen Legendenbildung und nicht ernst zu nehmen.VGGiaco
Re:Wie lange hält sich Chinosollösung?
Verfasst: 22. Dez 2009, 19:26
von Günther
Ob Chinosol wirklich noch eine geschützte Bezeichnung ist?Die Wirksubstanz ists ziemlich sicher nimmer, es gibt Generika (auch unter diesem Namen?), und man kann/konnte sie im Chemikalienhandel kiloweise kaufen. Möglicherweise ists jetzt als Terroristenprodukt nicht mehr frei verfügbar, in meine Jugendzeit

wars sogar ein - wenig wichtiges - analytisches Reagens...Wirksam ists, billig ists auch.
Re:Wie lange hält sich Chinosollösung?
Verfasst: 22. Dez 2009, 19:31
von Giaco85
@ GüntherIst wirklich geschützt als Produkt:Siehe
hier.VGGiaco