Seite 1 von 2
Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 27. Dez 2009, 15:57
von sansal
Hallo,es wäre schön, wenn diese Rose einen Namen bekäme - sie hat sich so peu a peu in Herz geschlichen....Seit etwa 9 Jahren ist sie im Garten, ein Geschenk, dessen Schildchen verschwand. Zuerst stand sie sehr sonnig an einem SW-Hang, wollte dort nicht recht, jetzt seit etwa 4 Jahren an einem halbschattigen, eher trockenen Standort - dort wächst sie sehr schön und blüht von Juni bis Oktober.




Höhe etwa 1m, Breite etwa 1,50m. Sie bildet recht lange, überhängende, wenig bestachelte Triebe mit Blütenbüscheln, das Blatt ist dunkelgrün. Die Einzelblüte hat etwa 5-6cm im Durchmesser. Sie erinnert mich sehr an meine Moschatas.

Mit einer Co-Rosistin haben wir schon HMF nach passenden Moschatas, Bodendeckern usw. durchforstet - ohne Erfolg...... auffallend sind ihre apicot-gelblichen Knospen, nur im Frühjahr mit etwas rötlichen Anflügen, die sich schnell verlieren. Die Blüte ist nie rosa. Habt ihr vielleicht noch eine Idee, wer könnte das sein? Danke euch für die Mithilfe ! sansal
Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 27. Dez 2009, 16:08
von zwerggarten
eins der bilder von
aglaia sieht recht ähnlich aus, finde ich... [size=0]aber irgendwie scheinen da eher verschiedene rosen unter dem namen zu kursieren, wenn ich mir z.b. das bild dieser rose von amiroses anschaue... [/size]

Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 28. Dez 2009, 17:01
von sansal
Danke für den Tipp. Leider - Aglaia (eine schöne ....

) ähnelt ihr auf dem Bild - aber sie kann es nicht sein. Die Unbekannte hat kein Multiflora Blatt, blüht öfter und bleibt kleiner, ihre Blüten sind auch größer als die der Multifloras. Weiterhin namensuchend...sansal
Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 28. Dez 2009, 17:45
von Windsbraut
Hallo,ich denke, es könnte "Moonlight" sein. Das ist eine Moschata-Hybride. Deine Beschreibung passt, die gelben Knospen, die wenigen Stacheln, auch die bogigen Triebe - die Moonlight kann man auch als Kletterrose verwenden.Herzliche Grüße,Stefanie
Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 28. Dez 2009, 18:18
von ratibida
Hallo,es wäre schön, wenn diese Rose einen Namen bekäme - sie hat sich so peu a peu in Herz geschlichen....blüht von Juni bis Oktober. Höhe etwa 1m, Breite etwa 1,50m. Sie bildet recht lange, überhängende, wenig bestachelte Triebe mit Blütenbüscheln, das Blatt ist dunkelgrün. Die Einzelblüte hat etwa 5-6cm im Durchmesser. Sie erinnert mich sehr an meine Moschatas.
Hallo Sansal,habt ihr den relativ neuen Bodendecker 'Diamant' (Kordes, 2001) ausgeschlossen? Die steht bei mir auf der NO-Seite einer Buchenhecke, wird gut 100 cm hoch, gut 150 cm breit, blüht in Wellen fast durchgehend bis zum deutlichen Frost. Relativ kleines, dunkelgrünes, glänzendes, topgesundes Laub. Hat noch nie Wasser oder Dünger bekommen und ist einfach nicht unterzukriegen. Leichte Farbe in der Knospe, reinweiße halbgefüllte Blüte in großen Büscheln mit auffälligem Kranz aus Staubgefäßen. Nur unter monsunartigem Pladderregen leiden die Blüten leider.
http://www.kordes-rosen.com/deutsch/gar ... nID=474Was meinst du?ratibida
Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 29. Dez 2009, 00:01
von zwerggarten
und noch eine kandidatin:
autumn delight
Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 29. Dez 2009, 01:22
von Tilia
Das Foto sieht aus, als hättest du es hier im Garten gemacht. Ich denke auch, dass es Moonlight ist.
Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 29. Dez 2009, 22:11
von sansal
Danke euch! Moonlight - ja, genau - ich überlege die ganze Zeit, warum ich immer dachte, es kann nicht Moonlight sein - es war der Austrieb - Moonlight soll einen rötlichen Austrieb haben, meine hat es nicht - hat Moonlight vielleicht gar keinen so besonders rötlichen Austrieb? Und die Unbekannte ist noch ziemlich frosthart, das ließ mich auch zweifeln - aber sie sieht ja wirklich sehr (!) so aus. Autumn Delight hatte ich auch schon mal in Verdacht, auch sehr ähnlich
hierDiamant ist als Sorte zu jung und scheint kleinblättriger zu sein? Jetzt heißt sie als Arbeitstitel: "
Sieht genau aus wie Moonlight!"

sansal
Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 30. Dez 2009, 00:33
von zwerggarten
witzig - mein erster spontaner gedanke war auch: moonlight! aber nach den
hmf-bildern wurde ich unsicher - da waren einfach keine apricot-gelblichen knospen zu entdecken...

Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 30. Dez 2009, 18:00
von invivo
Ich habe als erstes an '
Schneekönigin' von
Tantau gedacht. Eine hübsches Blütenmeer, welches ich immer vom Klettern abhalten muss.
Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 30. Dez 2009, 18:50
von Roland
Ich will nicht gegen an reden, aber Moonlight von Pemberton ist es auf keine Fall. Das Laub was wir hier sehen ist modernes Laub, Kordes könnte schon passen. Moonlight mosch. hat ganz dunkles, mattes Laub.Ich vermute sowas wie einen Kordes Bodendecker, oder was büschelblütiges. Auffallend sind auch dies aprikosentönigen Knospen, es könnte aber auch was von Meilland seinoder sogar was von Noack. Ich tippe aber auf "knackgesundes" "Kordeslaub" im Frühsommer ;)Die Rose habe ich schon mal gesehen, aber nicht bei mir im Garten
Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 30. Dez 2009, 19:00
von Kris
ich hätte auch noch ne Idee

die Heidesommer....sitzt bei mir im Garten
Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 30. Dez 2009, 19:06
von Kris
Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 30. Dez 2009, 19:44
von sansal
Nadel im Heuhaufen gesucht .... ;)Die Bodendecker sind ja auch eine Möglichkeit (und ein weites Feld) - wobei - sie hat deutlich größere Blüten als die typischen Bodendecker und auch wiederum ein anderes Blatt, größer. Das spricht gegen die Bodendeckertheorie. Andererseits - ein mattes Blatt hat sie nun auch nicht - das spricht gegen Moonlight offenbar und vermutlich auch gegen andere Moschatas. Wobei - es erinnert mich etwas an das von Buff Beauty, nur etwas glänzender und ohne rötlichen Anflug. Schneekönigin ist es sicher nicht, die hab ich, sie hat viel kleinere Blüten (und hier mehr SRT

). Ein Noack Bodendecker auch nicht, die kenn ich ganz gut, weil Noack in der Nähe ist. Heidesommer hat dunkle Staubgefäße - oder? Die Unbekannnte immer gelb.
hierDie Meilland Rosen kenne ich gar nicht. Danke euch fürs Suchen! LGsansal
Re:Bitte um Hilfe bei Rosenbestimmung
Verfasst: 30. Dez 2009, 20:19
von Roland
@Sansal, ich muß Wiederspruch einlegen ;)Guck mal die schalenförmigen Blütenblätter, die @Kris fotografiert hat, und den Karminroten Streifen in der aprikosenfarbenden Knospe. Der findet sich nämlich auch im angefragten Rosenbild wieder, warscheinlich sind die andersfarbigen Staubgefässe schon am vergehen ;)Für mich könnte Kris einen Volltreffer gelandet haben.Vergleiche Dein Bild vier mit dem von @Kris