Seite 1 von 8

Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 14:05
von michaela
Moin,Moin!!Bei uns ist es Tradition an Sylvesterabend und Neujahr Heringssalat zu essen...........kennt Ihr das auch? Und habt Ihr gute Rezepte?Unser ist seit Jahren immer wieder so:Zwiebeln, Gewürzgurke, Äpfel, Fleischwurst, harte gekochte Eier, Kapern und Hering (Matjes)alles in feine Würfel und gut miteinander vermengen, frischer Pfeffer ein guter Schluck Rum und MajoIn eine Hälfte kommt noch rote Bete.Eine Nacht durchziehen lassen und geniessen.Früher wurde Salzhering verwendet und der Roogen sowie Milchner kam auch rein, aber die Kinder mögen das nicht, also die abgespeckte Variante....Gruss Michaela

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 14:09
von marcir
Danke Michaela 8) :-*Nein, kennen wir nicht. Hatten wir noch nie.

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 14:10
von michaela
Gerne!!! :D :D Aber es gibt doch sicher noch andere Variationen, oder?? ;)

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 14:28
von Susanne
Bei uns gab es jahrelang an Weihnachten immer Heringssalat, bist die Familie vorsichtig anfragte, ob man mal testweise mit der Tradition brechen könne...Daraufhin gab es bis zum Ableben der Altvorderen an Weihnachten trockene Grillspieße.Hier Mutters Rezept für den Heringssalat:Sauer eingelegte Heringe (Bismarck) in mundgerechte Stücke schneidenZwiebel fein würfelnGewürzgurken, eingelegte Rote Beete, gekochte kalte Kartoffeln und Äpfel (Cox) in kleine Stücke schneidenEine milde Vinaigrette mit etwas gemahlener Nelke anrühren.Alle Zutaten gut vermischen, einige Stunden kühl ziehen lassen.Durch die Rote Beete hat der Salat eine sehr schöne Farbe. Dazu gab es warmes, im Ofen aufgebackenes rustikales Brot.

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 14:28
von Aella
ich mach ihn nach eigenem gusto, aber irgendwie doch ähnlich wie du, nur mit weniger zutaten :) matjes in stücken, apfelwürfel von knackig-säuerlichen äpfeln, rote zwiebel, ggf. radieschen und gekochte rote bete in würfel geschnitten. dann sauerrahm, tl. senf, salz, pfeffer, essig, löffelchen remoulade, frische kräuter (z.b. dill, borretsch, petersilie, schnittlauch, zitronenmelisse). das ganze auf jeden fall für ne weile ziehen lassen.dazu gibts dann bratkartoffeln oder pellkartoffeln :) übrigens danke für die anregung! hatten wir schon lange nicht mehr...Bild

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 14:30
von Susanne
Tolles Timing... ;D

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 14:32
von michaela
.........wir essen Baguette dazu, aber Brat- bzw. Pellkartoffeln kann ich mir auch gut vorstellen. Ist dann gleich eine vollwertige Mahlzeit.............

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 14:58
von Aella
Tolles Timing... ;D
stimmt! :D ;D 8)

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 15:43
von oile
Bei uns gibt's den immer an Heiligabend, weil es bei der Familie meines Mannes so war ;D : Matjes in Stücken, Zwiebeln in Ringe, 1 Boskop, Gewürzgurken, grüne Paprika in Stücken, mit Sahne, Joghurt und Lorbeerblatt marinieren und mit frisch geriebenem Pfeffer abschmecken. Dazu gehören angeblich noch hartgekochte geviertelte Eier - für mich verzichtbar ;) .

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 15:52
von Artemisia
Bei uns ist es Tradition an Sylvesterabend und Neujahr Heringssalat zu essen...........kennt Ihr das auch?
Diesen Brauch gab es nach Erzählungen schon bei meinen Großeltern, ich habe ihn für den Jahreswechsel mit meiner Mutter vor einigen Jahren wieder eingeführt. Es gibt ihn Sylvesterabend zu Toast und am Neujahrstag mittags zu Kartoffeln. :D Wir geben in den Heringssalat neben den eingelegten Heringen noch Zwiebeln, gekochte Rote Beete, gekochtes Rindfleisch, gekochte Eier, Cox Orange oder Boskoop, Gewürzgurken, Walnüsse.

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 15:55
von zwerggarten
artemisia, womit bindest du deinen salat? vinaigrette? mayonnaise?

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 16:05
von Artemisia
Zum Binden nehmen wir etwas Mayonaise (mag ich eigentlich nicht so...) etwas mehr Sahne und etwas Essig von den Gurken. Jetzt wo meine Mutter älter ist, möchte sie es sich leichter machen und besteht darauf, fertig eingelegte Sahne-Heringsfilets zu verwenden 8), daraus stammt dann oft der Mayonaise-Anteil. Schade, dass ich meine Großmutter nicht mehr nach dem Original-Rezept fragen kann.Das gemeinsame Schnippeln am Sylvestermorgen ist ein mir lieb gewordenes Ritual geworden.

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 16:12
von Orchidee
Was mich an den Salaten stört ist die rote Beete. Die esse ich lieber solo als Salat. :PKann mich einfach nicht mit rosafarbenem Heringssalat anfreunden. :-\Meine Schwiegeroma aus Pommern hat so "Heringssalat" gemacht:1 Salzhering, 1 kleiner Ring Fleischwurst, 1 grosse Zwiebel. 3 hartgekochte Eier - alles durch den Fleischwolf drehen und danach noch mit etwas Pfeffer und Senf abschmecken.Wieso das Heringssalat heisst ist mir allerdings schleierhaft. ::)

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 16:33
von zwerggarten
interessant. die kombination hering und rindfleisch finde ich schon etwas seltsam - aber hering und fleischwurst kommt mir so richtig komisch vor... und nun ist das sogar schon mehrfach benannt! :o ;)

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 16:37
von Katrin
Unser Heringssalat beinhaltet sauer eingelegte Heringe in Stücken, Apfel-, Karotten- und Selleriewürfel (letztere bissfest gekocht), Salz, Pfeffer und wird mit Rahm, Majonäse und eventuell Joghurt eher unfett verbunden. Also wieder ganz anders als eure.