Seite 1 von 2

driiiiiiiingend Hilfe benötigt! Buchfink eingefroren

Verfasst: 31. Dez 2009, 15:23
von we-went-to-goe
Hallo,gerade war ich mit meinem Hund gassi. Werte Oldie Hündin ist ein Schatz, ehrlich. Sie fand etwas neben dem Weg und zeigte es an. Es war ein eingefrorener Buchfink (?). Wie er das geschafft hat... vermutlich entkam er mit ach und krach einem Anschlag, bei dem ihm mehrere Schwanzfedern abhanden kamen. Leider nicht ganz, ich vermute somit, dass der Anschlag nachts war! Die ausgefallenen Schwanzfedern waren naemlich am Schwanz verblieben und festgefroren. Dadurch konnte ich ihn mit der Hand fangen. Er sitzt jetzt hier in meinem Quarantäne Käfig. Die gefrorenen Federn sind jetzt durch die warmen Temperaturen runter gefallen - aber voll flugtauglich ist er nicht. Aber immerhin hüpft er im oberen Käfigbereich rum.So. Wildtier darf man und will ich auch nicht halten. Wo bekommt man heraus, welche Auffangstation für den kleinen Kerl zuständig ist? Aber ja wohl sicher nicht ausgerechnet Silvester... und damit gleich die nächste Frage: Irgendwas muss der kleine Kerl jetzt fressen. Ich habe aber nur Kanari Futter im Haus! Kann man das jetzt vorrübergehend anbieten? Er steht übrigens am Keller- Souterrain Fenster, damit er möglichst ähnliche Temperaturen wie draussen hat....Liebe GrüßeSabine

Re:driiiiiiiingend Hilfe benötigt! Buchfink eingefroren

Verfasst: 31. Dez 2009, 15:32
von Dainty
puh, das ist schwierig, vielleicht könntest du das Tierheim oder einen Tierarzt im Notdienst befragen? ???

Re:driiiiiiiingend Hilfe benötigt! Buchfink eingefroren

Verfasst: 31. Dez 2009, 15:32
von Cim
vielleicht findest Du hier etwas???Dort sind Adressen von Auffangstationen hinterlegt nach PLZ.http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/auffangstationen.htmlUnd hier etwas zur Erstversorgung, ist zwar für Jungvögel, aber ich denke, das ist übertragbar:http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/erstversorgung.htmlIch wünsche dem Kleinen viel Glück...

Re:driiiiiiiingend Hilfe benötigt! Buchfink eingefroren

Verfasst: 31. Dez 2009, 15:33
von elis
Hallo we-went-to-goe !Ich würde ihn rauslassen. Der kann auch ohne die vollen Schwanzfeder fliegen. Die Vögel sind zäher wie wir denken. Du wirst sehen der fliegt sofort weg.lg. elis.

Re:driiiiiiiingend Hilfe benötigt! Buchfink eingefroren

Verfasst: 31. Dez 2009, 15:35
von Dainty
ich weiß nicht elis, es soll eine Kältewelle anrollen und wenn er nicht ganz fit ist.... :-\

Re:driiiiiiiingend Hilfe benötigt! Buchfink eingefroren

Verfasst: 31. Dez 2009, 15:35
von Windsbraut
Hallo,ich würde ihn auch rauslassen. Der ist erwachsen und kommt klar.Du kannst ihn aber erstmal mit Kanarienvogelfutter versorgen, das ist in Ordnung für einen Buchfinken. Dann hat er einen guten Start. Lass ihn morgens raus, nicht abends.Den link zur Wildvogelhilfe hätte ich auch empfohlen.Herzliche Grüße,Stefanie

Re:driiiiiiiingend Hilfe benötigt! Buchfink eingefroren

Verfasst: 31. Dez 2009, 15:43
von we-went-to-goe
:-\ so richtig fit ist der nicht. Wenn ich den Raum betrete, schmiert der abwärts. Ich vermute mal unschwer, dass der ja schon in der vergangenen Nacht zu Schaden kam und seither am Boden hüpfte. Da Schnee liegt, wird es nicht so viel gewesen sein, was er da gefunden hat. Rauslassen würde ich ihn wenn morgen früh. Silvesterknaller braucht der nicht auch noch hören und dabei prompto wieder abschmieren. Ich habe ihm jetzt Kanarifutter und gequetschte Haferflocken reingestellt.

Re:driiiiiiiingend Hilfe benötigt! Buchfink eingefroren

Verfasst: 31. Dez 2009, 15:49
von elis
Hallo !Ich würde ihm auch noch lauwarmes Wasser reinstellen. Viel Glück.lg. elis

Re:driiiiiiiingend Hilfe benötigt! Buchfink eingefroren

Verfasst: 31. Dez 2009, 15:51
von Cim
da steht was zum Buchfink, gleichim ersten Absatz:http://www.wildvogelhilfe.org/altvoegel/altfutter.htmlDa ist sogar Kanarienfutter erwähnt ;)und die Unterbringung, bei der empfohlen wird, den Käfig etwas abzudecken:http://www.wildvogelhilfe.org/altvoegel/altunterbringung.htmlAm besten finde ich den Schwan in der Badewanne, oder den spachtelnden Handwerker mit dem Specht :D

Re:driiiiiiiingend Hilfe benötigt! Buchfink eingefroren

Verfasst: 31. Dez 2009, 15:52
von Arachne
Buchfinken sind Körnerfresser. Sonnenblumenkerne, Apfelkerne, ...Auf alle Fälle braucht er Trinkwasser.Auf Deinem Foto wirkt er hellwach, also nicht in irgendeiner Weise desorientiert. Da sollt er draußen auch wieder mit den Anforderungen klar kommen.Buchfinken leben eher bodennah. Dem kleinen Burschen reicht es schon, wenn er in den Büschen herumhuschen kann. Die Schwanzfedern dienen ja nur als Steuerruder. Ich würde ihn an der Fundstelle wieder aussetzen. Vielleicht sollte das aber erst Morgen geschehen, nach der Knallerei. Jetzt wird es ja auch gleich dunkel. Wenn er bei Dir im Käfig völlig ungestört stehen kann, dann könnte er dort diese Nacht kampieren. Andere waren mit ihren Antworten schneller

Re:driiiiiiiingend Hilfe benötigt! Buchfink eingefroren

Verfasst: 31. Dez 2009, 15:59
von we-went-to-goe
Sodala,hab eine Wildvogelstation telefonisch erreichen können. Der Kleine hat hier allein nachweisslich 8 Schwanzfedern verloren. Damit sollte der durchmausern, bevor er wieder in die Freiheit geht.Wasser hat er gleich bekommen ;) Das braucht ja jeder Vogel. Kanarifutter hat er nun auch. Ich werde ihn die Feiertage hier behalten und danach in fachkundige Obhut geben. Die Strassenverhältnisse sind auch wirklich nicht nach langen Fahrten und auch die Damen und Herren der Vogelhilfe brauchen nicht ausgerechnet Silvesterabend einen Neuzugang. So schlecht hat er`s ja jetzt auch nicht getroffen. Wenn man in den Raum reinhorcht, dann hört man ihn hüpfen. Der flattert da nicht panisch umeinander oder so.

Re:driiiiiiiingend Hilfe benötigt! Buchfink eingefroren

Verfasst: 31. Dez 2009, 18:13
von Cryptomeria
Hallo,Buchfinken zu füttern ist überhaupt kein Problem. Waldvogelfutter, Sonnenblumenkerne bekommst du überall.Ich habe schon viele Vögel überwintert bzw. aufgepäppelt bis ich sie wieder frei lassen konnte. Das schaffst du auch. Weggeben eilt also nicht, wenn du´s nicht gleich schaffst. Ein bisschen größerer Käfig ( ich habe selbst gebaute noch aus der Hühnerzucht ),( am besten natürlich eine Voliere) wäe natürlich ideal.Viele GrüßeWolfgang

Re:driiiiiiiingend Hilfe benötigt! Buchfink eingefroren

Verfasst: 2. Jan 2010, 13:26
von we-went-to-goe
So,der kleine Kerl namens Autor ist nun umgezogen. Ich habe einiges gelernt. Er hat hier nichts gefressen. Nullkommagarnix und das angebotene Menue war wirklich reichhaltig. Er hatte die Auswahl zwischen:Kanari Futter, Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Salat, Mirabelle ( die habe ich ja eigefroren) sowie zerdrückte Walnuss.Es wäre möglich, dass er homöopathische Dosen Walnuss und Salat gefressen hat - aber das war`s auch. Spelzen waren nicht zu sehen.Ich vermute, dass ihm das Unterteil des Käfigs nicht geheuer war. da er aber wiederum die auswärts hängenden Futternäpfe nicht kannte, klappte es auch dort nicht. Der Salat war oben - aber sichere Frassspuren konnte ich daran auch nicht sehen. Bei meinen Kanari ist der zeitgleich komplett gefressen worden.Er war heute morgen noch sehr munter und ich hatte keinen Mum zu riskieren, dass er mir eingeht, wo mein Hund ihn doch so heldenhaft angezeigt hatte ;D Beim rausfangen wurden noch genau 3 Schwanzfedern festgestellt und das heisst definitv, dass es richtig war ihn nicht nur zu fangen und aufzutauen - sondern ihn auch drin zu behalten. Er wird jetzt minimum bis zum Frühjahr in der Obhut der Wildtierstation bleiben.Bei Gelegenheit werde ich mir ein Ausstellungsnapf anschaffen, dass man mit wenigen Körnern im oberen Stangenbereich anbringen kann. Dann ist man für so einen Fall künftig besser ausgerüstet. So was passiert ja garantiert während der Feiertage ::) Lob dafür an meine Nachbarin, die sofort flitzte und Futter für den Kleinen organisierte.Wolfgang, ich gebe Dir schon allein deswegen Recht, weil die Verhältnisse in den Auffangstationen schon als sehr gut gefüllt zu bezeichnen sind. Ich hätte eben auch die Möglichkeit draussen die Voliere zu teilen. Aber mangels Nahrungsaufnahme war ich jetzt ehrlich froh die Verantwortung abgeben zu können. Es hätt mich sehr gedauert, wenn er kieloben morgens im Käfig gelegen hätt. Liebe GrüßeSabine

Re:driiiiiiiingend Hilfe benötigt! Buchfink eingefroren

Verfasst: 2. Jan 2010, 16:34
von graugrün
hallo sabine!schön, dass der zwerg jetzt versorgt ist. wirst du irgendwann nochmal nachhören bei der wildtierstation? dann halt uns bitte kurz auf dem laufenden.ich weiss nur zu gut, wie es ist, so einen pflegefall zu haben, ich kam schon öfters in den genuss.lggraugrün

Re:driiiiiiiingend Hilfe benötigt! Buchfink eingefroren

Verfasst: 3. Jan 2010, 21:37
von neinties
Man hört immer wieder von gefundenen Wildvögeln, die in Gefangenschaft nichts fressen wollen.Aber wie schaffen es dann andere Menschen, mehrere Jungvögel im Jahr großzuziehen? Was machen die Pfleger in der Wildstation anders?