Seite 1 von 3

Jungfernfrüchtigkeit (Parthenokarpie)

Verfasst: 10. Jan 2010, 18:53
von paulche
Bei verschiedenen Pflanzen gibt es Jungfernfrüchtigkeit. Darunter wird aber verschiedenes verstanden. Meist bezieht es sich auf die Vermehrung, also die Möglichkeit der weiblichen Pflanze ohne Befruchtung zu vermehren, so wie es bei Citrus der Fall ist. Selbst bei Bestäubung entstehen auch Kerne die nur die Erbanlagen der Mutterpflanze enthalten.Oft wird dies aber auf die Fähigkeit eine Frucht auszubilden bezogen, auch wenn diese keine Kerne enthält. Eigentlich handelt es sich ja dann um eine Scheinfrucht?Manche Feigen sollen auch Parthenocarp sein(Adiatischer typ). Sie bilden auch "Früchte", ohne befruchtet worden zu sein. Nun wird dieser geniesbare Körper als Blüte bezeichnet, also nur als eine scheinbare Frucht.Viele Beschreibungen des komplizierten Befruchtungsvorgangs lassen offen, ob es ohne Befruchtung, ähnlich wie bei Citrus zur Bildung von Samen kommt, die nur die Erbanlagen der Mutterpflanze enthalten. Manche Quellen geben an, das es dann keine Samen entstehen. Manche Feigenbesitzer meinen, das sie so etwas wie Samen feststellen können, diese seien aber wohl unfruchtbar.Manche Feigenbesitzer meinen auch, diese Parthenocarpen Feigen ließen sich wohl nicht geschlechtlich vermehren. Andere sind anderer Auffassung. Da herrscht ein ganz schönes Durcheinander.

Re:Jungfernfrüchtigkeit (Parthenokarpie)

Verfasst: 10. Jan 2010, 19:02
von bristlecone
Was willst du uns damit sagen?

Re:Jungfernfrüchtigkeit (Parthenokarpie)

Verfasst: 10. Jan 2010, 19:05
von nicoffset
Dazu hätte ich noch eine Frage:Wenn ich's mir recht überlege, gibt's keine Blüten an unserer Feige, es sei denn, ich bin mit völliger Blindheit geschlagen. Und was sind denn diese knirschenden Dinger zwischen meinen Zähnen, wenn ich die Feigen esse? Keine Samen? ???Der Thread ist gut: Plötzlich wird meine eh schon komplizierte Welt um ein Stückchen komplizierter. ;D

Re:Jungfernfrüchtigkeit (Parthenokarpie)

Verfasst: 10. Jan 2010, 19:09
von Caracol
Was hat es eigentlich damit auf sich, wenn in den Paprikaschoten schon innen statt Samen ganz neue kleine Früchte haben?Ist da auch die Jungfer zum Kind gekommen?

Re:Jungfernfrüchtigkeit (Parthenokarpie)

Verfasst: 10. Jan 2010, 19:13
von pearl
Was willst du uns damit sagen?
dass alles möglich ist, man glaubt es kaum. ;) ;D

Re:Jungfernfrüchtigkeit (Parthenokarpie)

Verfasst: 10. Jan 2010, 19:14
von Susanne
Welcome back, Caracol. :D Diese "kleinen Früchte" in Paprikaschoten halte ich für Wucherungen, sie haben nicht das Aussehen von Paprikaschoten.

Re:Jungfernfrüchtigkeit (Parthenokarpie)

Verfasst: 10. Jan 2010, 19:15
von bristlecone
Dazu hätte ich noch eine Frage:Wenn ich's mir recht überlege, gibt's keine Blüten an unserer Feige, es sei denn, ich bin mit völliger Blindheit geschlagen. Und was sind denn diese knirschenden Dinger zwischen meinen Zähnen, wenn ich die Feigen esse? Keine Samen?
Nein, keine Samen, sondern: ganze Früchte!Das, was man als vermeintliche Feigenfrucht ist, ist tatsächlich eine Ansammlung von vielen kleinen Einzelfrüchten, die von einem fleischigen Gewebe umgeben sind. Entstanden ist das dadurch, dass sich der gesamte Blütenstand nach innen eingesenkt hat.

Re:Jungfernfrüchtigkeit (Parthenokarpie)

Verfasst: 10. Jan 2010, 19:25
von Caracol
Na, für Wucherungen schmecken sie aber gut. ;D OTÖHallo Susanne,Lange nicht gesehen! Boar...Einträge: 12033Es ist wohl etwas Zeit verstrichen. ::)

Re:Jungfernfrüchtigkeit (Parthenokarpie)

Verfasst: 10. Jan 2010, 19:31
von Caracol
Na, für Wucherungen schmecken sie aber gut. ;D OT:Hallo Susanne,Lange nicht gesehen! Boar...Einträge: 12033Es ist wohl etwas Zeit verstrichen. ::)

Re:Jungfernfrüchtigkeit (Parthenokarpie)

Verfasst: 10. Jan 2010, 19:33
von oile
Caracol, was wills ???t Du uns damit nur sagen ??? ;D

Re:Jungfernfrüchtigkeit (Parthenokarpie)

Verfasst: 10. Jan 2010, 19:37
von Susanne
Ich würd sagen: Er hat aus Versehen auf Antwort mit Zitat geklickt, war aber so lange nicht da, daß er nicht weiß, daß man Nachrichten nicht mehr löschen kann.
Na, für Wucherungen schmecken sie aber gut.
Sind ja auch nur einfache Zellwucherungen - das gleiche Zeug wie die Paprikawände. Ich hab schon mal überlegt, ob sich da jemand bemüht, gefüllte Paprika zu züchten...

Re:Jungfernfrüchtigkeit (Parthenokarpie)

Verfasst: 10. Jan 2010, 19:46
von Caracol
Ich würd sagen: Er hat aus Versehen auf Antwort mit Zitat geklickt, war aber so lange nicht da, daß er nicht weiß, daß man Nachrichten nicht mehr löschen kann.
:o NICHT MEHR LÖSCHEN KANN... Was sind das für Zustände hier heutzutage?Das ist ja besorgniserregend. Da müsste man sich ja glatt vorher überlegen, was man da schreiben will. :o :o :o

Re:Jungfernfrüchtigkeit (Parthenokarpie)

Verfasst: 10. Jan 2010, 19:54
von nicoffset
Dazu hätte ich noch eine Frage:Wenn ich's mir recht überlege, gibt's keine Blüten an unserer Feige, es sei denn, ich bin mit völliger Blindheit geschlagen. Und was sind denn diese knirschenden Dinger zwischen meinen Zähnen, wenn ich die Feigen esse? Keine Samen?
Nein, keine Samen, sondern: ganze Früchte!Das, was man als vermeintliche Feigenfrucht ist, ist tatsächlich eine Ansammlung von vielen kleinen Einzelfrüchten, die von einem fleischigen Gewebe umgeben sind. Entstanden ist das dadurch, dass sich der gesamte Blütenstand nach innen eingesenkt hat.
Um Trottelsicherheit wird gebeten: Das, was knirscht ist also die eigentliche Frucht und das Schmackhafte drumherum popliges fleischiges Gewebe. Hab ich das richtig verstanden?Dann müsst ich ja in Zukunft sagen: Gott! Diese Frucht Dieses Gewebe schmeckt heute wieder lecker!

Re:Jungfernfrüchtigkeit (Parthenokarpie)

Verfasst: 10. Jan 2010, 19:58
von bristlecone
Ja! Müsstest Du! ;)

Re:Jungfernfrüchtigkeit (Parthenokarpie)

Verfasst: 10. Jan 2010, 20:01
von pearl
und bei Erdbeeren, wie munden mir heute die Nüsse! ;)