News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schnelle und saftige Rührkuchen (Gelesen 34641 mal)
Moderator: Nina
- Wiesenknopf
- Beiträge: 128
- Registriert: 13. Jul 2008, 19:20
- Kontaktdaten:
Re:Schnelle und saftige Rührkuchen
Hallo an alle Kuchenbäckerinnen,ich bin ganz neu in dieser Rubrik. Euer Thread hat mich angezogen – ich liebe saftige Kuchen. Vor Kurzem habe ich von meiner Mutter ein tolles Rezept für einen Blechkuchen bekommen. Vielleicht schmeckt er Euch auch.Saftiger Blechkuchen4 Tassen Mehl2 Tassen Zucker2 Tassen Buttermilch2 Eier1 Päckchen Backpulver200 g Mandelscheiben 1 Tasse Zucker2 Päckchen H-SahneMehl, Zucker, Buttermilch, Eier und Backpulver verrühren und den flüssigen Teig auf ein Backblech (Backpapier!) gießen. Mandeln und Zucker mischen und auf den Teig geben. Bei etwa 175 °C auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten backen. Die Mandeln sollten leicht gebräunt sein. Nach dem Backen Sahne gleichmäßig auf den Kuchen gießen und das Blech noch mal für ein paar Minuten in den Backofen schieben, die Tür dabei geöffnet lassen.Viele GrüßeWiesenknopf
Re:Schnelle und saftige Rührkuchen
Genialer thread ...Ich hätte heute gerne Aellias Pudding Kuchen ausprobiert...Aber es ist nicht eine einzige Tüte Pudding im Haus !Hier rasch ein Rezept,das ich selber erst seit 2 Wochen kenne und von dem wir sehr begeistert sind,außerdem ist dieses Rezept sehr " geduldig "
.Ich neige etwas zum free - style kochen/ bzw.backen und es gelingt trotzdem
Schneller Tassen Schokoladenkuchen (mit Kirschen) (1 Tasse entspricht ca.250 ml ...also große Tassen !)2 Tassen Mehl3/4 Tasse gemahlene Nüsse1 Tasse Kakaopulver1 Tasse Zucker 1/2 Tasse neutrales Öl1 Tasse Mineralwasser (Der Teig soll flüssig sein.Das war er bei mir nicht und ich habe zusätzlich 1 Tasse Kirschsaft dazugegeben) 4 Eier1P Vanillezucker 1 P Backpulver1 Glas Kirschen (Ich habe 2 Gläser genommen)Zubereitung :Die Zutaten (außer den Kirschen) in einer Schüssel verrühren und dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.Dann die Kirschen darauf verteilen. Anschließend bei 180 Grad Umluft ca.30 - 30 Minuten backen. Nach dem Erkalten mit Glasur oder Puderzucker dekorieren.Ich habe den Kuchen mit " Krumme" (Düsseldorfer alkeholhaltiges Kirschgetränk
) eingesprüht...Der Teig soll ziemlich flüssig sein ,er wird aber nach dem Backen schön fest und saftig.Variation:Statt eines Bleches habe ich heute eine Herzform mit Kirschen und eine runde Form mit Apfelkompott und braunem Zucker gebacken.Auch lecker ...Sollten eure Lieben mal nicht sofort den ganzen Kirsch -Kuchen verspeisen,macht nix,er wird von Tag zu Tag leckerer.....Liebe GrüßeKnolli



Alles wird gut!
Re:Schnelle und saftige Rührkuchen
Mein Eierlikörkuchen ist prima geworden. Solche Mandelkuchen wie der von Wiesenknopf liebe ich auch.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Schnelle und saftige Rührkuchen
Ich habe gestern den Puddingpulverkuchen gebacken, mit Schokopuddingpulver. Er ist technisch (Höhe, Saftigkeit) so geworden, wie er wohl sein soll, aber was den Geschmack angeht, hält sich meine Begeisterung in Grenzen... kann natürlich auch am Puddingpulver liegen.Ich werde ihn nochmal mit Vanillepudding als neutralste Variante testen, wenn er dann auch wieder muffig und übersüß schmeckt, war's das.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Schnelle und saftige Rührkuchen
Könnte wirklich am Puddingpulver liegen. Der erste Schoko-Puddingpulver-Kuchen, den ich gebacken habe, war total lecker. Gestern habe ich zweiten mit Schoko-Puddingpulver gebacken, dieses Mal eine andere Marke. Er ist o.k., aber kommt geschmacklich nicht an den ersten Kuchen heran.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Re:Schnelle und saftige Rührkuchen
Hallo Constance ...Könntest du bitte verraten,mit welchem Puddingpulver du die leckere Variante des Puddingkuchens hinbekommen hast ?Habe gerade Puddingpulver von A* di mitgebracht.Da gefällt mir schon die Verpackung nicht, dachte aber für`s backen ist es egal ....Und was muß ich jetzt lesen...
Doch nicht egal !Liebe GrüßeKnolli

Alles wird gut!
Re:Schnelle und saftige Rührkuchen
ich hab auch nur das billige Puddingpulver genommen , war ein richtig guter Schokogeschmack.Werde nur nächstes Mal weniger Öl verwenden - wie ich die Folie abgemacht hab konnte man auf der Kruste das Fett noch leicht blubbern sehen.
Gruss
- Gartenlady
- Beiträge: 22340
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schnelle und saftige Rührkuchen
Gerade beim Schokoladenpudding gibt es bestimmt Qualitätsunterschiede, was man nicht unbedingt am Preis festmachen kann. Kakao ist nicht gleich Kakao.Ich verwende allerdings nie Kakao zum Backen, sondern immer nur wirklich gute Schokolade, das ist geschmacklich ein himmelweiter Unterschied.
Re:Schnelle und saftige Rührkuchen



Alles wird gut!
Re:Schnelle und saftige Rührkuchen
Ich habe den "Schlammkuchen" von Eva mit geriebenen Äpfeln schon ein paarmal zur Freude der Familie gebacken. Vielen Dank für das schnelle Rezept!
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Schnelle und saftige Rührkuchen
Oh, Entschuldigung, jetzt erst gelesen...Es war ausgerechnet die Marke, die ich sonst nicht kaufen würde, von der ich aber jetzt die Puddingpulver-Restbestände meiner verstorbenen Oma aufgearbeit habe: Dr. **tkerHallo Constance ...Könntest du bitte verraten,mit welchem Puddingpulver du die leckere Variante des Puddingkuchens hinbekommen hast ?

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Schnelle und saftige Rührkuchen
Ich hab gestern Aellas Puddingkuchen mit dem Vanillepulver vom Dr. Oe. gemacht. Ich war erstaunt, wie hoch die ganze Masse dann doch in der Form gebacken ist (nur 45 Minuten, sonst drohte sie brenzlig zu werden). Ich finde sie ganz lecker, vielleicht etwas trocken, aber bestimmt ein super Kuchen zum Mitnehmen unterwegs. Und irgendwie interessant
, so ganz ohne Mehl, da staune ich immer noch.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Schnelle und saftige Rührkuchen
puddingpulver besteht ja wohl hauptsächlich aus speisestärke. wenn man speisestärke direkt kauft, sagen die auf der packung, man könne mehl in rezepten z.t. mit stärke ersetzen, die kuchen würden dann luftiger.prinzipiell geht es beim backen ja in den meisten fällen um drei bestandteile: fett, mehliges und "flüssiges" wie z.b. ei, scheint mir... achso, und noch viertens: etwas "treibendes"!

- Gartenlady
- Beiträge: 22340
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schnelle und saftige Rührkuchen
Es gibt aber auch eine Faustformel, die besagt, dass man 1/3 des Mehls durch Speisestärke ersetzen kann um den Kuchen luftiger zu machen.In der E&T waren vor vielen Jahren bei einem Plätzchenrezept die Mengen für Mehl und Speisestärke vertauscht worden, also es war 2/3 Speisestärke und 1/3 Mehl angegeben worden. Ich hatte es nachgebacken, ehe ich mein Gehirn eingeschaltet hatte und schon hatte ich den Salat, die Plätzchen waren ziemlich ungenießbar, sie zerbröselten auf der Zunge zu Staub. Heute kann man dieses Rezept im Internet mit korrigierten Mengen finden.Deshalb würde ich keinen Kuchen nur mit Speisestärke backen, es sei denn ich müsste mich glutenfrei ernähren.P.S. als ich die Plätzchen an Weihnachten gebacken habe, konnte ich korrigierte Rezepte im Internet finden, jetzt finde ich nur solche mit den ursprünglichen Mengenangaben aus E&T. Ich bin übrigens immer wieder erstaunt wie sorglos ständig das Copyright im Internet verletzt wird. Wenn ich ein Rezept suche, von dem ich nicht genau weiß in welchem Kochbuch bei mir es steht, brauche ich nur im Internet zu suchen, ich finde es garantiert in zig-facher Ausfertigung.