Seite 1 von 29
Hosta 2010
Verfasst: 17. Jan 2010, 01:23
von pearl
ich möchte auf den Vortrag von Andreas Kirschenlohr in Bad Rappenau hinweisen.
Hier.Das es im alten fred
Hosta 2009 um den Hosta Virus x ging - was soll man im Winter auch sonst über Hosta bemerken - ist die Gelegenheit günstig einem Gärtner dazu Fragen zu stellen. Andreas Kirschenlohr hat auch diese schnuckeligen kleinen Blue Mouse Ears Formen vorrätig, die so begehrt und so unerschwinglich sind. Getuscht, gestreift oder sonstwie anders.
Re:Hosta 2010
Verfasst: 19. Jan 2010, 07:27
von planwerk
Sei so lieb und richt dem Andreas ganz liebe Grüße von uns aus.Ist mit Sicherheit ein interessanter Vortrag von einem Vollblutgärtner. Ich kann Euch nur empfehlen da hin zu gehen.
Re:Hosta 2010
Verfasst: 19. Jan 2010, 08:33
von sarastro
Andreas ist einer der ganz wenigen jüngeren Berufskollegen, der den Virus besitzt und ihn voll weiter gibt, dabei auch ansteckt! Eigentlich sollte ich den Vortrag halten (nicht über Hosta!), aber zum Glück sprang Andreas ein. Bin z.Z. chronisch mit allerlei Arbeit überlastet, außerdem fand sich keine zweite Regionalgruppe, damit sich die Fahrtkosten verbilligen. Näxten Winter wieder, da habe ich keinen neuen Katalog und keine Meisterschüler!
Re:Hosta 2010
Verfasst: 19. Jan 2010, 09:04
von bea
Andreas ist einer der ganz wenigen jüngeren Berufskollegen, der den Virus besitzt und ihn voll weiter gibt, dabei auch ansteckt!
Hört sich jetzt aber zweideutig an!Steckt er einem mit dem "Hostahabenwill"oder "schöneStaudenhabenwill"-Virus an oder haben seine Hostas den Virus und er gibt sie dennoch weiter

???Die Vorträge von ihm sind wirklich sehr begeisternd; ich war auch mal in einem.
Re:Hosta 2010
Verfasst: 19. Jan 2010, 13:51
von sarastro
Nein, um Gottes willen, ich schrieb vom Virus, nicht vom Hostavirus!

"Wer einmal der Sammelleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden" K.F.
Re:Hosta 2010
Verfasst: 19. Jan 2010, 14:12
von pearl
planwerk, mach ich gerne!bea, bei Kirschenlohrs kann man in Viren baden!
Re:Hosta 2010
Verfasst: 19. Jan 2010, 17:45
von bea
Weiss ich doch

Bei ihm hab ich übrigens die nette kleine Hosta "Warwick Delight" erstanden. Weicht bei der Blattform etwas von den üblichen ab. Ist fast breiter wie hoch.
Re:Hosta 2010
Verfasst: 19. Jan 2010, 19:56
von pearl
oh, die habe ich ja noch nie entdeckt! Fehler, böser Fehler!
Re:Hosta 2010
Verfasst: 20. Jan 2010, 18:02
von thegardener
Bei seinem Vortrag hier tat Dr. Fischer seine meinung kund das die sichtbaren Schäden bei Hostas nicht durch den Hostavirus x entstehen sondern Ausdruck einer Coinefktion mit dem Tabakmosaikvirus seien . Es wäre interesaant zu erfahren was andere Experten darüber denken , vielleicht kann ja jemand Herrn Kirschenlohr fragen .
Re:Hosta 2010
Verfasst: 20. Jan 2010, 18:31
von planwerk
Bei seinem Vortrag hier tat Dr. Fischer seine meinung kund das die sichtbaren Schäden bei Hostas nicht durch den Hostavirus x entstehen sondern Ausdruck einer Coinefktion mit dem Tabakmosaikvirus seien . Es wäre interesaant zu erfahren was andere Experten darüber denken , vielleicht kann ja jemand Herrn Kirschenlohr fragen .
Richtig, oft treten beide Viren gemeinsam auf. TMV und Arabic Mosaik Virus sind anscheinend schneller mit Symptomen präsent als HVX.So oder so egal, virose Pflanzen gehören eliminiert.
Re:Hosta 2010
Verfasst: 20. Jan 2010, 18:33
von pearl
thegardener, eine interessante Frage und ich kann das gerne mit Andreas Kirschenlohr stellvertretend für dich diskutieren. Weil ich dich so lieb habe. Aber der Tabakmosaik Virus gehört, jetzt mal schnell aus der Hüfte geschossen, zur gleichen Virusfamilie, oder? Man untersucht ihn schon 40 oder 50 Jahre und hat zum Infektnachweis bestimmt elisa Schnelltests zur Hand. Die hat man auch für den Hosta Virus X, bloß ist der Virus noch nicht genauer charakterisiert.Ich frag Andreas, ob seine Pflanzen auf beide Viren geprüft worden sind, ok?
Re:Hosta 2010
Verfasst: 20. Jan 2010, 18:50
von pearl
hier eine
Hostaseite , die zeigt, wie die Pflanzen dann aussehen.Meine Striptease letztes Jahr dazu noch einmal im Vergleich.
[td][galerie pid=55196]Striptease ganze Pflanze[/galerie][/td][td][galerie pid=55195]Striptease Blatt mit Virus[/galerie][/td]
Re:Hosta 2010
Verfasst: 22. Jan 2010, 21:19
von Galanthus
Hallo Pearl,wir sehen uns morgen. Den Vortrag von Andreas Kirschenlohr lasse ich mir natürlich nicht entgehen, auch wenn Hostas so gar nicht "meine" Pflanzen sind.

Re:Hosta 2010
Verfasst: 24. Jan 2010, 10:49
von Ulrich
Für so
etwas würde ich nur virenfreie Pflanzen nehmen.

Auch dieser Link ist sehr
interessant.
Re:Hosta 2010
Verfasst: 24. Jan 2010, 12:32
von Susanne
Guter Link... jetzt müssen wir alle Hosta-threads ins Gemüsebeet verschieben...