Seite 1 von 9

Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Verfasst: 18. Jan 2010, 21:09
von Amelia
Hallo,im letzten Jahr habe ich meine Rosen "nur" mit Rinderdung und Hornspänen verwöhnt. In diesem Frühjahr wollte eigentlich noch mal Rosendünger verwenden. Wie und womit düngt Ihr im Frühjahr Eure Rosen? :)

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Verfasst: 18. Jan 2010, 21:33
von Lisa15
Je ein 10-Liter-Eimer Kompost + 1 Joghurt-Becher "Oscorna Animalin" pro Pflanze. "Oscorna Animalin" (7+4+1) ist mein Universal-Dünger. Den kaufe ich alle paar Jahre in 25kg-Säcke. Damit dünge ich auch meine Rhodos, mein Obst, meine Stauden und meine Kübelpflanzen. Für die, die keinen zusätzlichen Kompost kriegen, nehme ich "Euflor Orgamin" (10+5+7+2MgO) - auch in 25kg-Säcke.

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Verfasst: 18. Jan 2010, 21:46
von rorobonn †
ich bin quasi ein anhänger von oscorna..man könnte fast sagen, ich bi8n ein jünger und weihe jedes jahr meine tür mit einer gabe oscorna ;D: ich LIEBE das zeugaber, speziell bei topfrosen u.ä. tue ich allein mit oscorna 2 x im jahr def zuwenig..das wissen wir aber natürlich alle, das das zuwenig ist!!!!ich verstehe wirklich nicht, warum ich es besserw eiß und dennoch nicht besser mache :(

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Verfasst: 18. Jan 2010, 21:48
von Amelia
Hat jemand Erfahrungen mit Langzeitdünger? Das Problem ist, mittlerweile habe ich sehr viele Rosen hier im Garten stehen, da wird so ein Düngerkauf teuer werden :-\.

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Verfasst: 18. Jan 2010, 21:54
von Lisa15
Hat jemand Erfahrungen mit Langzeitdünger? Das Problem ist, mittlerweile habe ich sehr viele Rosen hier im Garten stehen, da wird so ein Düngerkauf teuer werden :-\.
Langzeitdünger sind doppelt so teuer! Und nicht wirklich besser. Organische Dünger haben noch den Zusatzeffekt, dass sie den Boden verbessern und dadurch definitiv sinnvoller im offenen Beet sind als künstliche Langzeitdünger. Diese reagieren erst, wenn der Boden eine gewisse Themperatur erreicht hat. So könnte es durchaus passieren, dass sich der Boden unter Rosen erst spät, also im Juni einigermaßen erwärmt und der Dünger dadurch zu spät an die Wurzeln abgegeben wird. Langzeitdünger ist nur bei Kübelpflanzen sinnvoll, denn dort erwärmt sich die Erde in Kübeln wesentlich schneller als im offenen Boden.Düngermittel sind mit das Teuerste (außer Geräte). Aber diese Investition muss man tätigen, andernfalls kann man sich das Gärtnern wirklich sparen. Die 25kg-Säcke sind auf den ersten Blick teuer, ja. Aber sie halten mind. 5-7 Jahre bei einem durchschnittlich großen Garten (unter 1000qm). Der Anschaffungspreis auf 5 Jahre geteilt rechnet sich wesentlich günstiger als jedes Jahr mehrere Packungen Langzeitdünger oder ähnliche Scherze zu kaufen.

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Verfasst: 18. Jan 2010, 21:56
von Lisa15
....ich verstehe wirklich nicht, warum ich es besserw eiß und dennoch nicht besser mache :(
... weil Du 'ne faule Socke bist. :P

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Verfasst: 18. Jan 2010, 22:23
von orcanet
im letzten Jahr habe ich meine Rosen "nur" mit Rinderdung und Hornspänen verwöhnt. In diesem Frühjahr wollte eigentlich noch mal Rosendünger verwenden. Wie und womit düngt Ihr im Frühjahr Eure Rosen? :)
Hallo,ich habe für dieses Jahr eigentlich genau das vor, was Du in letztem Jahr gemacht hast :D also Rinderdung und ggfls. Hornspäne und etwas Kompost.In den letzten beiden Jahren habe ich überwiegend den Dünger vom Landhaus Ettenbühl genommen und damit eigentlich auch recht gute Erfahrungen gemacht - Oscorna Animalin habe ich auch noch einen grossen Sack stehen, das habe ich bisher hauptsächlich für neu angelegte Staudenbeete genommen, wäre aber auch einen Versuch wert.Kübelrosen bekommen immer Langzeitdünger und je nach Blühfreudigkeit auch ab und an flüssigen Dünger.LGBarbara

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Verfasst: 18. Jan 2010, 22:29
von Lisa15
Amelia,seit kurzem gibt es einen Universaldünger von Neudorff im Verhältnis 7-3-6, also ideal auch für Rosen! Diesen ("Fertofit") gibt es bei schneckenprofi.de zu kaufen (Auswahl Erden, Dünger, Kompost -> Universal-Dünger), auch in größeren Säcken zu 20 kg. In diesem Fall liegt der Grundpreis bei 1,74 €/Kilo . So günstig kriegst Du keinen Rosendünger, geschweige denn einen Langzeitdünger. Der Langzeitdünger von Compo kostet 5,90 €/Kilo! :o Der 20kg-Sack Fertofit kostet 34,90 + 2,90 Versand = 37,90 €.Mit 20kg kannst Du 100 Rosen mit 200gr Dünger pro Jahr versorgen. Wenn Du nur 20 Rosen hast, reicht der Dünger 5 Jahre. Das heißt, der 20kg-Sack kostet Dich bei 20 Rosen genaugenommen 7,56 € pro Jahr! WAS ist daran teuer? Das ist billiger als ein Kasten Bier! Es dürfte schwer sein, einen billigeren Universal-Dünger zu finden, der auf die Bedürfnisse von Rosen (und anderen Ziergehölzen) paßt. ;)

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Verfasst: 18. Jan 2010, 22:35
von Amelia
Hallo Lisa,danke für den Tipp :-*. Leider funktioniert der Link bei mir nicht :-\.

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Verfasst: 18. Jan 2010, 22:47
von Lisa15
Hallo Lisa,danke für den Tipp :-*. Leider funktioniert der Link bei mir nicht :-\.
Wie ich sehe, wird der Link nicht funktionieren, denn die Foren-Software blockiert die Verlinkung zu der Seite dieses Verkäufers. Ich schreibe Dir eine Boardmail. ;)

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Verfasst: 18. Jan 2010, 22:47
von marcir
Aha, so macht ihr das! Interessant, wieviele verschiedene Anwendungen es gibt. Und überall blüht es trotzdem.Also da bin ich einfach schlecht im Düngen. Oft vergesse ich es, oder merke es viel zu spät. Was solls, so kriege ich sowieso kein regelmässiges Düngen hin.Den Topfrosen geb noch am regelmässigsten, die stehen auch beieinander, Flüssigdünger.Bei Neupflanzungen gebe ich oft eine Handvoll Hornspähne ins Loch. Bis die Wurzeln dort sind sind, sie gut auf zwei Jahre versorgt, baut sich ja sowieso sehr langsam ab.Dann gebe ich auch mal ein paar Schaufeln Kompost über den Boden. Manchmal häufele ich auch gleich damit an im Herbst, schon klar, dass auch einiges ausgeschwemmt wird.Sehe ich Mickern oder Kümmern, kriegen sie im im späterern Frühling einen Langzeitdünger. Den haben sie dann wenigstens für die ganze Wachstumszeit in diesem Jahr. 8)

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Verfasst: 18. Jan 2010, 23:01
von carabea
Könnt Ihr diesen Thread bitte immer auf Seite 1 halten?Meine Rosen würden es euch danken...

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Verfasst: 18. Jan 2010, 23:14
von lubuli
die rosen im garten bekommen nur kompost und jetzt mit der schneeschmelze streue ich dünn holzasche. die topfrosen bekommen mehrmals flüssigdünger.

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Verfasst: 19. Jan 2010, 07:41
von felidae
@Lisa, könntest Du mir das bitte auch schreiben ;DEine Bekannte von mir hat Tauben und düngt mit dem Taubenmist alle ihre Topfblumen.Ist dieser auch für Rosen geeignet. Ich denke, der kommt doch dem Guano Dünger sehr nah ???

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Verfasst: 19. Jan 2010, 08:47
von rorobonn †
@Lisa, könntest Du mir das bitte auch schreiben ;D
dito ;D