Seite 1 von 7
Aussaat
Verfasst: 19. Jan 2010, 10:34
von stoeri
Hallo Freunde,bei welchen Gemüsen und Salaten bevorzugt Ihr normale Samen, Pillensaat oder Saatband oder was ja ganz neu ist diese Platten wie sie im Pötschke Katalog angeboten werden.Saatband, Pillensaat und diese Platten sind wesentlich teuerer sind die dann besser?
Re:Aussaat
Verfasst: 19. Jan 2010, 11:04
von Jay
Ich finde solche Bänder oder Platten einfacher für die Direktsaat da man nicht jedes Körnchen einzeln einbringen muss. Dort ist auch der erforderliche Mindestabstand bereits miteingebaut und man kann wenig falsch machen.
Re:Aussaat
Verfasst: 19. Jan 2010, 18:49
von Thüringer
Ich benutze seit zwei oder drei Jahren Saatband bei den Möhren, weil meine Handaussat jedesmal viel zu dicht geriet. Das Ergebnis mit dem Saatband sah aber leider kaum besser aus - immer noch zu dicht, und pikieren kann man ja hier leider nicht oder nur mit größeren Verlusten.Platten und Pillen kenne ich in diesem Zusammenhang nicht - was soll das sein?
Re:Aussaat
Verfasst: 19. Jan 2010, 19:05
von MartinK
Die Idee mit Saatbändern ist ja nicht schlecht, aber ich bin kein Freund davon. Nach dem, was ich im Laden so gesehen habe, sind die Preise unverhältnismäßig hoch. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass man mit ein wenig Mühe das Saatgut auch selbst fachgerecht platzieren kann. Damit mache ich mir jetzt wahrscheinlich keine Freunde ... ;DGruß Martin
Re:Aussaat
Verfasst: 19. Jan 2010, 19:10
von nicoffset
Saatbänder hab ich mir mal bei Karotten geleistet. Dass ich sie heute nicht mehr kaufe, liegt bloss daran, dass ich Zeit, Musse, Lust und günstige Standortbedingungen (Hochbeet) genug habe, die von Hand zu vereinzeln. Thüringers schlechte Erfahrungen kann ich da nicht teilen - bei meinem Saatband-Einsatz war nix zu dicht, es gab - ganz im Gegenteil - einige wenige Ausfälle.Im Grunde bin ich derselben Meinung wie MartinK. Aber bei Möhren ist es halt schon eine arg pingelige Arbeit ...
Re:Aussaat
Verfasst: 22. Jan 2010, 17:33
von stoeri
Hallo Freunde,womit zieht Ihr Eure Saaten an?Ich habe dieses Jahr wieder diese Jiffytöpfchen verwendet, aber ich finde die Schimmeln so schnell. Auf der einen Seite braucht der Samen ja gut Feuchtigkeit und ich habe ja auch diese Anzuchtboxen, mit grüner Unterschale und durchsichtigem Plastikdeckel, aber diese Jiffytöpfchen wo ich noch Anzuchterde rein gebe schimmeln so schnell.Deshalb wollte ich hier fragen in was Ihr Eure Pflänzchen anzieht und ob eventuell jemand Erfahrung mit dem im Link zu sehendem Anzuchttrainer hat
http://www.poetschke.de/orbiz/DigiTrade ... ry=Anzucht
Re:Aussaat
Verfasst: 22. Jan 2010, 21:41
von Harry70
Hallo Erika,ich benutze die Rootrainer und mir gefallen sie ganz gut. Ich hab einen "Rootrainer compact" (5 x 4 Töpfe die 8 cm tief sind) Wie der Name schon sagt, frisst der keinen Platz: Aussenmasse sind 22 x 24 cm. Da schlummern seit letzter Woche meine Paprika und Lulo´s drinnen

Ist außerdem die einzige Variante mit integriertem Untersetzer.Dann hab ich noch einen "Rootrainer fleet (oder Maxi)" der hat 40 Töpfe/Zellen die 18 cm tief sind, dessen Aussenmasse sind allerdings nicht gerade Fensterbank geeignet (43 x 26 cm) Die Rootrainer bei Pötschke scheinen "Rootrainer deep" zu sein, davon hab ich mir woanders 2 bestellt , denn wenn ich mich nicht verrechnet hab, passen diese gut in die 28er Anzuchtschalen für Jiffytöpfe, und ich kann sie schön auf die Fensterbank stellen. Dort kommen dann erstmal meine Tomaten rein.Leider bekommt man die ja in Deutschland nicht sehr oft angeboten. Hier mal eine englische Seite mit den verschiedenen Varianten:
http://www.haxnicks.co.uk/Gardening/Pla ... ation/Dort sind die Abmessungen der verschiedenen Varianten schön angegeben.
Re:Aussaat
Verfasst: 22. Jan 2010, 22:41
von stoeri
Hallo Harryoh das ist eine tolle Info.Was Pötschkes Rootrainer betrifft wären das die Masse die angegeben sind, mehr habe ich nicht.Sie erhalten 8 klappbare Einsätze mit je 4 Pflanzzellen, einen Ständer und eine Klarsichthaube. Alle Teile aus Kunststoff. Für 2 x 32 Pflanzen.Der Rootrainer Maxi klingt gut, da könnte man doch wunderbar die Tomaten anziehen oder genügt da auch der kleine von Pötschke?Kann man die Rootrainer aus England auch so ohne weiteres bestellen?
Re:Aussaat
Verfasst: 23. Jan 2010, 11:43
von Harry70
Hallo Erika,eine Bestellung in England geht sicher, nur sind die Versandkosten bei kleinen Einzelbestellungen glaube ich recht happig.Ich hab meine hier bestellt:
http://www.samentraumgassmann.deDie Rootrainer bei Pötschke sind meiner Meinung nach ebenfalls "Rootrainer deep" keine "Maxi", aber da müsste man nochmal nachfragen.Die Rootrainer Maxi finde ich für Tomaten zu tief (18-20 cm) die sind eher was für Pfahlwurzler oder Steckhölzer, Maxi hat auch keine Anzuchthaube.Für die Anzucht von zB. Tomaten sind die "Rootrainer deep" meiner Meinung nach besser geeignet. Bei früher Aussaat muß man eh nochmal umtopfen.
Re:Aussaat
Verfasst: 23. Jan 2010, 12:04
von stoeri
Hallo Hsrryvielen Dank für Deine Beratung dann werde ich mir den Rootrainer bei Pötschke kaufen ich brauche das ja nur für Salat, Kohlrabi, Tomaten, Brokkoli, Rote Beete und eventuell Lauch oder so.Ich hätte auch vor die Tomaten zwei mal umzusetzen.
Re:Aussaat
Verfasst: 25. Jan 2010, 09:27
von Lehm
Ich verwende nur loses Saatgut, klappt doch ganz gut. Pickieren macht mir Spass, und oft können die Überzähligen gleich in der Suppe Dienst tun. Als Gefässe verwende ich ausschliesslich Tontöpfe und Schalen, aus ästhetischen Gründen, denn Plastikschalen trocknen eigentlich weniger aus, aber ich kann die Dinger nicht mehr sehen.
Re:Aussaat
Verfasst: 26. Jan 2010, 10:44
von Waldfreund
Ich verwende loses Saatgut. Bei Möhren mühsam aber machbar. Alles andere meist kein Problem, da ich Pikierplatten habe, diese dann auf dem Küchentisch mit Saatgut bestücke und dann dementsprechend auspflanze. Tomaten kommen dann in tetrapack Milchtüten rin. Total problemlos stehen dann immer 12 im Karton am Fenster,bilden gut Wurzeln und lassen sich gut versetzen. Mich juckt es gerade saumäßig in den Fingern.......
Re:Aussaat
Verfasst: 26. Jan 2010, 10:57
von uliginosa
Ich finde schon die verschiedenen Formen, Größen und Farben der verschiedenen Saaten spannend!

Säen ist zwar manchmal mühsam, aber nach der anstrengenden Beetvorbereitung sehe ich es als krönenden Abschluss, als Belohnung, Körnchen für Körnchen Vorfreude und etwas bange Erwartung.

Ich lasse mir doch nicht meinen Spass nehmen und zahle auch noch einen Haufen Geld dafür!
Re:Aussaat
Verfasst: 27. Jan 2010, 07:30
von felidae
Ich sähe aus dem Tütchen aus. Mit Saatbändern hab ich schlecht Erfahrungen. Meistens fiel die Ernte dabei schlechter aus. Das kann aber auch an unserer schweren Erde liegen, ich muss eigentlich immer alles vorziehen und kann nichts direkt ins Gartenland sähen.Bei dickeren Samen körnern, wie z.B. Kürbisse, Zucchinies usw. stecke ich einzelne Körner direkt in Eierkartons. Das ist billiger und kann komplett, wenn es durchgewurzelt ist, verpflanzt werden.
Re:Aussaat
Verfasst: 28. Jan 2010, 09:28
von stoeri
Hallo Freunde,verwendet Ihr diese Jiffytöpfchen?Ich stelle immer wieder fest das die so schnell schimmeln.