Seite 1 von 1

Genista aetnensis

Verfasst: 2. Nov 2004, 09:19
von pjoter petrowitsch
Bei einem BoGa-Besuch, war da auch Genista aetnensis der Ätna-Ginster.Bisher hatte ich Ginster nur als größeren Strauch gekannt, diesesExemplar hatte aber eine Höhe von einigen Metern und ein kräftigesStämmchen, war also durchaus ein kleiner Baum.Da der Standort wohl recht warmes Klima aufweist, würde mich interessieren wie es mit der Winterhärte dieser Pflanze bestellt ist.PP

Re:Genista aetnensis

Verfasst: 2. Nov 2004, 09:27
von Ismene
Interessant! Aetna-Ginster wollte ich schon immer mal mehr drüber wissen, vor allem, weil ich früher öfter in Sizilien war.Aber welcher BoGa ist es denn? ???

Re:Genista aetnensis

Verfasst: 2. Nov 2004, 09:56
von pjoter petrowitsch
Strasbourg

Re: Genista aetnensis

Verfasst: 3. Feb 2022, 20:15
von Cydonia
Ich hole das wieder mal hoch.
In der neuen GP ist dieser Strauch empfohlen.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit und wo könnte man ihn kaufen?
Duftet er wirklich, wie in der GP steht?

Re: Genista aetnensis

Verfasst: 13. Jul 2024, 00:45
von Gartenplaner
Ich bin erstaunt, dass der letzten Herbst gepflanzte und noch nicht so große Genista aetnensis schon blüht:

Bild

Bild


Re: Genista aetnensis

Verfasst: 13. Jul 2024, 14:28
von Lou-Thea
:D

Meiner blüht auch zum ersten Mal. Aber noch im Topf.
Hast Du einfach in den vorhandenen Boden gepflanzt oder den irgendwie aufgebessert bzw abgemagert?

Nachdem jetzt plötzlich überall die im Herbst auf dem Kompost entsorgten Kübelpflanzen austreiben, könnte ich evtl. mutiger werden...

Re: Genista aetnensis

Verfasst: 13. Jul 2024, 14:52
von goworo
Konnte gestern im Garten eines leider verstorbenen Gartenfreundes ein mehrere Meter hohes Exemplar bewundern.
https://www.flickr.com/photos/gartendietrich/42577949495/in/album-72157669231619117/

Re: Genista aetnensis

Verfasst: 13. Jul 2024, 18:07
von Gartenplaner
Lou hat geschrieben: 13. Jul 2024, 14:28

Hast Du einfach in den vorhandenen Boden gepflanzt oder den irgendwie aufgebessert bzw abgemagert?


Ein User hier im Forum schreibt schon seit Jahren von der Robustheit dieses Ginsters, auch was Winterhärte angeht, und das im Hinterkopf habend, schlug das Sammlergemüt zu, als er mir letztes Jahr im Herbst auf einem Pflanzenmarkt über den Weg lief.
Und ich hab ihn dann auch noch im Herbst gepflanzt, wo ich selber immer anrate, bei etwas empfindlichen Mediterranen wie Mittelmeerzypresse oder Pinie bloß immer nur im Frühjahr zu pflanzen, damit sie einen Sommer zum Etablieren vorm ersten Winter haben…..

Er hat klaglos - 11 letzten Winter hier überstanden, frisch gepflanzt, nicht etabliert.

Ich hab den Boden nicht großartig verändert, nur Stockosorb zur Feuchtigkeitsspeicherung, falls es wieder ein Dürrejahr geworden wäre.
Im Vorgarten ist nur wohl etwas sandigerer Boden als der sonstige Töpferlehm überall, und das Mikroklima ist etwas wärmer als im Garten hinter dem Haus (im Vorgarten tauchte zuerst die gefleckte Weinbergschnecke auf).

Re: Genista aetnensis

Verfasst: 24. Jun 2025, 15:37
von Gartenplaner
Genista aetnensis blüht doch recht schnell recht üppig :D

Bild

Nach -11 vorletzten Winter waren es letzten Winter nur -6 als tiefste Wintertemperatur.