
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Moose und Flechten - was ist das eigentlich? (Gelesen 44892 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Moose und Flechten - was ist das eigentlich?
Wer kann mir da mal auf die Sprünge helfen?Was ist der Unterschied zwischen Moos und Flechten?Sind Algen damit verwand, oder ist das ganz was anderes? 

Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?
Flechten sind Symbiosen aus Algen und Pilzen.... ;)guck mal da:KLICK
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?
Also richtig schlauer macht mich das jetzt nicht.
Wie nennt mann denn Pflanzen, die keine Wurzeln haben?Pilze sind eingeteilt in Speise-, Gift- und Schimmelpilze. Mit welchen gehen die Algen die Symbiose ein? 


- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?
Aah, der link ist super! :DAber was ist denn der Unterschied zwischen Moos und Flechten?
Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?
Macht/zeigt doch mal ein paar Fotos. Ich bin Flechtenfan (grad gemerkt) und im Garten gibts so einige Schätzchen auf Rinde und Zweigen.Aber letztens auf der Heide viel mehr Sorten und ich könnt mich selber "Dummkopf"schimpfen, dass ich die nicht geknippst habe.
Da gab es auch etwas, was mir sehr bekannt vorkam und von meinem Begleiter als rendiermos bezeichnet wurde. Bin beinahe sicher, dass es eine Flechte war, da freischwebend. Bitte Fotos von Flechten auf Stein und Strauch.Dann könnten wir mal vergleichen. Je mehr Flechtensorten, desto besser soll die Luft sein.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?
Ismene, ich wollte ja einen Thread zu dem Thema anfangen, weil ich an Wochenende ein paar Bilder gemacht habe.Ich wußte nur nicht, in welchem Forum ich es denn machen sollte... 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?
Habe auch was. ;)Sieht aus wie ein Haufen grüner Würmer. Ich taufe es 'Medusenmoos'. :DNichts desto trotz wüßte ich schon gerne den Unterschied von Moos und Flechten...
Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?
Nina, ein Moos ist ein Moos, also eine eigenständige, wenn auch eher primitive Pflanze und eine Flechte ist eben eine Flechte. versteh jetzt nicht ganz dein problem. sehen sich ja auch nicht wirklich ähnlich


- Gartenlady
- Beiträge: 22329
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?
ich habe im September Urlaub in Südtirol ein paar Fotos gemachtErst auf Stein
- Gartenlady
- Beiträge: 22329
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?
auch auf Stein, sieht aus, als ob jemand einen Eimer Farbe ausgeschüttet hätte
- Gartenlady
- Beiträge: 22329
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?
Greisenhaar an einer Fichte, soll tatsächlich ein Anzeichen für saubere Luft sein
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?
Cimi, aber vom Namen her wird das doch immer so gemixt. Rentiermoos ist ja auch kein Moos, sondern eine Flechte oder? ;)Aber ich gebe jetzt Ruhe. :-XSchöne Bilder Gartenlady! Der erste Stein sieht ja besonders schön aus!!

Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?
Es heißt ja auch "Yuccapalme" obwohls keine Palme ist, oder Kirschlorbeer obwohls kein Lorbeer ist

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Moose und Flechten - was ist das eigentlich?
Ist ja schon gut.
Ist denn Moos eine wintergrüne Staude?




